Gefunden für programmsteuerung defekt - Zum Elektronik Forum |
| 1 - Laugenpumpe läuft nicht an -- Geschirrspüler Miele G590 | |||
| |||
| 2 - Trommel dreht nicht -- Waschmaschine Bauknecht WA9637 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel dreht nicht Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA9637 S - Nummer : k.A. FD - Nummer : k.A. Typenschild Zeile 1 : Service 8554 063 22570 Typenschild Zeile 2 : 31 9421 720330 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Leute, meine Waschmaschine hat dieser Tage eine neue Fehlfunktion: Die Trommel dreht sich nicht mehr. Die Waschmaschine hat keinen neumodischen Schnickschnack, nur mechanische Bedienelemente, so lieb ich das! Die klassischen Fehler wurden schon ausgeschlossen: - Keilriemen ist OK - Lager sind OK - Kohlen sind OK - Trommel läßt sich manuell drehen, nix verklemmt - Heizung ist OK - Motor ist OK - Programmsteuerung läuft einwandfrei durch, also, Wasserzufuhr, Wasser abpumpen, geht alles, nur da, wo die Trommel sich drehen soll, da rührt sich die Trommel nicht. Kurz vor dem Defekt hatte es mal kurz verbrannt/verschmort gerochen, aber nur sehr dezent. Meine Vermutung liegt bei: 1. Kabel von der Programmeinheit zur Elektronik ist beschädigt 2. Irgend ein elektrisches Motoransteuerungsbauteil in der Elektronik ist du... | |||
3 - Keine Funktion -- Wäschetrockner Miele T471C | |||
| Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Keine Funktion Hersteller : Miele Gerätetyp : T471C S - Nummer : 00/13593641 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, während eines Trockenvorgangs ging er einfach aus und nicht einmal die LED-Anzeigen, einschließlich der alphanumerischen, zeigen etwas an. Es funktioniert nur noch die Türöffnung und die Innenraumbeleuchtung. Da ich vor vier Jahren bereits den Entstörkondensator tauschen musste und vorher, also nach dem Defektt des Originalen damals nicht mal mehr die Türöffnung und die Innenraumbeleuchtung funktionierten, wenn ich mich hoffentlich richtig erinnere, gehe ich davon aus, dass diesmal die Programmsteuerung defekt ist. Es ist eine EPW331 mit T.-Nr. 3047965. Das Fertigungsdatum ist so verblasst, dass es nicht mal mehr zu erahnen ist. Ich gebe zu, dass ich vorschnell eine gebrauchte EPW341 gekauft habe (T.-Nr. 3049317). Die Platinen haben ja alle die Kennzeichnung EPW331/341 und neue Originalersatz-EPWs sind wohl alle EPW341. Nachdem ich mir nun aber den Schaltplan meines Trockners angesehen habe, habe ich Zweifel, ob ich die tatsächlich verwenden kann, da es damals ... | |||
| 4 - Programmsteuerung anlernen -- Waschmaschine Miele W487 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Programmsteuerung anlernen Hersteller : Miele Gerätetyp : W487 S - Nummer : 00/49542722 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, und einen Gruss ins Forum; ich möchte die Steuerung EDPW 228a einer Miele W487 durch eine vermutlich neuwertige (liegt mir bis jetzt noch nicht vor) ersetzen. Bei dieser liegt jedoch keine Programmieranweisung mehr bei (vermutlich verlorengegangen). Der örtliche Miele-Fachhändler kann mir momentan nicht helfen, da er zur Zeit keinen Servicetechniker mehr angestellt hat... die Anleitung sollte er doch leicht über die Seriennummer der Maschine in seinem Rechner finden können? (habe dort übrigens im Laufe der Jahre schon einige Euros für Ersatzteile gelassen). Meine Frage nun, kann mir jemand die Programmieranweisung besorgen, oder ist die Steuerung ab Werk eh schon auf die W 487 programmiert? (wegen Trommelgrösse 5/6 kg, mit Ventilbock oder Wasserweiche, Beladungssensorkalibrierung usw.) Ich glaube es war zu der Zeit der erste und einzige Heimwaschautomat mit FU-Motor. | |||
