Gefunden für programmsteuerung waschmaschinen - Zum Elektronik Forum





1 - Gibt es Waschmaschinen in die man SELBER neues Programm laden kann? -- Gibt es Waschmaschinen in die man SELBER neues Programm laden kann?




Ersatzteile bestellen
  
Zitat :
indianer65 hat am  7 Aug 2010 10:39 geschrieben :
[Wie ist die Motorsteuerung alter Maschinen mit mechanischen Programmsteuerung? Keine Hochfrequenzpulsung... Hat der Motor da Anzapfungen für verschiedene Geschwindigkeiten? Rechts-/Links einfach durch umpolen?

LG,
Jens


Alte Waschmaschinen hatten entweder einen Kondensatormotor mit 5 Anschlüssen 1*N + 2 Anschlüsse Reversierbetrieb + 2Anschlüsse Schleuderbetrieb. Für den Reversierbetrieb waren manche Schaltwerke neben der Hauptwalze noch mit einer schnell laufenden Extra-Schaltwalze für die Drehrichtungsumkehr ausgestattet.
Miele hat spezielle Zwittermotoren verbaut: Ein Kondensatormotor für den Reversierbetrieb und ein Universalmotor (wegen der höheren mögl. Drehzahl >>2850 U/min) für den Schleuderbetrieb auf einer Achse in einem Gehäuse.
Später wurden dann hpts. Universalmotore (mit Kohlebürsten) verbaut, die mit einer einfachen Phasenanschnittssteuerung betrieb...
2 - Waschmaschine Hoover eco wave 5 wa 1000 -- Waschmaschine Hoover eco wave 5 wa 1000
"In der Pumpe war nichts zu finden"

Funktioniert diese denn überhaupt
wenn vorgeschriebene Betriebspannung anliegt?
Oder wird diese wegen Defekt in der Programmsteuerung u.U.
nicht mit Betriebsspannung versorgt? Relais-Problem oder ähnliches?

Vor Experimenten und Tests von Waschmaschinenaggregaten mit 230Volt
aus der Steckdose würde ich aber beim geringsten Zweifel was man da tut
, die ganze Sache
besser einer Werkstatt überlassen.

Na wollen sehen, was die Waschmaschinen Fachleute des Forums dazu meinen... ...








3 - stromsparender Klingeltrafo? -- stromsparender Klingeltrafo?

Hi Gilb,

bei der Entlüftung bräuchte ich noch eine Sommer/Winter-Klappe, wie früher an Vergasern

Außerdem ist Heizen mit Strom nicht so richtig effizient.

Netzfilter verwende ich jede Menge, da auch begeisterter Audiobastler (vernünftig durchgerechnete Elektronik statt Ölpapier-Voodoo). Bislang ist mir nicht aufgefallen, daß die warm werden.

Elektronik in Haushaltsgeräten, die dauernd an ist, kann schon ein Stromfresser sein. Besagte Bauknecht-Waschmaschien hat noch eine mechanische Programmsteuerung und dann ein Board mit jeder Menge bipolarer TTL-Technik. Immerhin ist das Board aus, wenn man nach Programmende auch den Ausschalter betätigt. Und das sollte eigentlich bei allen Waschmaschinen so sein, außer denen mit Internetanschluß...

Herde haben gerne mal eine Zeitschaltuhr und evtl. eine Wärmeanzeige für die Kochplatten. Stand der Technik wäre kleiner Standby-Trafo mit geringen Verlusten und Sicherung und dann CMOS-Technik, die im Standby ihren Takt drosselt. Im letzten Ofen-Test von Warentest gingen die Standby-Verbräuche bei Herden mit Uhr/Wärmeanzeige von 0,4 (Bosch) bis 7,3 (Bauknecht).


Grüße,

Eric...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Programmsteuerung Waschmaschinen eine Antwort
Im transitornet gefunden: Programmsteuerung Waschmaschinen


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 186492098   Heute : 16202    Gestern : 35614    Online : 809        14.11.2025    20:14
71 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 0.85 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0108029842377