Gefunden für programmsteuerung bosch - Zum Elektronik Forum |
| 1 - Bedienungsanleitung gesucht -- Wäschetrockner Siemens Siwatherm C6 | |||
| |||
| 2 - Wasserzulauf stoppt nicht -- Waschmaschine Bosch V468 economic | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wasserzulauf stoppt nicht Hersteller : Bosch Gerätetyp : V468 economic S - Nummer : WMV4680/04 (E-Nr.) FD - Nummer : 720500613 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hi an alle , ich habe dieses Forum über Google gefunden. Seit gestern ist meine ca. 20 Jahre alte WaMa Bosch V468 economic defekt. Es läuft immer ungehindert Wasser ein, auch wenn die Maschine vom Netz genommen oder ausgeschaltet wird. Wenn man den Wasserhahn zudreht, die Maschine einschaltet und ein Waschprogramm wählt, hört man nach ein bis zwei Sekunden ein leises "klack", also scheint die Programmsteuerung noch halbwegs i.O. zu sein. (?) Ich bin Kfz Mechaniker...habe also allgemeine Erfahrung auch mit (hoch)spannungsführenden Maschinen/Teilen. Könnte das defekte Teil so eine Art Wasserventil sein ? Falls ja , ist der Tausch zeit/kostenintensiv ? Danke für alle Tips/Antworten MfG BadboyLB ... | |||
3 - Programmsteuerung defekt -- Waschmaschine Bosch WFL 1660 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Programmsteuerung defekt Hersteller : Bosch Gerätetyp : WFL 1660 S - Nummer : E-Nr. WFL1660IT/08 FD - Nummer : 8502 100741 Typenschild Zeile 1 : 220-240V ~50Hz 10A Typenschild Zeile 2 : 2000W Wmax 2300W Emax 1,4 kJ Typenschild Zeile 3 : Type WIM 34 15 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Programmsteuerung spinnt. Maschine startet im gewählten Programm, springt dann aber bald direkt auf "Ende". Aus jedem Programm. Sie geht dann nicht mehr über Spülen und Schleudern. Wenn ich direkt Spülen oder Schleudern anwähle und sie dann starte, macht sie auch das nur verkürzt und springt bald auf "Ende". Ich vermute mal, die Programmsteuerung ist im Eimer und muß ersetzt werden. Wie geht das? Was kostet das? Oder habt Ihr sonst noch Tips? Ich finde auf der Tür-Innenseite und auf dem Typenschild übrigens keine S-Nummer, sondern eine E-Nummer. Die Maschine wurde für Italien produziert und in Malta gekauft. Steht jetzt in Deutschland. ... | |||
| 4 - Waschmaschine Bosch WFF 1271 -- Waschmaschine Bosch WFF 1271 | |||
| Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Bosch Gerätetyp : WFF 1271 S - Nummer : E WFF1271/01 FD - Nummer : 780400167 Typenschild Zeile 1 : - Typenschild Zeile 2 : - Typenschild Zeile 3 : - Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, gibt es wirklich keine Lösung zu diesem Problem?? Habe o.a. WM und das Problem ist, daß die Programmsteuerung einige Programmteile überspringt. Dies ist u.a. bei Koch/Buntwäche der Fall. Stellt man auf den Anfang des "normalen" Programms, so überspringt der Drehregler nach kurzer Zeit die Stufen "normal" und "eco", um dann bei "kurz" zu landen und von dort anfangen. Hat jemand eine Ahnung/ Idee zur Fehlerbehebung? Gruß [ Diese Nachricht wurde geändert von: napfe_karl am 25 Jan 2009 8:40 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: napfe_karl am 25 Jan 2009 8:41 ]... | |||
| 5 - Waschtrockner Bosch WFT501008 -- Waschtrockner Bosch WFT501008 | |||
| Geräteart : Waschtrockner Hersteller : Bosch Gerätetyp : WFT501008 FD - Nummer : FD711200295 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo und guten Morgen, nachdem meine Frau nun schon wettert "die Wäsche dauert immer so lange" muß ich nun doch an das Teil. Dreht sich alles klasse, nur die Programmsteuerung will nicht so recht. Die einzelnen Waschprogramme "klackern" ja eigentlich immer so nach und nach durch. Eigentlich! Nachdem alles gewaschen ist "klackert" es eigentlich zum spülen oder schleudern. Nur zur Zeit kann sich das Teil nicht so recht entscheiden, es klackert (Relais) unnormal lange vor sich hin und fängt irgendwo im Programm nochmal an. Nach dem Wäschebrogramm nochmal Wäscheprogramm oder nach dem Schleidern nochmal eine Spülung. Kann auch mal nach dem Abpumpen des Waschwassers gleich zum schleudern übergehen und fertig. Jedenfalls alles recht durcheinander. WAS ist das? Nicht allen Bauteilen sieht man außen an wenn sie hin sind und neue Teile kaufen um zu merken "das ist es nicht" muß auch nicht sein. Kann es an einer dreckigen Luftfalle liegen? Muß das Programmteil raus? Heute muß das Teil noch auseinander und mögli... | |||
| 6 - Waschmaschine Bosch SMS 5021 -- Waschmaschine Bosch SMS 5021 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Bosch Gerätetyp : SMS 5021 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Liebe Community, ich habe ein Problem mit einer ca. 15 Jahre alten SpüMa und der gesunde Menschenverstand rät eigentlich zum Wegschmeissen. Allerdings wäre es super toll das Maschinchen nochmal für ca. vier Monate betreiben zu können, bevor sich die WG in alle Winde zertreut. Folgendes Problem: Die Maschine zieht kein Wasser und Pumpt es auch nicht ab. Wenn eine Pumpphase von der Programmsteuerung angestoßen wird, flackert nur ganz kurz die Pump-Lampe. Dann folgt Schweigen und Stillstand. Wenn man das Stellrad manuell weiter dreht läßt sich das Programm auch beenden, aber ohne Pumpaktionen ist das ja irgendwie witzlos. Momentan steht Wasser in der Maschine und wird nicht jünger... Der Motor der Pumpe läßt sich drehen, aber von alleine springt er nicht an. Eine Ersatzpumpe kostet >50€ und ich würde gerne wissen, ob sie das Problem löst, bevor ich sie kaufe. Ich danke für jeden Tip und Eure Zeit. Sebastian ... | |||
| 7 - Waschmaschine Bosch WFF 1401 -- Waschmaschine Bosch WFF 1401 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Bosch Gerätetyp : WFF 1401 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo alle miteinander, brauche die Hilfe von einem Bosch Experten. Die Maschine hat folgenden Fehler: Wasser ziehen dauert nur einen Augenblick, das Waschprogramm wird übersprungen, darauf folgt gleich abpumpen (abpumpen mit normaler Zeitdauer), kurz darauf (1-2min) der Schleudergang (der Schleudergang läuft auch normal). Nur die Programmschritte bei denen die Laugenpumpe läuft scheinen von Zeitablauf zu passen, ansonsten dreht die Uhr zu schnell weiter. Tippe auf die Programmsteuerung. Hat jemand einen Ablaufplan/ Schaltplan oder Reparaturerfahrung auf Bauteilebene? Oder woher kann dieser Fehler sonst noch kommen? Danke im voraus ... | |||
| 8 - Geschirrspüler Bosch S9ET1B SGS4902/12 -- Geschirrspüler Bosch S9ET1B SGS4902/12 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Bosch Gerätetyp : S9ET1B SGS4902/12 S - Nummer : 490862 FD - Nummer : 7909 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebe Bastler und Profis, zum Leidwesen meiner Frau und Kinder ( welche im Moment gerade von Hand abwaschen) ist unsere 5 1/2 Jahre alte Bosch SGS4902/12 Typ S9ET1B heute kaputt gegangen. Wir haben sie eingeschaltet und es zischte kurz ( Wasserzulauf) und kurz danach fing sie an zu brummen und machte nichts mehr. Eimertest gemacht - Wasser läuft einwandfrei aus dem Hahn.. Ich habe sie dann ausgebaut und die Seitenteile entfernt. An den Flügeln der Umwälzpumpe habe ich dann auch gedreht- sie war leichtgängig. Dann habe ich das Frontteil ausgebaut und die Platine entfernt. Als gelernter Radio- und Fernsehtechniker musste ich erstmal erfahrungsgemäß die ganzen Lötstellen nachlöten. Einige sahen schon kalt aus. Den Netzstecker habe ich komplett zerlegt und mit einem Glasfaserstift gereinigt. Die Dioden und den Leistungstransistor durchgemessen - i.O. Taster zum Schluss noch kontrolliert - auch i.O. Das merkwürdige ist, das wenn ich die Maschine wieder einschalte kann ich die Programmwahltasten hi... | |||
| 9 - stromsparender Klingeltrafo? -- stromsparender Klingeltrafo? | |||
Hi Gilb, bei der Entlüftung bräuchte ich noch eine Sommer/Winter-Klappe, wie früher an Vergasern Außerdem ist Heizen mit Strom nicht so richtig effizient. Netzfilter verwende ich jede Menge, da auch begeisterter Audiobastler (vernünftig durchgerechnete Elektronik statt Ölpapier-Voodoo). Bislang ist mir nicht aufgefallen, daß die warm werden. Elektronik in Haushaltsgeräten, die dauernd an ist, kann schon ein Stromfresser sein. Besagte Bauknecht-Waschmaschien hat noch eine mechanische Programmsteuerung und dann ein Board mit jeder Menge bipolarer TTL-Technik. Immerhin ist das Board aus, wenn man nach Programmende auch den Ausschalter betätigt. Und das sollte eigentlich bei allen Waschmaschinen so sein, außer denen mit Internetanschluß... Herde haben gerne mal eine Zeitschaltuhr und evtl. eine Wärmeanzeige für die Kochplatten. Stand der Technik wäre kleiner Standby-Trafo mit geringen Verlusten und Sicherung und dann CMOS-Technik, die im Standby ihren Takt drosselt. Im letzten Ofen-Test von Warentest gingen die Standby-Verbräuche bei Herden mit Uhr/Wärmeanzeige von 0,4 (Bosch) bis 7,3 (Bauknecht). Grüße, Eric... | |||
| 10 - Waschmaschine Bosch WFK 5010 -- Waschmaschine Bosch WFK 5010 | |||
| Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Bosch Gerätetyp : WFK 5010 ______________________ Hallo, bin durch Zufall auf dieses Forum gestoßen. Ich habe folgende Frage. Ich habe eine Bosch WFK 5010 WAMA. Sie ist von 1990. Das prob ist folgendes: Wenn sie wäscht, dann steht meist die Trommel.Wasserzu- und ablauf funzen einwandfrei. man hört auch, wie die Schaltwalzen für die Programmsteuerung arbeiten( es tackert) und die Walzen drehen sich auch weiter. Aber die Trommel dreht sich nur ganz selten.Manchmal nur ein oder zwei Umdrehungen. Schleudern tut sie dann aber normal. Kann es sein, das die Kontakte in den Schaltwalzen verschmutz oder oxidiert sind? Habe nicht viel Ahnung von der Materie, aber alles mechanische traue mich dann noch zu. Nur vor Strom habe ich Respekt. Danke schonmal MfG Andreas [ Diese Nachricht wurde geändert von: Andreas Wolff am 12 Nov 2004 21:51 ]... | |||
| 11 - Waschmaschine Bosch WFT5010/08 -- Waschmaschine Bosch WFT5010/08 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Bosch Gerätetyp : WFT5010/08 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, meine Waschmaschine schleudert nicht mehr. Alle anderen Funktionen sind in Ordnung. D.h. die Maschine wäscht, pumpt ordnungsgemäß ab ... Wenn laut Programmablauf Beschleunigen des Motors auf Schleuderdrehzahl ansteht, versucht die Elektronik den Motor hoch zu beschleunigen, bricht den Vorgang jedoch sofort erfolglos ab. Nach drei Fehlversuchen bricht die Programmsteuerung das Programm ab, das Programmlaufwerk läuft weiter und die Maschine geht auf Störung. Ich habe die üblichen Fehlerquellen bereits erfolglos überprüft, die da wären: - Kabelbrüche - Steckerkontakte - Verfärbungen Platine Motorsteuerung - defekte Lötstellen Platine Motorsteuerung - Motorkohlen Wer kann mir helfen? Was ist defekt, was muss getauscht werden? Vielen Dank im Voraus Gruß Thomas... |
|
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst 88 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 0.68 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |