Gefunden für programmsteuerung miele - Zum Elektronik Forum





1 - Laugenpumpe läuft nicht an -- Geschirrspüler   Miele    G590




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Laugenpumpe läuft nicht an
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G590
S - Nummer : 14/1659044
FD - Nummer :
Typenschild Zeile 1 : nicht mehr lesbar
Typenschild Zeile 2 : nicht mehr lesbar
Typenschild Zeile 3 : nicht mehr lesbar
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

hallo zusammen,

die G590 der beste aller schwiegermütter hat nach zig jahren störungsfreiem betrieb tatsächlich einen totalausfall: die laugenpumpe läuft nicht an, es wird also nicht abgepumpt. bis geprüft:
- der ablaufschlauch ist frei und nicht geknickt
- das RV ist frei und sauber
- die laugenpumpe selbst ist OK - hatte sie ausgebaut und versuchsweise bestronmt => funzt

nach meinem kenntnisstand muss als erster programmschritt stets abgepumpt werden, erst dann geht es weitermit wasserzulauf usw., richtig ?

folgerichtig passiert ohne abpumpen nichts, ausser das die programmsteuerung weiterläuft - ohne dass sich etwa stut.

zu fehlender S-./f.-Nr. an der maschine wurde so fleissig geputzt, dass das typenschild fast vollständig abgerieben wurde. im gegenlicht und mit etwa...
2 - Keine Funktion -- Wäschetrockner   Miele    T471C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Keine Funktion
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T471C
S - Nummer : 00/13593641
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

während eines Trockenvorgangs ging er einfach aus und nicht einmal die LED-Anzeigen, einschließlich der alphanumerischen, zeigen etwas an. Es funktioniert nur noch die Türöffnung und die Innenraumbeleuchtung.

Da ich vor vier Jahren bereits den Entstörkondensator tauschen musste und vorher, also nach dem Defektt des Originalen damals nicht mal mehr die Türöffnung und die Innenraumbeleuchtung funktionierten, wenn ich mich hoffentlich richtig erinnere, gehe ich davon aus, dass diesmal die Programmsteuerung defekt ist.

Es ist eine EPW331 mit T.-Nr. 3047965. Das Fertigungsdatum ist so verblasst, dass es nicht mal mehr zu erahnen ist.

Ich gebe zu, dass ich vorschnell eine gebrauchte EPW341 gekauft habe (T.-Nr. 3049317). Die Platinen haben ja alle die Kennzeichnung EPW331/341 und neue Originalersatz-EPWs sind wohl alle EPW341. Nachdem ich mir nun aber den Schaltplan meines Trockners angesehen habe, habe ich Zweifel, ob ich die tatsächlich verwenden kann, da es damals ...








3 - Programmsteuerung anlernen -- Waschmaschine Miele W487
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programmsteuerung anlernen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W487
S - Nummer : 00/49542722
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

und einen Gruss ins Forum;

ich möchte die Steuerung EDPW 228a einer
Miele W487 durch eine vermutlich neuwertige
(liegt mir bis jetzt noch nicht vor) ersetzen.

Bei dieser liegt jedoch keine Programmieranweisung
mehr bei (vermutlich verlorengegangen).

Der örtliche Miele-Fachhändler kann mir
momentan nicht helfen, da er zur Zeit keinen Servicetechniker
mehr angestellt hat...
die Anleitung sollte er doch leicht über die Seriennummer der Maschine in seinem Rechner finden können?
(habe dort übrigens im Laufe der Jahre schon einige Euros für Ersatzteile gelassen).


Meine Frage nun, kann mir jemand die Programmieranweisung
besorgen, oder ist die Steuerung ab Werk eh schon auf die W 487
programmiert? (wegen Trommelgrösse 5/6 kg, mit Ventilbock oder
Wasserweiche, Beladungssensorkalibrierung usw.)

Ich glaube es war zu der Zeit der erste und einzige Heimwaschautomat
mit FU-Motor.
4 - andauerndes Schleudern -- Waschmaschine Miele Softtronic W1714
Das Problem ist sehr ungwöhnlich, aber man kann die Steuerung (Programmsteuerung) mal auf Verdacht tauschen evtl. gegen eune gebrauchte aus dem großen Auktionshaus.

Solange Sie sonst noch läuft mal auf "Ohne Schleudern" und dann manuelle Endschleudern.

Miele hat die Mittel zum auslesen der Fehler, evtl. Diagnose machen lassen und dann selbst reparieren. ...
5 - Programmierung -- Waschmaschine Miele WS5425 MC23 LP
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programmierung
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WS5425 MC23 LP
S - Nummer : 10/34225153
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Liebe Forengesellschaft,

ich hatte mir vor ein paar Tagen die Programmierung der Maschine ansehen wollen und habe offensichtlich bei der Aktion etwas verstellt.

Die eben ausgelesenen Parameter aus der Programmsteuerung:
Alle 23 Programme, bis auf Programm 10 und 21, stehen auf "I".
10 und 23 stehen auf"III".
Dabei funktioniert die Maschine nicht mehr wie vorher, wobei die Steuerung immer im Auslieferungszustand verblieben war. Meine Fragen wären:
Hat die Steuerung eine Resetfunktion? Oder welche Programme müsste ich ändern um wieder auf die Werkseinstellung zu kommen?

Viele Grüße
André ...
6 - Spült nicht mehr sauber -- Geschirrspüler Miele G661
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Spült nicht mehr sauber
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G661
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

ich habe mit meiner Spülmaschine leider seit einigen Wochen ein Problem.
Das Geschirr wird nicht mehr sauber.
Die Geschirrschublade ist mir besonders aufgefallen aber auch Gläser wenn unten im Korb ganz unten haben manchmal etwas Dreck innen - was sie vor dem Spülgang nicht hatten.

Spülarme und Sieb im Geräteinneren wurden überprüft sind sauber und drehen sich.

Eckventil wurde gecheckt und Sieb am Wasseranschluss kontrolliert

Ich hatte schon mal versucht zu prüfen ob Wasser vorhanden und ob das auch von oben und unten eingespritzt wird.

Hatte dazu die Spülarme demontiert und den Türkontakt überbrückt.

Ergebnis war dass beim Kaltspülgang Wasser im Raum vorhanden war und das Wasser in Intervallen gleizeitig von oben und unten (in die nicht vorhanden Spühlarme) mit einem aus meiner Sicht ordentlichen Druck eingepumpt wurde.

Fragen:
Ist die Intervalleinspritzung - alle ca.5 Sekunden ein Strahl von 1-2 Sekunden so in Ordnung ?
Hat mir jemand einen Schaltplan ?
Hat...
7 - Programm stoppt plötzlich -- Waschmaschine Miele W913
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programm stoppt plötzlich
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W913
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo,

meine Miele W913 Allwater spinnt nach 15 Jahren plötzlich.
Mitten im Waschvorgang springt die Anzeige auf die Start-LED um und
nichts geht mehr. Auch ein Ausschalten und Neueinschalten über Taste und Drehschalter hat keinen Effekt.

Erst wenn man die Maschine komplett stromlos macht (Sicherung) und ein
paar Minuten wartet, dann macht die Maschine nach dem Einschalten wieder dort weiter wo Sie aufgehört hat. Habe nach Schaltplan so weit möglich alle bekannten Parameter durchgemessen, nichts Auffälliges. Kontakte alle gereinigt und neu gesteckt und auch so ziemlich alle anderen Ratschläge aus diesem Forum ausprobiert. Leider keine Veränderung.

Kann mir vielleicht jemand sagen wie man in den Servicemodus bei der Maschine kommt und ob man noch weitere Tests machen kann. Würde ungern nur auf Verdacht die Programmsteuerung auswechseln.

Vielen Dank

Wolfgang ...
8 - Gibt es Waschmaschinen in die man SELBER neues Programm laden kann? -- Gibt es Waschmaschinen in die man SELBER neues Programm laden kann?

Zitat :
indianer65 hat am  7 Aug 2010 10:39 geschrieben :
[Wie ist die Motorsteuerung alter Maschinen mit mechanischen Programmsteuerung? Keine Hochfrequenzpulsung... Hat der Motor da Anzapfungen für verschiedene Geschwindigkeiten? Rechts-/Links einfach durch umpolen?

LG,
Jens


Alte Waschmaschinen hatten entweder einen Kondensatormotor mit 5 Anschlüssen 1*N + 2 Anschlüsse Reversierbetrieb + 2Anschlüsse Schleuderbetrieb. Für den Reversierbetrieb waren manche Schaltwerke neben der Hauptwalze noch mit einer schnell laufenden Extra-Schaltwalze für die Drehrichtungsumkehr ausgestattet.
Miele hat spezielle Zwittermotoren verbaut: Ein Kondensatormotor für den Reversierbetrieb und ein Universalmotor (wegen der höheren mögl. Drehzahl >>2850 U/min) für den Schleuderbetrieb auf einer Achse in einem Gehäuse.
Später wurden dann hpts. Universalmotore (mit Kohlebürsten) verbaut, die mit einer einfachen Phasenanschnittssteuerung betrieb...
9 - keine Funktion -- Geschirrspüler   Miele    G 646 PLUS
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : keine Kuntion
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G646PLUS
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter
______________________

Unsere Miele streikt, blieb beim Spülen stehen. Alle LEDs aus, danach keine Funktion, keine LED mehr. Fehlersuche: Netzsicherung ok, Türkontakt ok und Hauptschalter ok. Spannung (230V) liegt an Programmsteuerung EGPL541-A an.
Steuerung ausgebaut und Spannungen Eingang am Trafo und Ausgang hinter Gleichrichterbrücke gemessen, Ausgangsspannung nur ca 2,3V DC, Fehler Schluß in DC-Versorgung. Trafo ausgelötet und elektrisch gemessen, Leerlaufspannung ~ 26V AC. Brücke einseitig ausgelötet und Diodenstrecken gemessen, alle ok. Fehlersuche auf Schluß (ca 3,5 Ohm) auf der DC-Seite, daher 2 ELKOS ausgelötet,Fehler bleibt. An 3 Konensatoren und an Leistungsdiode (hinter Relais auf ST3-Seite)ist Schluß messbar. Gehe davon aus, dass diese Diode defekt ist und nicht einer der 3 Kondensatoren. Kann mir jemand den Type der Diode mitteilen oder einen Logikplan der Steuerung zusenden?

Edit by Gilb : Tippfehler in Titel korrigiert.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Gilb am 12 Mai 2010 19:26 ]...
10 - Kontrolleuchte im Schalter -- Waschmaschine Miele W 720
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Kontrolleuchte im Schalter
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 720
S - Nummer : 9288171
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Gemeinde

Bei meiner Waschmaschine leuchtet die Kontrolleuchte im Ein/Aus Schalter nicht mehr. Kann mir vielleicht einer sagen wie hoch der Wert des Widerstandes auf der Platine ist. Vielleicht ist der nicht mehr in Ordnung, denn die Platine ist an den Lötpunkten (dort wo sich der Widerstand befindet) etwas dunkler geworden, oder kann auch die Glimmlampe kaputt gehen?

Oder liegt es an dem Enstörkondensator am Programm Laufwerk? Die Maschine läuft sonst tadellos und stoppt auch am Ende. Nur höre ich, dass sich die kleinen Motoren der Programmsteuerung weiter drehen. Diese stoppen erst wenn ich die Maschine öffne. (Das bedeutet aber nicht, dass sich die Programm-Ablaufscheibe weiter dreht. Diese bleibt am Ende des Waschprogramms natürlich stehen, nur die Motoren drehen sich wohl weiter)

Der Kondensator hat noch 3 bestehende Anschlüsse, die anst Programmlaufwerk angeschlossen sind. Der Kondensator hat 4 Anschlüsse. 1 Anschluß wurde wohl werksseitig abgeschnitten. ...
11 - Geschirrspüler Miele G575 -- Geschirrspüler Miele G575
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G575
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen!
Nachdem ich alles, was ich im Forum zu meiner Spüma zu lesen fand, durchgekaut habe, nun doch noch eine Frage:
Immerhin habe ich per Eimertest und Siebreinigung (im Aquastop)bereits verbesserte Ergebnisse. Aber da ist doch noch manches unklar.
Zunächst aber: für ein Forum, das wirklich dran ist an den Fragen zu unseren elektrischen Helfern. Auch für Mechaniker ohne große Elektrik- oder Elektronik-Kenntnisse scheint hier eine reelle Chance auf Selbsthilfe zu bestehen.
AAAlso:
Meine Miele mag manchmal nich so richtig.
Es bleiben Speisereste und halbe Tabs übrig, aber nicht immer. In der Familie werden unterschiedliche Programme gefahren, überwiegend Universal plus mit 55, bzw. 65°C.
Die letzten Wochen habe ich alle Varianten mehrmals durchgetestet, aber es werden keine Zusammenhänge zwischen gewähltem Programm und Ergebnis erkennbar. Heißt: Wenns geht, wird alles restlos sauber, auch mit 55°, wenn nicht, dann eben auch nicht mit 65°. Ich habe 16 l/min Durchlauf aus der Leitung über...
12 - Geschirrspüler Miele G 590 SC -- Geschirrspüler Miele G 590 SC
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 590 SC
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo Experten,

ich habe einen Geschirrspüler MIELE G590 SC seit Jahren erfolgreich im Einsatz. Bis auf eine defekte Heizung, die ich gewechselt habe, läuft diese Maschine seit ca. 15 Jahren problemlos und störungsfrei.

Seit ca. 4 Wochen haben wir allerdings ein Problem mit der Programmsteuerung: Im Trocknungsvorgang steht noch Wasser unten in der Maschine, wahrscheinlich hat auch der Klarspülvorgang nicht ordnungsgemäß funktioniert, da das Wasser trüb ist und das Geschirr Spülmittelspuren aufweist.

Vor zwei Wochen hat ein MIELE-Servicetechniker die Laugenpumpe ausgetauscht, da sie seiner Ansicht nach die Ursache des Mangel ist. Nach Tausch der Pumpe, die meiner Ansicht nach nicht defekt war, trat der Fehler weiterhin auf.

Die erneute Anforderung eines Servicetechnikers ergab die Diagnose, dass das Schaltwerk defekt sei, da an der genannten Pumpe nur sporadisch 230 V ankamen, der Wert schwankte zwischen 120 und 230 V.
Bevor ich dieser Diagnose glauben schenkte, überprüfte ich selber das Schaltwerk, in dem ich es nahezu vollständig aufmachte und alle Schaltkontakte einer S...
13 - Geschirrspüler Miele Turbothermic G 590 SC -- Geschirrspüler Miele Turbothermic G 590 SC
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Turbothermic G 590 SC
S - Nummer : 13/158223093
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

seit Jahren nutze ich meinen Geschirrspüler G 590 SC mehr oder weniger problemlos. Lediglich vor ca. 2 Jahren ist das Relais ausgefallen, welches den PGS in die AUS- Stellung bringt, wenn man den Programmwahlschalter in die STOPP- Stellung bringt. Das Relais hat sich Miele teuer bezahlen lassen, 32 Euro, aber nach so vielen Jahren kann ja auch mal was ausfallen.
Seit 2 Tagen habe ich ein anderes Problem:
Das Spülwasser wird nicht mehr abgepumpt.
Normalerweise läuft beim Programmstart die Pumpe los. Je nach Programmwahl wird zwischendurch und am Ende des Programms normalerweise ebenfalls abgepumpt.
Bei diesen Stufen schweigt das Gerät. Man hört nur die Programmsteuerung weiterlaufen und ein leises Brummen.
Ich tippe ja auf die Pumpe, aber in einem anderen Beitrag, wo das umgekehrte Problem geschildert wurde, lag es an einem Schwimmerschalter.
Alle anderen Funktionen scheinen zu laufen, das Geschirr ist "sauber" gespült, zumindest sieht es so a...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Programmsteuerung Miele eine Antwort
Im transitornet gefunden: Programmsteuerung Miele


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 186493761   Heute : 17868    Gestern : 35614    Online : 255        14.11.2025    21:50
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0192859172821