| 5 - schleudert nicht -- Waschmaschine Hoover HN 6135-1-84 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : schleudert nicht Hersteller : Hoover Gerätetyp : HN 6135-1-84 Typenschild Zeile 1 : HN 6135-1-84 Typenschild Zeile 2 : N. 310024080747 4579 Typenschild Zeile 3 : G. 0000 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Liebe Experten, Waschmaschine Hoover Nextra HN 6135 schleudert nicht. Flusensieb ist sauber, Laugenpumpleistung scheint normal, Waschprogramme laufen normal, schleudert aber nicht zwischen den Waschgängen. Symptome im Schleudergang: Wasser wird vollständig abgepumpt, bis "Schlürfgerausch" kommt, dann "Schleuderversuche": Trommel dreht sehr schwungvoll an aber nur ca. 1/8 Umdrehung, bleibt dann sehr schnell stehen (läuft nicht langsam aus), dann einige Sekunden Pause, dann neuer Schleuderversuch. Dieser Zyklus einige Male, dann passiert nichts mehr. Vermutung: Programmsteuerung meldet Unwucht und stoppt das Schleudern. Konkrete Fragen: Wo in der Maschine sitzt der Tachogenerator? Wie wird eigentlich die Unwucht detektiert? Gibts da einen Beschleunigungssensor oder geht das über die Drehzahl/Stromaufnahme? Kann jemand einen Schaltplan vermit... | |||
| 6 - Wasser wird nicht umgewälzt -- Geschirrspüler Beko DSN6634FX | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wasser wird nicht umgewälzt Hersteller : Beko Gerätetyp : DSN6634FX Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Unsere Spülmaschine ist vier Jahre alt. Vor zwei Tagen war nach dem Spülgang das Geschirr noch dreckig und das Pulver überwiegend trocken. Ich habe die rechte Seitenwand geöffnet und das Programm "Vorspülen" gewählt, also Wasser rein, kalt Spülen, abpumpen: Nach dem Programmstart läuft das Wasser normal ein. Aber wenn die Umwelzpumpe gestartet wird, kommt nur ein kurzes und leises Glucksen/Gluckern, dann drei Sekunden Pause und wieder dasselbe. Beim anleuchten des Umwälzpumpengehäuses sehe ich, daß das Wasser nicht umgewälzt wird. Nach Ausbau der Umwälzpumpe & 3-Wege Ventil konnte ich keine Verstopfungen feststellen. Es sind keine Fremdkörper im Kreislauf vorhanden. Ich habe dann die Umwälzpumpe ausgebaut und den Rotor freigelegt, jedoch keinerlei Fremdkörper gefunden. Nach dem Öffnen des schwarzen Pumpengehäuses habe ich eine Platine freigelegt. Der Pumpenmotor hat 3 Pole, die mit der Platine verbunden sind. Daraus habe ich erkannt, daß es sich um einen Drehstrommotor mit... | |||
| 7 - Motorsteuerung defekt -- Waschmaschine Zanker EF4246 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Motorsteuerung defekt Hersteller : Zanker Gerätetyp : EF4246 S - Nummer : 626 00378 Typenschild Zeile 1 : Type P6947648 Typenschild Zeile 2 : Prod.No. 91452112800 Typenschild Zeile 3 : 220-230V ~50Hz 2200W 10A Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Moin, ich habe folgendes Problem mit oben genannter Waschmaschine. Die Maschine wäscht anfangs ganz normal. Nach einer gewissen Zeit versucht Sie während dem normalen Programmablauf auf Schleuderdrehzahl zu beschleunigen. Da die Trommel komplett mit Wasser und Wäsche voll ist, gibt es eine Unwucht und die Maschine stoppt sofort.Nach 10 Minuten versucht es die Waschmaschine nochmal, und beschleunigt wieder viel zu schnell. Das ganze wiederholt sich in etwa 5 - 10x, dann wäscht die Maschine normal weiter. Oder auch nicht. Ziehe ich beim ersten Auftreten den Stecker und warte 10 - 20Minuten, so wäscht die Maschine nach dem Wiedereinstecken meist normal weiter. In letzter Zeit wird es immer schlimmer und die Maschine kommt nur mit viel Geduld zum Programmende, wenn überhaupt Demzufolge ist die ... | |||
| 8 - Programmierung -- Waschmaschine Miele WS5425 MC23 LP | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Programmierung Hersteller : Miele Gerätetyp : WS5425 MC23 LP S - Nummer : 10/34225153 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Liebe Forengesellschaft, ich hatte mir vor ein paar Tagen die Programmierung der Maschine ansehen wollen und habe offensichtlich bei der Aktion etwas verstellt. Die eben ausgelesenen Parameter aus der Programmsteuerung: Alle 23 Programme, bis auf Programm 10 und 21, stehen auf "I". 10 und 23 stehen auf"III". Dabei funktioniert die Maschine nicht mehr wie vorher, wobei die Steuerung immer im Auslieferungszustand verblieben war. Meine Fragen wären: Hat die Steuerung eine Resetfunktion? Oder welche Programme müsste ich ändern um wieder auf die Werkseinstellung zu kommen? Viele Grüße André ... | |||
| 9 - Spült nicht mehr sauber -- Geschirrspüler Miele G661 | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Spült nicht mehr sauber Hersteller : Miele Gerätetyp : G661 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, ich habe mit meiner Spülmaschine leider seit einigen Wochen ein Problem. Das Geschirr wird nicht mehr sauber. Die Geschirrschublade ist mir besonders aufgefallen aber auch Gläser wenn unten im Korb ganz unten haben manchmal etwas Dreck innen - was sie vor dem Spülgang nicht hatten. Spülarme und Sieb im Geräteinneren wurden überprüft sind sauber und drehen sich. Eckventil wurde gecheckt und Sieb am Wasseranschluss kontrolliert Ich hatte schon mal versucht zu prüfen ob Wasser vorhanden und ob das auch von oben und unten eingespritzt wird. Hatte dazu die Spülarme demontiert und den Türkontakt überbrückt. Ergebnis war dass beim Kaltspülgang Wasser im Raum vorhanden war und das Wasser in Intervallen gleizeitig von oben und unten (in die nicht vorhanden Spühlarme) mit einem aus meiner Sicht ordentlichen Druck eingepumpt wurde. Fragen: Ist die Intervalleinspritzung - alle ca.5 Sekunden ein Strahl von 1-2 Sekunden so in Ordnung ? Hat mir jemand einen Schaltplan ? Hat... | |||
| 10 - Wasserzulauf stoppt nicht -- Waschmaschine Bosch V468 economic | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wasserzulauf stoppt nicht Hersteller : Bosch Gerätetyp : V468 economic S - Nummer : WMV4680/04 (E-Nr.) FD - Nummer : 720500613 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hi an alle , ich habe dieses Forum über Google gefunden. Seit gestern ist meine ca. 20 Jahre alte WaMa Bosch V468 economic defekt. Es läuft immer ungehindert Wasser ein, auch wenn die Maschine vom Netz genommen oder ausgeschaltet wird. Wenn man den Wasserhahn zudreht, die Maschine einschaltet und ein Waschprogramm wählt, hört man nach ein bis zwei Sekunden ein leises "klack", also scheint die Programmsteuerung noch halbwegs i.O. zu sein. (?) Ich bin Kfz Mechaniker...habe also allgemeine Erfahrung auch mit (hoch)spannungsführenden Maschinen/Teilen. Könnte das defekte Teil so eine Art Wasserventil sein ? Falls ja , ist der Tausch zeit/kostenintensiv ? Danke für alle Tips/Antworten MfG BadboyLB ... | |||
| 11 - Programme laufen nicht -- Waschmaschine Taurus TLV 1055 ES - Proxima | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Programme laufen nicht Hersteller : Taurus Gerätetyp : TLV 1055 ES - Proxima Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Moin zusammen! Die Waschmaschine zieht Wasser, wartet dann für ca. 3 Minuten und dann pumpt sie das Wasser wieder ab und geht auf "beendet". Das läuft so mit jeder Programmeinstellung, außer beim Schleudern, da dreht sie sich 10 mal, pumpt ab und geht auf "beendet". Hat jemand eine Idee, was man hier tun und weiter testen kann? Ist sicherlich nicht das Vorzeigemodell der Waschmaschinentechnik, aber wenn 'lediglich' die Programmsteuerung ausgefallen ist, müsste es doch reperabel sein oder? Wäre dankbar für jeden Hinweis. Liebe Grüße ... | |||
| 12 - Programm stoppt plötzlich -- Waschmaschine Miele W913 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Programm stoppt plötzlich Hersteller : Miele Gerätetyp : W913 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo, meine Miele W913 Allwater spinnt nach 15 Jahren plötzlich. Mitten im Waschvorgang springt die Anzeige auf die Start-LED um und nichts geht mehr. Auch ein Ausschalten und Neueinschalten über Taste und Drehschalter hat keinen Effekt. Erst wenn man die Maschine komplett stromlos macht (Sicherung) und ein paar Minuten wartet, dann macht die Maschine nach dem Einschalten wieder dort weiter wo Sie aufgehört hat. Habe nach Schaltplan so weit möglich alle bekannten Parameter durchgemessen, nichts Auffälliges. Kontakte alle gereinigt und neu gesteckt und auch so ziemlich alle anderen Ratschläge aus diesem Forum ausprobiert. Leider keine Veränderung. Kann mir vielleicht jemand sagen wie man in den Servicemodus bei der Maschine kommt und ob man noch weitere Tests machen kann. Würde ungern nur auf Verdacht die Programmsteuerung auswechseln. Vielen Dank Wolfgang ... | |||
| 13 - Startet nicht mehr -- Waschmaschine BAUKNECHT WAT1000 | |||
| Versuch das auch noch mit allen anderen Programmen (auch Weichspülen, bzw. Stärken).
Wenn in keinem ein Brummen des Einlaufventiles zu hören ist, ist entweder das Ventil defekt oder die Programmsteuerung. Alois ... | |||
| 14 - Schaltet Programm sofort aus -- Waschtrockner AEG L12620 | |||
| Geräteart : Waschtrockner Defekt : Schaltet Programm sofort aus Hersteller : AEG Gerätetyp : L12620 S - Nummer : 80600037 FD - Nummer : Prod-Nr. 914601121/00 Typenschild Zeile 1 : TYP: P6347488 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Der Waschtrockner schaltet nach Programmwahl und Drücken der Taste START/PAUSE wieder ab, d.h. die Lampen, die angezeigt haben, welche Waschgänge für das gewählte Programm genutzt werden, gehen wieder aus, wenn man Start drückt. Die Tür wird nicht verriegelt und das Programm startet nicht. Wartet man, dann stellt sich auch die angezeigte Programmablaufzeit (Minuten) auf null. Das Gleiche passiert bei der Einstellung für das Trockenprogramm. Da der Waschtrockner öfters mal vor dem Abpumpen stehen bleibt und ich die Programme sofort wieder oder nach einem Tag wieder starten kann, vermute ich, dass die Programmsteuerung nicht in Ordnung ist. Der Kundendienst von AEG war im Januar da und hat alles durchgemessen, aber nichts gefunden. Die 45 min haben mich bereits 200€ gekostet. Ein Jahr davor wurde bereits eine neue Pumpe auf Verdacht eingesetzt (das war noch auf Garantie). Gekauft habe ich das Gerät 2008. Ärgerlich. Kennt jemand für diese Maschine die Resettast... | |||
| 15 - keine Funktion -- Geschirrspüler Miele G 646 PLUS | |||
| Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : keine Kuntion Hersteller : Miele Gerätetyp : G646PLUS Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter ______________________ Unsere Miele streikt, blieb beim Spülen stehen. Alle LEDs aus, danach keine Funktion, keine LED mehr. Fehlersuche: Netzsicherung ok, Türkontakt ok und Hauptschalter ok. Spannung (230V) liegt an Programmsteuerung EGPL541-A an. Steuerung ausgebaut und Spannungen Eingang am Trafo und Ausgang hinter Gleichrichterbrücke gemessen, Ausgangsspannung nur ca 2,3V DC, Fehler Schluß in DC-Versorgung. Trafo ausgelötet und elektrisch gemessen, Leerlaufspannung ~ 26V AC. Brücke einseitig ausgelötet und Diodenstrecken gemessen, alle ok. Fehlersuche auf Schluß (ca 3,5 Ohm) auf der DC-Seite, daher 2 ELKOS ausgelötet,Fehler bleibt. An 3 Konensatoren und an Leistungsdiode (hinter Relais auf ST3-Seite)ist Schluß messbar. Gehe davon aus, dass diese Diode defekt ist und nicht einer der 3 Kondensatoren. Kann mir jemand den Type der Diode mitteilen oder einen Logikplan der Steuerung zusenden? Edit by Gilb : Tippfehler in Titel korrigiert. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Gilb am 12 Mai 2010 19:26 ]... | |||
| 16 - Programmsteuerung -- Waschmaschine Whirlpool AWM 5140 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Programmsteuerung Hersteller : Whirlpool Gerätetyp : AWM 5140 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo ins Forum, zuerst einmal ich bin nicht aus diesem Fach, habe aber bereits einige "Bastelerfahrung" mit Hausgeräte Waschmaschine, Wäschetrockner, Umluftherd und deren Innenleben. Klar zu definierende Defekte kann ich durch den Tausch reparieren, andere Basteleien lasse ich. Unsere AWM 5140 von Whirlpool hat nun Schwierigkeiten mit den Programmen, egal ´was ich für ein Programm anwähle, die Maschine pumpt nur an und macht danach gar nichts mehr. An was kann das liegen. Die Maschine bekommet Wasser, alles kontrolliert, Motor läuft auch, Pumpe ist gereinigt und in Ordnung. Würde mich auf Tipps und eventuelle Ersatzteilquelle freuen. Danke. FOUNDATOR ... | |||
| 17 - Kontrolleuchte im Schalter -- Waschmaschine Miele W 720 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Kontrolleuchte im Schalter Hersteller : Miele Gerätetyp : W 720 S - Nummer : 9288171 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Gemeinde Bei meiner Waschmaschine leuchtet die Kontrolleuchte im Ein/Aus Schalter nicht mehr. Kann mir vielleicht einer sagen wie hoch der Wert des Widerstandes auf der Platine ist. Vielleicht ist der nicht mehr in Ordnung, denn die Platine ist an den Lötpunkten (dort wo sich der Widerstand befindet) etwas dunkler geworden, oder kann auch die Glimmlampe kaputt gehen? Oder liegt es an dem Enstörkondensator am Programm Laufwerk? Die Maschine läuft sonst tadellos und stoppt auch am Ende. Nur höre ich, dass sich die kleinen Motoren der Programmsteuerung weiter drehen. Diese stoppen erst wenn ich die Maschine öffne. (Das bedeutet aber nicht, dass sich die Programm-Ablaufscheibe weiter dreht. Diese bleibt am Ende des Waschprogramms natürlich stehen, nur die Motoren drehen sich wohl weiter) Der Kondensator hat noch 3 bestehende Anschlüsse, die anst Programmlaufwerk angeschlossen sind. Der Kondensator hat 4 Anschlüsse. 1 Anschluß wurde wohl werksseitig abgeschnitten. ... | |||
| 18 - Programmsteuerung defekt -- Waschmaschine Bosch WFL 1660 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Programmsteuerung defekt Hersteller : Bosch Gerätetyp : WFL 1660 S - Nummer : E-Nr. WFL1660IT/08 FD - Nummer : 8502 100741 Typenschild Zeile 1 : 220-240V ~50Hz 10A Typenschild Zeile 2 : 2000W Wmax 2300W Emax 1,4 kJ Typenschild Zeile 3 : Type WIM 34 15 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Programmsteuerung spinnt. Maschine startet im gewählten Programm, springt dann aber bald direkt auf "Ende". Aus jedem Programm. Sie geht dann nicht mehr über Spülen und Schleudern. Wenn ich direkt Spülen oder Schleudern anwähle und sie dann starte, macht sie auch das nur verkürzt und springt bald auf "Ende". Ich vermute mal, die Programmsteuerung ist im Eimer und muß ersetzt werden. Wie geht das? Was kostet das? Oder habt Ihr sonst noch Tips? Ich finde auf der Tür-Innenseite und auf dem Typenschild übrigens keine S-Nummer, sondern eine E-Nummer. Die Maschine wurde für Italien produziert und in Malta gekauft. Steht jetzt in Deutschland. ... | |||
| 19 - Platine defekt - Kurzschluss -- Waschmaschine Blomberg WA700 Modell WA4140 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Platine defekt - Kurzschluss Hersteller : Blomberg Gerätetyp : WA700 Modell WA4140 S - Nummer : 0020502600-327310130 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebes Forum, ich könnte etwas Unterstützung brauchen Meine Blomberg Waschmaschine WA700 / Modell WA4140 hat ihren Dienst nach Auslösen der Sicherung ( Kurzschluss) eingestellt. Nach Abnahme des Deckels war schnell erkannt, dass sich eine Leiterbahn auf der Hauptplatine ( vorne links bei der Programmsteuerung) verabschiedet hat ( weggeschmort). Wenn man die Leiterbahn verfolgt, dann ist das direkt an dem Stecker der zur Steuerung der Turöffnung geht. (3 Kabel ) . Also die Stell ist eindeutig vorne rechts auf der Platine wenn man von der Blende aus darauf schaut. Nun stellt sich die Frage nach der Ursache des Kurzschlusses, denn Leiterbahnen verschmoren in der Regel nicht ohne Ursache.Also hift der Wechsel der Frontplatine allein sicherlich nicht aus. Nur zu den Fragen: Kann es sein. dass das Turöffnungsmodul den Kurzschluss ausgelöst hat?. Ist dazu etwas bekannt? Kann man das Türmodul überprüfen oder zu Testzwecken überbrücken, falls ja, wie ? | |||
| 20 - Waschmaschine Hoover eco wave 5 wa 1000 -- Waschmaschine Hoover eco wave 5 wa 1000 | |||
| "In der Pumpe war nichts zu finden"
Funktioniert diese denn überhaupt wenn vorgeschriebene Betriebspannung anliegt? Oder wird diese wegen Defekt in der Programmsteuerung u.U. nicht mit Betriebsspannung versorgt? Relais-Problem oder ähnliches? Vor Experimenten und Tests von Waschmaschinenaggregaten mit 230Volt aus der Steckdose würde ich aber beim geringsten Zweifel was man da tut , die ganze Sache besser einer Werkstatt überlassen. Na wollen sehen, was die Waschmaschinen Fachleute des Forums dazu meinen... ... | |||
| 21 - Geschirrspüler Miele G 590 SC -- Geschirrspüler Miele G 590 SC | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Miele Gerätetyp : G 590 SC Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo Experten, ich habe einen Geschirrspüler MIELE G590 SC seit Jahren erfolgreich im Einsatz. Bis auf eine defekte Heizung, die ich gewechselt habe, läuft diese Maschine seit ca. 15 Jahren problemlos und störungsfrei. Seit ca. 4 Wochen haben wir allerdings ein Problem mit der Programmsteuerung: Im Trocknungsvorgang steht noch Wasser unten in der Maschine, wahrscheinlich hat auch der Klarspülvorgang nicht ordnungsgemäß funktioniert, da das Wasser trüb ist und das Geschirr Spülmittelspuren aufweist. Vor zwei Wochen hat ein MIELE-Servicetechniker die Laugenpumpe ausgetauscht, da sie seiner Ansicht nach die Ursache des Mangel ist. Nach Tausch der Pumpe, die meiner Ansicht nach nicht defekt war, trat der Fehler weiterhin auf. Die erneute Anforderung eines Servicetechnikers ergab die Diagnose, dass das Schaltwerk defekt sei, da an der genannten Pumpe nur sporadisch 230 V ankamen, der Wert schwankte zwischen 120 und 230 V. Bevor ich dieser Diagnose glauben schenkte, überprüfte ich selber das Schaltwerk, in dem ich es nahezu vollständig aufmachte und alle Schaltkontakte einer S... | |||
| 22 - Geschirrspüler Bosch S9ET1B SGS4902/12 -- Geschirrspüler Bosch S9ET1B SGS4902/12 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Bosch Gerätetyp : S9ET1B SGS4902/12 S - Nummer : 490862 FD - Nummer : 7909 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebe Bastler und Profis, zum Leidwesen meiner Frau und Kinder ( welche im Moment gerade von Hand abwaschen) ist unsere 5 1/2 Jahre alte Bosch SGS4902/12 Typ S9ET1B heute kaputt gegangen. Wir haben sie eingeschaltet und es zischte kurz ( Wasserzulauf) und kurz danach fing sie an zu brummen und machte nichts mehr. Eimertest gemacht - Wasser läuft einwandfrei aus dem Hahn.. Ich habe sie dann ausgebaut und die Seitenteile entfernt. An den Flügeln der Umwälzpumpe habe ich dann auch gedreht- sie war leichtgängig. Dann habe ich das Frontteil ausgebaut und die Platine entfernt. Als gelernter Radio- und Fernsehtechniker musste ich erstmal erfahrungsgemäß die ganzen Lötstellen nachlöten. Einige sahen schon kalt aus. Den Netzstecker habe ich komplett zerlegt und mit einem Glasfaserstift gereinigt. Die Dioden und den Leistungstransistor durchgemessen - i.O. Taster zum Schluss noch kontrolliert - auch i.O. Das merkwürdige ist, das wenn ich die Maschine wieder einschalte kann ich die Programmwahltasten hi... | |||
| 23 - Geschirrspüler Siemens S9ET1S -- Geschirrspüler Siemens S9ET1S | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Siemens Gerätetyp : S9ET1S S - Nummer : SE55592/18 Typenschild Zeile 1 : E-Nr: SE55592/18 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Forum! Ich habe ein Problem mit einer (schönen) Siemens - Spülmaschine. Ich habe das Gerät als defekt gekauft, zunächst stellte ich fest dass die Steuerungseinheit ziemlich verkohlt war, TRIAC und Ansteuerungstransistoren hatten sich in Rauch aufgelöst. Nachdem ich diese ersetzt und die abgerauchten Leiterbahnen gebrückt habe, hatte ich zwar eine "laufende" Steuerung und auch Spannung auf dem Ausgang des TRIACs (ich weiss bisher gar nicht genau was er steuert, ich vermute die Umlaufpumpe(?)), ging die Maschine leider immer noch nicht. Dann musste ich -sehr zum Fruste- feststellen dass doch schon jemand an der Maschine rumgefummelt hat. Weltklasse. Die Verkabelung zum Umwälzmotor ist quasi abgerissen, ich bin mir nicht mal ganz sicher ob da vielleicht noch ein Kunsstoffteil fehlt(?). Jetzt suche einen Schaltplan der Elektrik der Maschine, oder jemanden der sich mit der Serie auskennt In der Maschine liegt mehr oder weniger los... | |||
| 24 - Waschmaschine Siemens Siwamat 656 -- Waschmaschine Siemens Siwamat 656 | |||
@Wishmaster: Danke habe die Anleitung. @Ewald4040: Soweit läuft der Programmschalter in der Maschine ganz gut aber Kann es sein, dass der Schrittfortlaufmotor durch das Waschprogramm anhält und nach gewisser Zeit durchs Programm gesteuert weiterläuft? Z.B. das auf den Wassereinlauf gewartet wird? Bei 30 Grad Waschprogramm B da stoppt das Ganze dann bei D und es dauert sehr sehr lange bis es weiterläuft. Ich hab das allerdings erst einmal nach Einbau ausprobiert. Ich hatte dann während des Programms(bei D) den Schalter ausgebaut, an Strom angeschlossen und siehe da er lief. Hing er jetzt fest und ist durch Ausbau wieder "frei" geworden oder war das ne Programmsteuerung? Das tritt auch so auf wenn das Programm nach Punkt G mit dem Abpumpen(oder war es Spülen?) beginnt. Denn wenn es vom Programm so bestimmt ist, dass der Schrittfortlaufmotor stehen bleibt und es so tierisch lange dauert(Ein Waschvorgang ab Programm B so ca. 3 Stunden mit dann Vordrehen des Wahlschalters), ist ja vielleicht was anderes defekt, vielleicht ein Sensor o.ä.? MfG Harry ... | |||
| 25 - Waschmaschine Blomberg WA 1210 -- Waschmaschine Blomberg WA 1210 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Blomberg Gerätetyp : WA 1210 FD - Nummer : 0020100003-11053 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebe Kollegen, wer kann mir bei meiner WaMa Reparatur helfen? Habe bisher Folgendes geprüft und ersetzt: Bei der Maschine tat sich nichts mehr. Keine Reaktion, kein Trommeldrehen, keine Wasserentnahme.
1. Nach Messen des Türkontaktschalters stellte sich dieser als defekt heraus. -Schalter neu gekauft und ausgetauscht 2. Maschine lief, zog aber nur Wasser für das Vorspülprogramm. Danach Abpumpen und normales Weiterlaufen ( ohne Wasser ) bis zum Ende. Geschleudert hat sie auch nicht. 3. Magnetventil ( 3 Wege Ventil ) gemessen. Offenbar wohl 1 Spule defekt. Habe dann das Ventil gegen ein neues Magnetventil ausgetauscht. 4. Nun zieht die maschine Wasser auch für das Hauptspülprogramm, aber sie schleudert weder noch heizt sie auf.
Jetzt bin ich ein bisschen ratlos. Was kann noch defekt sein? Motor habe ich geprüft. Kohlebürsten sind noch einigermaßen i.O. Kollektor hat Durchgang. Maschine ist 7 1/2 Jahre alt und hat im 5 Personen Haushalt viel gearbeitet. Kön... | |||
| 26 - Waschmaschine Bosch WFT5010/08 -- Waschmaschine Bosch WFT5010/08 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Bosch Gerätetyp : WFT5010/08 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, meine Waschmaschine schleudert nicht mehr. Alle anderen Funktionen sind in Ordnung. D.h. die Maschine wäscht, pumpt ordnungsgemäß ab ... Wenn laut Programmablauf Beschleunigen des Motors auf Schleuderdrehzahl ansteht, versucht die Elektronik den Motor hoch zu beschleunigen, bricht den Vorgang jedoch sofort erfolglos ab. Nach drei Fehlversuchen bricht die Programmsteuerung das Programm ab, das Programmlaufwerk läuft weiter und die Maschine geht auf Störung. Ich habe die üblichen Fehlerquellen bereits erfolglos überprüft, die da wären: - Kabelbrüche - Steckerkontakte - Verfärbungen Platine Motorsteuerung - defekte Lötstellen Platine Motorsteuerung - Motorkohlen Wer kann mir helfen? Was ist defekt, was muss getauscht werden? Vielen Dank im Voraus Gruß Thomas... |
|
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst 79 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 0.76 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |