Gefunden für programmsteuerung - Zum Elektronik Forum |
| 1 - Laugenpumpe läuft nicht an -- Geschirrspüler Miele G590 | |||
| |||
| 2 - Trommel dreht nicht -- Waschmaschine Bauknecht WA9637 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel dreht nicht Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA9637 S - Nummer : k.A. FD - Nummer : k.A. Typenschild Zeile 1 : Service 8554 063 22570 Typenschild Zeile 2 : 31 9421 720330 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Leute, meine Waschmaschine hat dieser Tage eine neue Fehlfunktion: Die Trommel dreht sich nicht mehr. Die Waschmaschine hat keinen neumodischen Schnickschnack, nur mechanische Bedienelemente, so lieb ich das! Die klassischen Fehler wurden schon ausgeschlossen: - Keilriemen ist OK - Lager sind OK - Kohlen sind OK - Trommel läßt sich manuell drehen, nix verklemmt - Heizung ist OK - Motor ist OK - Programmsteuerung läuft einwandfrei durch, also, Wasserzufuhr, Wasser abpumpen, geht alles, nur da, wo die Trommel sich drehen soll, da rührt sich die Trommel nicht. Kurz vor dem Defekt hatte es mal kurz verbrannt/verschmort gerochen, aber nur sehr dezent. Meine Vermutung liegt bei: 1. Kabel von der Programmeinheit zur Elektronik ist beschädigt 2. Irgend ein elektrisches Motoransteuerungsbauteil in der Elektronik ist du... | |||
3 - "Tür Schließen" am Display -- Waschmaschine Miele Softtronic W 4144 WPS | |||
Zitat : Die Trommel habe ich beim Öffnen wieder an einem Haken einhängen können Die Unwucht war so groß, dass sich die Feder ausgehakt hat? Habe ich das richtig verstanden? Was wurde denn gewaschen? Umbedingt die Stoßdämpfer prüfen! Die Meldung "Tür schließen" bedeutet, dass während des Waschgangs das Signal vom Schloss weggefallen ist. Die Programmsteuerung hängt noch im Programm fest. Wahrscheinlich hat durch die ganzen Schläge bei der Unwucht die ELP den Geist aufgegeben. Da wirst du eine neue brauchen. Und wie gesagt noch klären, warum die Unwucht entstanden ist. Trommel aus Spiel prüfen, Stoßdämpfer prüfen. ... | |||
| 4 - unzuverl. Wasserzulauf (2) -- Geschirrspüler AEG FAVORIT 3030-W | |||
| Habe jetzt nochmal (Problem besteht ja schon länger) den
Eimertest gemacht: fast 19 Liter pro Minute. Die Maschine pumpt einwandfrei ab, der Abwasser-Anschluss am Siphon, liegt höher als die Auslassverbindung in der Wand. Magneteinlassventil auseinandergebastelt: kein Rost, sauber, trocken, Feder und Gummi intakt Ausserdem mit dem Ohmschen Gesetz vertraut gemacht. Einlassventil mit Multimeter gemessen: 4,01 kOhm (= > 3, somit wohl OK) und dann festgestellt (Fotos), dass es vorher nicht richtig auf dem Sockel sass (die Spule), sondern ca 2 mm darüber. Das laute Summen beim Wassereinlass hat sich somit erledigt. Nicht erledigt, hat sich nwv das Zulauf-Problem. Inzwischen, läuft sie wieder nicht mehr jedes Mal reibungslos durch, nach dem Hauptwasch-Programmteil (Wärme), sondern zieht nach den ersten, obligatorischen 15 Sek. wieder entweder: - genug (korrekte Menge), - zu wenig (Abbruch/ggf auch mehrere Abbrüche und Neustarts), oder - gar kein Wasser mehr = macht Null Anstalten. Ich bin kurz davor Ersatzteile "auf Verdacht" zu kaufen, aber dafür sind sie dann doch zu kostspielig. Mir fehlt aktuell das ... | |||
| 5 - WaMa zieht Weichspüler zu frü -- Waschmaschine Bosch WAB282MK/01 | |||
Zitat : driver_2 hat am 30 Aug 2020 19:52 geschrieben : Hallo, sind bestimmt die Düsen im Einspülkastendeckel verkalkt und es wird entweder "daneben gestruzzelt" wie wenn Du gegen den Wind pinkelst, oder in dem Düsendeckel sind die Zuleitungen verkalkt und es wird über die Crowflossweichenfunktion unbeabsichtigt in den Kanal für Weichspüler das Wasser gedrückt. Pflcihtfelder korrigieren, da falsches Modell, ich kann Dir das ET nicht heraussuchen. Hallo driver_2, Typenschilder kann ich an sich noch lesen, siehe Anhang.
Wir haben bei uns mit das weichste Wasser Deutschlands, Verkalkungen durch das Leitungswasser und Entkalker sind hier ein Fremdwort. Das Innere der zerlegten "Crowflossweiche" sah bei Öffnung fast so gut aus, wie jetzt in Bild 2 zu sehen, lediglich minimaler Schleim im Oberteil. Die Zulaufröhrchen (Düsen)sind völlig frei, d... | |||
| 6 - Keine Funktion -- Wäschetrockner Miele T471C | |||
| Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Keine Funktion Hersteller : Miele Gerätetyp : T471C S - Nummer : 00/13593641 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, während eines Trockenvorgangs ging er einfach aus und nicht einmal die LED-Anzeigen, einschließlich der alphanumerischen, zeigen etwas an. Es funktioniert nur noch die Türöffnung und die Innenraumbeleuchtung. Da ich vor vier Jahren bereits den Entstörkondensator tauschen musste und vorher, also nach dem Defektt des Originalen damals nicht mal mehr die Türöffnung und die Innenraumbeleuchtung funktionierten, wenn ich mich hoffentlich richtig erinnere, gehe ich davon aus, dass diesmal die Programmsteuerung defekt ist. Es ist eine EPW331 mit T.-Nr. 3047965. Das Fertigungsdatum ist so verblasst, dass es nicht mal mehr zu erahnen ist. Ich gebe zu, dass ich vorschnell eine gebrauchte EPW341 gekauft habe (T.-Nr. 3049317). Die Platinen haben ja alle die Kennzeichnung EPW331/341 und neue Originalersatz-EPWs sind wohl alle EPW341. Nachdem ich mir nun aber den Schaltplan meines Trockners angesehen habe, habe ich Zweifel, ob ich die tatsächlich verwenden kann, da es damals ... | |||
| 7 - Programmsteuerung anlernen -- Waschmaschine Miele W487 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Programmsteuerung anlernen Hersteller : Miele Gerätetyp : W487 S - Nummer : 00/49542722 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, und einen Gruss ins Forum; ich möchte die Steuerung EDPW 228a einer Miele W487 durch eine vermutlich neuwertige (liegt mir bis jetzt noch nicht vor) ersetzen. Bei dieser liegt jedoch keine Programmieranweisung mehr bei (vermutlich verlorengegangen). Der örtliche Miele-Fachhändler kann mir momentan nicht helfen, da er zur Zeit keinen Servicetechniker mehr angestellt hat... die Anleitung sollte er doch leicht über die Seriennummer der Maschine in seinem Rechner finden können? (habe dort übrigens im Laufe der Jahre schon einige Euros für Ersatzteile gelassen). Meine Frage nun, kann mir jemand die Programmieranweisung besorgen, oder ist die Steuerung ab Werk eh schon auf die W 487 programmiert? (wegen Trommelgrösse 5/6 kg, mit Ventilbock oder Wasserweiche, Beladungssensorkalibrierung usw.) Ich glaube es war zu der Zeit der erste und einzige Heimwaschautomat mit FU-Motor. | |||
| 8 - schleudert nicht -- Waschmaschine Hoover HN 6135-1-84 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : schleudert nicht Hersteller : Hoover Gerätetyp : HN 6135-1-84 Typenschild Zeile 1 : HN 6135-1-84 Typenschild Zeile 2 : N. 310024080747 4579 Typenschild Zeile 3 : G. 0000 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Liebe Experten, Waschmaschine Hoover Nextra HN 6135 schleudert nicht. Flusensieb ist sauber, Laugenpumpleistung scheint normal, Waschprogramme laufen normal, schleudert aber nicht zwischen den Waschgängen. Symptome im Schleudergang: Wasser wird vollständig abgepumpt, bis "Schlürfgerausch" kommt, dann "Schleuderversuche": Trommel dreht sehr schwungvoll an aber nur ca. 1/8 Umdrehung, bleibt dann sehr schnell stehen (läuft nicht langsam aus), dann einige Sekunden Pause, dann neuer Schleuderversuch. Dieser Zyklus einige Male, dann passiert nichts mehr. Vermutung: Programmsteuerung meldet Unwucht und stoppt das Schleudern. Konkrete Fragen: Wo in der Maschine sitzt der Tachogenerator? Wie wird eigentlich die Unwucht detektiert? Gibts da einen Beschleunigungssensor oder geht das über die Drehzahl/Stromaufnahme? Kann jemand einen Schaltplan vermit... | |||
| 9 - andauerndes Schleudern -- Waschmaschine Miele Softtronic W1714 | |||
| Das Problem ist sehr ungwöhnlich, aber man kann die Steuerung (Programmsteuerung) mal auf Verdacht tauschen evtl. gegen eune gebrauchte aus dem großen Auktionshaus.
Solange Sie sonst noch läuft mal auf "Ohne Schleudern" und dann manuelle Endschleudern. Miele hat die Mittel zum auslesen der Fehler, evtl. Diagnose machen lassen und dann selbst reparieren. ... | |||
| 10 - Schaltplan -- Geschirrspüler Miele G 681 | |||
| Hallo.
Leider ist da kein Schaltplan mehr. Vielleicht wurde er entwendet. Die Maschiene ist gebraucht. Es handelt sich um eine elektronische Programmsteuerung mit Starttaste. Gruß ... | |||
| 11 - zieht dauerhaft Wasser -- Waschmaschine BEKO WMB 71643 PTE | |||
| Lieber boarder73f2,
ich würde mir den Aufbau mit externer Stromquelle schon zutrauen, habe aber leider eine solche nicht und müsste mir etwas zusammenbasteln (Schüko-Stecker mit Kabel, Steckerleiste mit Kippschalter, etc) und da bin ich mir nicht sicher wieviel ich da (mangels Kenntnisse) wirklich rausbekommen hätte. Da ich gestern die neue Elektronik eingebaut habe ist dies nun auch hinfällig. lieber Schiffhexler, danke für deine Anregung, der Niveauschalter wir in diesem Zustand nur, weil ich ihn noch nicht angeschraubt hatte, hatte jedoch keine Auswirkung auf die Programmsteuerung. Ich habe nun also die neue Elektronik verbaut und die Maschine läuft wieder wie sie soll (zumindest habe ich bereits zwei Partien gewaschen) . Ich hoffe das bleibt so, da die Reparatur mit insgesamt guten 120€ (und etwa 4 Wochen Waschmaschinenabstinenz) schon knapp am Totalschaden vorbei war. Aber wer schmeißt schon gerne ein 2 1/2 Jahre altes Gerät weg (auch wegen Nachhaltigkeit und so)?
Danke für alle Tipps und Hilfestellungen, allen voran silencer300, der der Erste war, der sich auf mein Anliegen hin gemeldet hat. Vielen, vielen Dank und liebe Grüß... | |||
| 12 - Wasser wird nicht umgewälzt -- Geschirrspüler Beko DSN6634FX | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wasser wird nicht umgewälzt Hersteller : Beko Gerätetyp : DSN6634FX Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Unsere Spülmaschine ist vier Jahre alt. Vor zwei Tagen war nach dem Spülgang das Geschirr noch dreckig und das Pulver überwiegend trocken. Ich habe die rechte Seitenwand geöffnet und das Programm "Vorspülen" gewählt, also Wasser rein, kalt Spülen, abpumpen: Nach dem Programmstart läuft das Wasser normal ein. Aber wenn die Umwelzpumpe gestartet wird, kommt nur ein kurzes und leises Glucksen/Gluckern, dann drei Sekunden Pause und wieder dasselbe. Beim anleuchten des Umwälzpumpengehäuses sehe ich, daß das Wasser nicht umgewälzt wird. Nach Ausbau der Umwälzpumpe & 3-Wege Ventil konnte ich keine Verstopfungen feststellen. Es sind keine Fremdkörper im Kreislauf vorhanden. Ich habe dann die Umwälzpumpe ausgebaut und den Rotor freigelegt, jedoch keinerlei Fremdkörper gefunden. Nach dem Öffnen des schwarzen Pumpengehäuses habe ich eine Platine freigelegt. Der Pumpenmotor hat 3 Pole, die mit der Platine verbunden sind. Daraus habe ich erkannt, daß es sich um einen Drehstrommotor mit... | |||
| 13 - Motorsteuerung defekt -- Waschmaschine Zanker EF4246 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Motorsteuerung defekt Hersteller : Zanker Gerätetyp : EF4246 S - Nummer : 626 00378 Typenschild Zeile 1 : Type P6947648 Typenschild Zeile 2 : Prod.No. 91452112800 Typenschild Zeile 3 : 220-230V ~50Hz 2200W 10A Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Moin, ich habe folgendes Problem mit oben genannter Waschmaschine. Die Maschine wäscht anfangs ganz normal. Nach einer gewissen Zeit versucht Sie während dem normalen Programmablauf auf Schleuderdrehzahl zu beschleunigen. Da die Trommel komplett mit Wasser und Wäsche voll ist, gibt es eine Unwucht und die Maschine stoppt sofort.Nach 10 Minuten versucht es die Waschmaschine nochmal, und beschleunigt wieder viel zu schnell. Das ganze wiederholt sich in etwa 5 - 10x, dann wäscht die Maschine normal weiter. Oder auch nicht. Ziehe ich beim ersten Auftreten den Stecker und warte 10 - 20Minuten, so wäscht die Maschine nach dem Wiedereinstecken meist normal weiter. In letzter Zeit wird es immer schlimmer und die Maschine kommt nur mit viel Geduld zum Programmende, wenn überhaupt Demzufolge ist die ... | |||
| 14 - nimmt kein Wasser -- Geschirrspüler Whirlpool ADG 160 IX | |||
| Aquastop (Magnetventil) arbeitet bei externer Ansteuerung einwandfrei.Die Leitung von der Programmsteuerung zum Ventil ist auch o.k..Die Steuerung schickt einfach keine Spannung dort hin. Nur warum? ... | |||
| 15 - Programmierung -- Waschmaschine Miele WS5425 MC23 LP | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Programmierung Hersteller : Miele Gerätetyp : WS5425 MC23 LP S - Nummer : 10/34225153 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Liebe Forengesellschaft, ich hatte mir vor ein paar Tagen die Programmierung der Maschine ansehen wollen und habe offensichtlich bei der Aktion etwas verstellt. Die eben ausgelesenen Parameter aus der Programmsteuerung: Alle 23 Programme, bis auf Programm 10 und 21, stehen auf "I". 10 und 23 stehen auf"III". Dabei funktioniert die Maschine nicht mehr wie vorher, wobei die Steuerung immer im Auslieferungszustand verblieben war. Meine Fragen wären: Hat die Steuerung eine Resetfunktion? Oder welche Programme müsste ich ändern um wieder auf die Werkseinstellung zu kommen? Viele Grüße André ... | |||
| 16 - Spült nicht mehr sauber -- Geschirrspüler Miele G661 | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Spült nicht mehr sauber Hersteller : Miele Gerätetyp : G661 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, ich habe mit meiner Spülmaschine leider seit einigen Wochen ein Problem. Das Geschirr wird nicht mehr sauber. Die Geschirrschublade ist mir besonders aufgefallen aber auch Gläser wenn unten im Korb ganz unten haben manchmal etwas Dreck innen - was sie vor dem Spülgang nicht hatten. Spülarme und Sieb im Geräteinneren wurden überprüft sind sauber und drehen sich. Eckventil wurde gecheckt und Sieb am Wasseranschluss kontrolliert Ich hatte schon mal versucht zu prüfen ob Wasser vorhanden und ob das auch von oben und unten eingespritzt wird. Hatte dazu die Spülarme demontiert und den Türkontakt überbrückt. Ergebnis war dass beim Kaltspülgang Wasser im Raum vorhanden war und das Wasser in Intervallen gleizeitig von oben und unten (in die nicht vorhanden Spühlarme) mit einem aus meiner Sicht ordentlichen Druck eingepumpt wurde. Fragen: Ist die Intervalleinspritzung - alle ca.5 Sekunden ein Strahl von 1-2 Sekunden so in Ordnung ? Hat mir jemand einen Schaltplan ? Hat... | |||
| 17 - keine Reaktion -- Waschmaschine Miele Novotronic W914 | |||
| Hallo,
meinst du mit "Trafo für die Niederspannungsversorgung" den Trafo oben an der Programmsteuerung oder den auf der Leistungselektronik ? Gruß Daniel16121980 ... | |||
| 18 - Bedienungsanleitung gesucht -- Wäschetrockner Siemens Siwatherm C6 | |||
| Es gibt bei Siemens eine Bedienungsanleitung für den Ablufttrockner mit E-Nummer WT61000/1 (oder nur WT61000).
Dieser Trockner ist weitgehend ähnlich zum WT62000, es sei denn es gibt eine andere Steuerung mit nur Zeitseinstellungen. Ich vermute dass Dein Gerät eine Programmsteuerung hat wo man den Trockengrat einstellen kann. Die Programme selber sollten am Front angegeben sein. Um zu wissen was die div. Trockenstufen bedeuten könntest eine Bedienungsanleitung herunterladen für den Bosch Trockner WTA3500 (älteres Modell) oder für WTA4400 (viel jüngeres Modell). Diese Bosch Bedienungsanleitungen kannst Du an der selben Siemens Seite bekommen! Insgesamt sollte's damit gelingen. ... | |||
| 19 - Wasserzulauf stoppt nicht -- Waschmaschine Bosch V468 economic | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wasserzulauf stoppt nicht Hersteller : Bosch Gerätetyp : V468 economic S - Nummer : WMV4680/04 (E-Nr.) FD - Nummer : 720500613 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hi an alle , ich habe dieses Forum über Google gefunden. Seit gestern ist meine ca. 20 Jahre alte WaMa Bosch V468 economic defekt. Es läuft immer ungehindert Wasser ein, auch wenn die Maschine vom Netz genommen oder ausgeschaltet wird. Wenn man den Wasserhahn zudreht, die Maschine einschaltet und ein Waschprogramm wählt, hört man nach ein bis zwei Sekunden ein leises "klack", also scheint die Programmsteuerung noch halbwegs i.O. zu sein. (?) Ich bin Kfz Mechaniker...habe also allgemeine Erfahrung auch mit (hoch)spannungsführenden Maschinen/Teilen. Könnte das defekte Teil so eine Art Wasserventil sein ? Falls ja , ist der Tausch zeit/kostenintensiv ? Danke für alle Tips/Antworten MfG BadboyLB ... | |||
| 20 - Programme laufen nicht -- Waschmaschine Taurus TLV 1055 ES - Proxima | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Programme laufen nicht Hersteller : Taurus Gerätetyp : TLV 1055 ES - Proxima Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Moin zusammen! Die Waschmaschine zieht Wasser, wartet dann für ca. 3 Minuten und dann pumpt sie das Wasser wieder ab und geht auf "beendet". Das läuft so mit jeder Programmeinstellung, außer beim Schleudern, da dreht sie sich 10 mal, pumpt ab und geht auf "beendet". Hat jemand eine Idee, was man hier tun und weiter testen kann? Ist sicherlich nicht das Vorzeigemodell der Waschmaschinentechnik, aber wenn 'lediglich' die Programmsteuerung ausgefallen ist, müsste es doch reperabel sein oder? Wäre dankbar für jeden Hinweis. Liebe Grüße ... | |||
| 21 - Programm stoppt plötzlich -- Waschmaschine Miele W913 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Programm stoppt plötzlich Hersteller : Miele Gerätetyp : W913 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo, meine Miele W913 Allwater spinnt nach 15 Jahren plötzlich. Mitten im Waschvorgang springt die Anzeige auf die Start-LED um und nichts geht mehr. Auch ein Ausschalten und Neueinschalten über Taste und Drehschalter hat keinen Effekt. Erst wenn man die Maschine komplett stromlos macht (Sicherung) und ein paar Minuten wartet, dann macht die Maschine nach dem Einschalten wieder dort weiter wo Sie aufgehört hat. Habe nach Schaltplan so weit möglich alle bekannten Parameter durchgemessen, nichts Auffälliges. Kontakte alle gereinigt und neu gesteckt und auch so ziemlich alle anderen Ratschläge aus diesem Forum ausprobiert. Leider keine Veränderung. Kann mir vielleicht jemand sagen wie man in den Servicemodus bei der Maschine kommt und ob man noch weitere Tests machen kann. Würde ungern nur auf Verdacht die Programmsteuerung auswechseln. Vielen Dank Wolfgang ... | |||
| 22 - Startet nicht mehr -- Waschmaschine BAUKNECHT WAT1000 | |||
| Versuch das auch noch mit allen anderen Programmen (auch Weichspülen, bzw. Stärken).
Wenn in keinem ein Brummen des Einlaufventiles zu hören ist, ist entweder das Ventil defekt oder die Programmsteuerung. Alois ... | |||
| 23 - Diode gesucht -- Diode gesucht | |||
| Hallo perl,
vielen Dank für die schnelle Nachricht. Die Diode stammt aus einer Programmsteuerung einer Waschmaschine. Ich habe ein Bild beigefügt, es ist D4, mit der Kathode liegt sie an einer Wicklung des Trafo links im Bild, sowie am Pluspol des Elkos, 10µF/400V. Die Anode liegt an R77. Leider habe ich keinen Massebezug und weiß auch nicht, wo die Versorgungsspannungen anliegen. Gruß, Paulemax ... | |||
| 24 - Schaltet Programm sofort aus -- Waschtrockner AEG L12620 | |||
| Geräteart : Waschtrockner Defekt : Schaltet Programm sofort aus Hersteller : AEG Gerätetyp : L12620 S - Nummer : 80600037 FD - Nummer : Prod-Nr. 914601121/00 Typenschild Zeile 1 : TYP: P6347488 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Der Waschtrockner schaltet nach Programmwahl und Drücken der Taste START/PAUSE wieder ab, d.h. die Lampen, die angezeigt haben, welche Waschgänge für das gewählte Programm genutzt werden, gehen wieder aus, wenn man Start drückt. Die Tür wird nicht verriegelt und das Programm startet nicht. Wartet man, dann stellt sich auch die angezeigte Programmablaufzeit (Minuten) auf null. Das Gleiche passiert bei der Einstellung für das Trockenprogramm. Da der Waschtrockner öfters mal vor dem Abpumpen stehen bleibt und ich die Programme sofort wieder oder nach einem Tag wieder starten kann, vermute ich, dass die Programmsteuerung nicht in Ordnung ist. Der Kundendienst von AEG war im Januar da und hat alles durchgemessen, aber nichts gefunden. Die 45 min haben mich bereits 200€ gekostet. Ein Jahr davor wurde bereits eine neue Pumpe auf Verdacht eingesetzt (das war noch auf Garantie). Gekauft habe ich das Gerät 2008. Ärgerlich. Kennt jemand für diese Maschine die Resettast... | |||
| 25 - Suche Hilfe für die elektroinstalation in meinem Terrarium. -- Suche Hilfe für die elektroinstalation in meinem Terrarium. | |||
| Der Arduino Mega 2560 passt dafür gibt es auch Touchscreen Link so das du da Daten und Programmsteuerung drüber vornehmen kannst. ... | |||
| 26 - Einhell Mono Klimaanlage 2001E -- Einhell Mono Klimaanlage 2001E | |||
| Interessant ist vor allem, was sich am Abluftschlauch tut.
Während des Kühlens oder Entfeuchtens müsste dort kräftig Warmluft mit vielleicht 40°C herausblasen? Wenn der Kompressor abschaltet, bläst es dort unvermittelt weiter, aber die Temperatur sinkt natürlich bald auf den Wert der angesaugten Umgebungsluft. Ich kenne drei Möglichkeiten, die, außer der Programmsteuerung, den Kompressor abschalten können: Zum Einen ist da der Motorschutzschalter, der bei Übertemperatur abschaltet, dann gibt es den Schwimmerschalter, der ein Überlaufen des Wasserbehälters verhindert, und zu guter letzt gibt es auch noch eine Untertemperaturabschaltung, die bei bereits sehr niedriger Umgebungstemperatur (12°C oder so) ein Vereisen des Verdampfers verhindern soll. Inwiefern diese drei Abschaltmechanismen bei dir den gleichen Fehlercode erzeugen, weiß ich leider nicht. ... | |||
| 27 - Programmabbruch + keine Heizl -- Geschirrspüler Miele G579 SC | |||
| Hallo Ralf,
Zitat : Unterbrechungen habe ich beim Reinigen, nach dem Wasserzulauf bei 5 Uhr, und beim Klarspülen ca. 8 Uhr. Hier liegen auch die beiden Thermostops, wo die Programmsteuerung auf das erreichen der vorgewählten Temperatur wartet. Abhängig für die Heizungszuschaltung ist auch der Wasserstand. Prüf mal den Stand -nach dem Wasserziehen zu Startbeginn u. nach der Bilddatei- ab. Zitat : Neuen Niveauschalter eingebaut Dein GS hat 2 verbaut, gib mal die Daten der beiden getauschten durch. Gruß Jürgen ... | |||
| 28 - Samsung LCD-TV hat komisches Eigenleben (automatisches Update) -- Samsung LCD-TV hat komisches Eigenleben (automatisches Update) | |||
| @KS und Dirk:
Wie gesagt, richtig schnüffeln geht nur, wenn Daten in beide Seiten oder nur deinerseits versendet werden können, alles andere klappt nicht oder nicht zufriedenstellend. Ich habe auch überhaupt nicht gesagt, dass Updates immer gut sein müssen. Wenn es diese Funktionalität gibt und man als Kunde selber entscheiden kann, ob und wann man ein Update ausführt, sehe ich das absolut problemlos. Nur, sobald das Gerät selbstständig wird, stimmt etwas nicht. Der ewige Vergleich zwischen alter und neuer Technik hinkt auch häufig gewaltig: Funktionalitäten, die heute geboten werden sind in großem Maße abhängig von Programmen, also Software und sogar mit reiner Elektronik unlösbar oder zu teuer. Komplexere Software ist selten fehlerfrei und so ist ein Update ein sauberes Mittel, um dem Kunden neue Funktionalität und sichere Programme zu geben, ohne dass er eine Werkstatt aufsuchen oder das Gerät einschicken muss. Geräte, welche keinerlei Programmsteuerung enthalten konnten demnach nur durch ein Hardwareupdate um neue Funktionalitäten erweitert werden oder dieses wahr nie vorgesehen. Also, nicht alles, was modern ist, ist schlecht und gefährlich, nur weil es eine Netzwerkschnittstelle besitzt. Und wenn man Ahnu... | |||
| 29 - Gibt es Waschmaschinen in die man SELBER neues Programm laden kann? -- Gibt es Waschmaschinen in die man SELBER neues Programm laden kann? | |||
Zitat : powersupply hat am 6 Aug 2010 19:21 geschrieben : Hier hat sich schon mal jemand mit dem Thema auseinandergesetzt. powersupply Vielen Dnak für den Link - sehr lustig zu lesen. Der Mann hat echt viel Zeit investiert. Wie ist die Motorsteuerung alter Maschinen mit mechanischen Programmsteuerung? Keine Hochfrequenzpulsung... Hat der Motor da Anzapfungen für verschiedene Geschwindigkeiten? Rechts-/Links einfach durch umpolen? LG, Jens ... | |||
| 30 - Reihenschaltung Halogenstrahler -- Reihenschaltung Halogenstrahler | |||
| @dl2jas
Wie der Name sagt sind das Lichteffekte auf Parties, mit denen das Publikum kurzzeitig geblendet werden soll. @marsteini Die 20 50W-Funzeln hättest du einfach rumliegen? Etwas kosten werden diese auch... Abgesehen davon, wie von den Kollegen bereits werwähnt gibt es gute Gründe soetwas nicht mit normalen 50W-Lampen zu machen. Wenn du glaubst die PAR36 650W-Lampen wäre träge hast du noch nicht richtig hingesehen, zumindest beim Angehen. Ein ehr allgemeiner Hinweis von meiner Seite: Ich habe schon des öfteren die Erfahrung gemacht, dass sich Murks nicht auszahlt. Was nützt z.B. ein 50ct. Stecker, wenn man dauernd Knackser in der PA hat und sich daraufhin doch den Neutrik für Zwei-Euro-Elfzich holt. Da kann man sich auch direkt etwas ordentliches besorgen. Gleiches gilt für den Blinder und die Leuchtmittel. Was bringen dir günstige 50W-Lampen, wenn diese alle Nase lang erst schwarz werden und dann ganz kaputt gehen. Ich will damit keinesfalls sagen, dass ich gegen Selbstbauten bin, aber wenn, dann richtig. Den Einsatzort bzw. etwaige Anzahl der Gäste bist du uns auch noch schuldig. PS: Meinst du diesen von | |||
| 31 - keine Funktion -- Geschirrspüler Miele G 646 PLUS | |||
| Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : keine Kuntion Hersteller : Miele Gerätetyp : G646PLUS Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter ______________________ Unsere Miele streikt, blieb beim Spülen stehen. Alle LEDs aus, danach keine Funktion, keine LED mehr. Fehlersuche: Netzsicherung ok, Türkontakt ok und Hauptschalter ok. Spannung (230V) liegt an Programmsteuerung EGPL541-A an. Steuerung ausgebaut und Spannungen Eingang am Trafo und Ausgang hinter Gleichrichterbrücke gemessen, Ausgangsspannung nur ca 2,3V DC, Fehler Schluß in DC-Versorgung. Trafo ausgelötet und elektrisch gemessen, Leerlaufspannung ~ 26V AC. Brücke einseitig ausgelötet und Diodenstrecken gemessen, alle ok. Fehlersuche auf Schluß (ca 3,5 Ohm) auf der DC-Seite, daher 2 ELKOS ausgelötet,Fehler bleibt. An 3 Konensatoren und an Leistungsdiode (hinter Relais auf ST3-Seite)ist Schluß messbar. Gehe davon aus, dass diese Diode defekt ist und nicht einer der 3 Kondensatoren. Kann mir jemand den Type der Diode mitteilen oder einen Logikplan der Steuerung zusenden? Edit by Gilb : Tippfehler in Titel korrigiert. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Gilb am 12 Mai 2010 19:26 ]... | |||
| 32 - Programmsteuerung -- Waschmaschine Whirlpool AWM 5140 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Programmsteuerung Hersteller : Whirlpool Gerätetyp : AWM 5140 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo ins Forum, zuerst einmal ich bin nicht aus diesem Fach, habe aber bereits einige "Bastelerfahrung" mit Hausgeräte Waschmaschine, Wäschetrockner, Umluftherd und deren Innenleben. Klar zu definierende Defekte kann ich durch den Tausch reparieren, andere Basteleien lasse ich. Unsere AWM 5140 von Whirlpool hat nun Schwierigkeiten mit den Programmen, egal ´was ich für ein Programm anwähle, die Maschine pumpt nur an und macht danach gar nichts mehr. An was kann das liegen. Die Maschine bekommet Wasser, alles kontrolliert, Motor läuft auch, Pumpe ist gereinigt und in Ordnung. Würde mich auf Tipps und eventuelle Ersatzteilquelle freuen. Danke. FOUNDATOR ... | |||
| 33 - Kontrolleuchte im Schalter -- Waschmaschine Miele W 720 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Kontrolleuchte im Schalter Hersteller : Miele Gerätetyp : W 720 S - Nummer : 9288171 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Gemeinde Bei meiner Waschmaschine leuchtet die Kontrolleuchte im Ein/Aus Schalter nicht mehr. Kann mir vielleicht einer sagen wie hoch der Wert des Widerstandes auf der Platine ist. Vielleicht ist der nicht mehr in Ordnung, denn die Platine ist an den Lötpunkten (dort wo sich der Widerstand befindet) etwas dunkler geworden, oder kann auch die Glimmlampe kaputt gehen? Oder liegt es an dem Enstörkondensator am Programm Laufwerk? Die Maschine läuft sonst tadellos und stoppt auch am Ende. Nur höre ich, dass sich die kleinen Motoren der Programmsteuerung weiter drehen. Diese stoppen erst wenn ich die Maschine öffne. (Das bedeutet aber nicht, dass sich die Programm-Ablaufscheibe weiter dreht. Diese bleibt am Ende des Waschprogramms natürlich stehen, nur die Motoren drehen sich wohl weiter) Der Kondensator hat noch 3 bestehende Anschlüsse, die anst Programmlaufwerk angeschlossen sind. Der Kondensator hat 4 Anschlüsse. 1 Anschluß wurde wohl werksseitig abgeschnitten. ... | |||
| 34 - Programmsteuerung defekt -- Waschmaschine Bosch WFL 1660 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Programmsteuerung defekt Hersteller : Bosch Gerätetyp : WFL 1660 S - Nummer : E-Nr. WFL1660IT/08 FD - Nummer : 8502 100741 Typenschild Zeile 1 : 220-240V ~50Hz 10A Typenschild Zeile 2 : 2000W Wmax 2300W Emax 1,4 kJ Typenschild Zeile 3 : Type WIM 34 15 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Programmsteuerung spinnt. Maschine startet im gewählten Programm, springt dann aber bald direkt auf "Ende". Aus jedem Programm. Sie geht dann nicht mehr über Spülen und Schleudern. Wenn ich direkt Spülen oder Schleudern anwähle und sie dann starte, macht sie auch das nur verkürzt und springt bald auf "Ende". Ich vermute mal, die Programmsteuerung ist im Eimer und muß ersetzt werden. Wie geht das? Was kostet das? Oder habt Ihr sonst noch Tips? Ich finde auf der Tür-Innenseite und auf dem Typenschild übrigens keine S-Nummer, sondern eine E-Nummer. Die Maschine wurde für Italien produziert und in Malta gekauft. Steht jetzt in Deutschland. ... | |||
| 35 - Platine defekt - Kurzschluss -- Waschmaschine Blomberg WA700 Modell WA4140 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Platine defekt - Kurzschluss Hersteller : Blomberg Gerätetyp : WA700 Modell WA4140 S - Nummer : 0020502600-327310130 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebes Forum, ich könnte etwas Unterstützung brauchen Meine Blomberg Waschmaschine WA700 / Modell WA4140 hat ihren Dienst nach Auslösen der Sicherung ( Kurzschluss) eingestellt. Nach Abnahme des Deckels war schnell erkannt, dass sich eine Leiterbahn auf der Hauptplatine ( vorne links bei der Programmsteuerung) verabschiedet hat ( weggeschmort). Wenn man die Leiterbahn verfolgt, dann ist das direkt an dem Stecker der zur Steuerung der Turöffnung geht. (3 Kabel ) . Also die Stell ist eindeutig vorne rechts auf der Platine wenn man von der Blende aus darauf schaut. Nun stellt sich die Frage nach der Ursache des Kurzschlusses, denn Leiterbahnen verschmoren in der Regel nicht ohne Ursache.Also hift der Wechsel der Frontplatine allein sicherlich nicht aus. Nur zu den Fragen: Kann es sein. dass das Turöffnungsmodul den Kurzschluss ausgelöst hat?. Ist dazu etwas bekannt? Kann man das Türmodul überprüfen oder zu Testzwecken überbrücken, falls ja, wie ? | |||
| 36 - heizt nicht -- Wäschetrockner Blomberg TK5151 | |||
| Hallo Lookbehind,
willkommen im Forum. Alle 3 Klixon-Temperaturschalter oben auf dem Heizregister müssen elektrischen Durchgang haben, wie der Heizkörper (die Heizspiralen im Heizregister) eben auch. Dann sollte auch noch Netz-Spannung an der Heizung ankommen, damit sie heizen kann. 2 der Klixon-Temperaturschalter sind "Regler", der mit dem Druckknopf ist ein "Begrenzer". Oben links, von vorne gesehen, an der Rückwand befindet sich ein Heizrelais, welches die Spannung vom Netzeingang bekommt und zur Heizung durchschaltet, wenn die Programmsteuerung es befiehlt. Nach Demontage der rechten Seitenwand des Trockners findet man noch einen etwas größeren Klixon-Temperaturregler, der am Schacht unterhalb der Einfülltüre die Temperatur überwacht und notfalls oder im Defektfall die Heizung vom Netz trennt. Der Kontaktpinsel, das Schleifband und die Trommelrippen ermöglichen die Restfeuchtemessung der Wäsche. Damit wird der Leitwert zwischen Trommelkörper und -rippen abgetastet. Dazu muss der Trommelkörper gut mit der Gehäuse- masse (PE) verbunden sein. Sonst schaltet der Trockner schon ab, obwohl die Wäsche noch feucht ist. Mit freundlichen Grüßen... | |||
| 37 - Waschmaschine Bosch WFF 1271 -- Waschmaschine Bosch WFF 1271 | |||
| Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Bosch Gerätetyp : WFF 1271 S - Nummer : E WFF1271/01 FD - Nummer : 780400167 Typenschild Zeile 1 : - Typenschild Zeile 2 : - Typenschild Zeile 3 : - Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, gibt es wirklich keine Lösung zu diesem Problem?? Habe o.a. WM und das Problem ist, daß die Programmsteuerung einige Programmteile überspringt. Dies ist u.a. bei Koch/Buntwäche der Fall. Stellt man auf den Anfang des "normalen" Programms, so überspringt der Drehregler nach kurzer Zeit die Stufen "normal" und "eco", um dann bei "kurz" zu landen und von dort anfangen. Hat jemand eine Ahnung/ Idee zur Fehlerbehebung? Gruß [ Diese Nachricht wurde geändert von: napfe_karl am 25 Jan 2009 8:40 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: napfe_karl am 25 Jan 2009 8:41 ]... | |||
| 38 - Waschmaschine Hoover eco wave 5 wa 1000 -- Waschmaschine Hoover eco wave 5 wa 1000 | |||
| "In der Pumpe war nichts zu finden"
Funktioniert diese denn überhaupt wenn vorgeschriebene Betriebspannung anliegt? Oder wird diese wegen Defekt in der Programmsteuerung u.U. nicht mit Betriebsspannung versorgt? Relais-Problem oder ähnliches? Vor Experimenten und Tests von Waschmaschinenaggregaten mit 230Volt aus der Steckdose würde ich aber beim geringsten Zweifel was man da tut , die ganze Sache besser einer Werkstatt überlassen. Na wollen sehen, was die Waschmaschinen Fachleute des Forums dazu meinen... ... | |||
| 39 - Waschmaschine Miele Softtronic W 2245 -- Waschmaschine Miele Softtronic W 2245 | |||
| Hallo Clementine,
vielen Dank für die guten Fotos.
Auf dem zweiten Bild erkenne ich den festen Anschluss des Ablaufschlauchs. Dieses kann, zusammen mit anderen zufälligen Ereignissen/Störungen, dazu führen, dass die Maschine leergesaugt wird, wenn im Kanalsystem ein Unterdruck vorherrscht. Um diese Möglichkeiten ausschliessen zu können, müsste der Ablaufschlauch mal lose in das Ende des Siphons eingesteckt werden, so dass am Schlauchende vorbei noch Luft passieren kann. Wenn es dann funktioniert, war das jedoch nicht die Ursache, sondern nur eine 2.Störung, die dann zum Versagen der Programmsteuerung führte. Denn auch in diesem Fall liegt eine Verstopfung im Bereich der Ablaufbelüftung im Gerät vor. Ob es dort überhaupt Probleme gibt, kannst Du leicht feststellen: Starte ein Programm, wo die Maschine einen hohen Wasserstand zieht. Nachdem die Trommel mit Wasser gefüllt ist, also der Zulauf aufgehört hat, unterbrichst/beendest Du das Programm und startest dann die Maschine erneut im Programm "Pumpen/Schleudern". Wenn die Maschine nun begonnen hat, abzupumpen, schaltest Du sie wiederum ab und beobachtest, ob trotzdem de... | |||
| 40 - Wäschetrockner Privileg 695 CD electronic SP 611/ 110 -- Wäschetrockner Privileg 695 CD electronic SP 611/ 110 | |||
| Geräteart : Wäschetrockner Hersteller : Privileg 695 CD electronic Gerätetyp : SP 611/ 110 S - Nummer : 322/ 30638 FD - Nummer : ??? Typenschild Zeile 1 : Produkt-Nr.: 827.7659 Typenschild Zeile 2 : Privileg-Nr.: 10/ 30638 Typenschild Zeile 3 : ??? Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, bei einer Bekannten funktioniert die Heizung des Wäschetrockners nicht mehr. Laut ihrer Aussage dreht die Trommel und das sonstige Programm läuft durch. Die Maschine ist nach Angaben der Besitzerin vor ca. 5 Jahren gekauft worden und lief relativ selten. Ich selbst hatte noch keine Gelegenheit bzw. Zeit, das Teil zu testen. Bevor ich nun lange herumsuche, hat da jemand einen Tipp, an was das liegen könnte? Heizstäbe, Thermostat, Programmsteuerung oder was auch immer? Gruß biker1000 ... | |||
| 41 - Waschmaschine Miele W 806 Novo Eco -- Waschmaschine Miele W 806 Novo Eco | |||
| Schau mal auf die Rückseite/Aufkleber der Programmsteuerung da steht EDPW??? Gib mir mal die M-Nr und Bezeichnung, ich habe einige gebrauchte da.
Also ich habe bisher gut 50 Maschinen aufgemöbelt, inkl. vieler Lagerschäden hatte viele defekte EL's aber nur zweimal defekte EDPW's einmal an einem Trockner und einmal an einer W832, da verursachte die EDPW einen Kurzen auf der EL ! ... | |||
| 42 - Waschmaschine Miele W 715 -- Waschmaschine Miele W 715 | |||
| Hallo Jürgen und Gilb,
nach nun einer Woche anstandslosen Betriebs (ca. 10 Waschgänge) gehe ich davon aus, dass die Reparatur erfolgreich war. Von allgemeinem Interesse ist hier vielleicht, dass das einwandfreie Einhalten der Niveaus, auch beim KuDiPrüfprogramm, nicht ausreichend ist als Prüfung des Niveauschalters auf fehlerfreie Funktion. Für alle Hilfen hier nochmals herzlichen Dank! Ohne das Forum hätte ich ja eine neue Programmsteuerung gekauft und nichts damit erreicht. Beste Grüße, Arno ... | |||
| 43 - Waschmaschine Miele Novotronic W979 Allwater -- Waschmaschine Miele Novotronic W979 Allwater | |||
Lieber Gilb (das mit der Geduld ist ja nun wirklich kein Problem - immerhin möchte ich ja etwas von "Euch"... )
Also: LEDn leuchten keine, bei Programmstart wurde schon der "niedrigere" Vorschlag der Programmsteuerung ausgewählt - allerdings tat meine Frau das immer (und bei ca 10 Maschinen pro Woche hat das auch seit Jahren immer geklappt...). Die Kohlen habe ich nicht kontrolliert, aber die Maschine schleudert prima, wenn man das von Hand auswählt - auch der Monteur meinte, dass der Motor 1a sei... irgendie verbleibt anscheinend zu viel Wasser in der Maschine. Beim Abpumpen in eine Wanne zeigten sich kleine schwarze Partikel - der Monteur vermutete, dass der Ablauf zu langsam sei, und deshalb Schmutz in die Maschine "zurückgedrückt" würde - allerdings habe ich das ja durch den Ablauf in eine Wanne aussschließen können. Kann man irgendwie testen, ob die Pumpe einwandfrei fördert (nach meinem "Gefühl" tut sie dass, aber irgendwie wäre messen da schon objektiver)? Liebe Grüße Benzheinz [ Diese Nachricht wurde geändert von: benzheinz am 31 Jan 2008 18:44 ]... | |||
| 44 - Geschirrspüler Miele G575 -- Geschirrspüler Miele G575 | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Miele Gerätetyp : G575 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen! Nachdem ich alles, was ich im Forum zu meiner Spüma zu lesen fand, durchgekaut habe, nun doch noch eine Frage: Immerhin habe ich per Eimertest und Siebreinigung (im Aquastop)bereits verbesserte Ergebnisse. Aber da ist doch noch manches unklar. Zunächst aber: für ein Forum, das wirklich dran ist an den Fragen zu unseren elektrischen Helfern. Auch für Mechaniker ohne große Elektrik- oder Elektronik-Kenntnisse scheint hier eine reelle Chance auf Selbsthilfe zu bestehen.
AAAlso: Meine Miele mag manchmal nich so richtig. Es bleiben Speisereste und halbe Tabs übrig, aber nicht immer. In der Familie werden unterschiedliche Programme gefahren, überwiegend Universal plus mit 55, bzw. 65°C. Die letzten Wochen habe ich alle Varianten mehrmals durchgetestet, aber es werden keine Zusammenhänge zwischen gewähltem Programm und Ergebnis erkennbar. Heißt: Wenns geht, wird alles restlos sauber, auch mit 55°, wenn nicht, dann eben auch nicht mit 65°. Ich habe 16 l/min Durchlauf aus der Leitung über... | |||
| 45 - Geschirrspüler Bosch SMS5062 -- Geschirrspüler Bosch SMS5062 | |||
| Dürfte wohl ein Fehler in der Programmsteuerung vorliegen.
Bei Uraltgerät aber - sofern Ersatzteil überhaupt noch verfügbar -vermutlich nicht mehr lohnend. ... | |||
| 46 - Waschtrockner Bosch WFT501008 -- Waschtrockner Bosch WFT501008 | |||
| Geräteart : Waschtrockner Hersteller : Bosch Gerätetyp : WFT501008 FD - Nummer : FD711200295 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo und guten Morgen, nachdem meine Frau nun schon wettert "die Wäsche dauert immer so lange" muß ich nun doch an das Teil. Dreht sich alles klasse, nur die Programmsteuerung will nicht so recht. Die einzelnen Waschprogramme "klackern" ja eigentlich immer so nach und nach durch. Eigentlich! Nachdem alles gewaschen ist "klackert" es eigentlich zum spülen oder schleudern. Nur zur Zeit kann sich das Teil nicht so recht entscheiden, es klackert (Relais) unnormal lange vor sich hin und fängt irgendwo im Programm nochmal an. Nach dem Wäschebrogramm nochmal Wäscheprogramm oder nach dem Schleidern nochmal eine Spülung. Kann auch mal nach dem Abpumpen des Waschwassers gleich zum schleudern übergehen und fertig. Jedenfalls alles recht durcheinander. WAS ist das? Nicht allen Bauteilen sieht man außen an wenn sie hin sind und neue Teile kaufen um zu merken "das ist es nicht" muß auch nicht sein. Kann es an einer dreckigen Luftfalle liegen? Muß das Programmteil raus? Heute muß das Teil noch auseinander und mögli... | |||
| 47 - Waschmaschine Blomberg WA 391 -- Waschmaschine Blomberg WA 391 | |||
| Hallo Flumer,
danke für die schnelle Antwort. Es blinkt nur die 6 für das eingestellte Waschprogramm. Keine Fehlermeldung mi F. Ich tippe auch auf die Programmsteuerung. Weißt du, wie man am besten an die Kohlen rankommt? Gruß Ralph ... | |||
| 48 - Waschmaschine Bosch SMS 5021 -- Waschmaschine Bosch SMS 5021 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Bosch Gerätetyp : SMS 5021 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Liebe Community, ich habe ein Problem mit einer ca. 15 Jahre alten SpüMa und der gesunde Menschenverstand rät eigentlich zum Wegschmeissen. Allerdings wäre es super toll das Maschinchen nochmal für ca. vier Monate betreiben zu können, bevor sich die WG in alle Winde zertreut. Folgendes Problem: Die Maschine zieht kein Wasser und Pumpt es auch nicht ab. Wenn eine Pumpphase von der Programmsteuerung angestoßen wird, flackert nur ganz kurz die Pump-Lampe. Dann folgt Schweigen und Stillstand. Wenn man das Stellrad manuell weiter dreht läßt sich das Programm auch beenden, aber ohne Pumpaktionen ist das ja irgendwie witzlos. Momentan steht Wasser in der Maschine und wird nicht jünger... Der Motor der Pumpe läßt sich drehen, aber von alleine springt er nicht an. Eine Ersatzpumpe kostet >50€ und ich würde gerne wissen, ob sie das Problem löst, bevor ich sie kaufe. Ich danke für jeden Tip und Eure Zeit. Sebastian ... | |||
| 49 - Waschmaschine Miele W820 -- Waschmaschine Miele W820 | |||
| Hallo,
besten Dank für den Hinweis,Gilb.
Dachte schon mit der Programmsteuerung sei was nich in Ordnung,aber das mit den Wasserständen im Bottich klingt schon logischer.
Den Ablaufschlauch hab ich mir gerade mal angesehen,alles OK kein Knick oder so drin.Abpumpen tut sie auch tadellos,dauert nich mal ne Minute. Ach ja,einmal war auch noch Wasser in der Trommel nach dem Waschgang. Wird dann wohl was mit dem Niveauschalter im Gerät zu tun haben. Werd die Maschine dann wohl nochmal öffen müssen...
Der Niveauschalter wird wohl,dieses runde Teil mit dem Schlauch dran sein,richtig? Sticht einem nach dem öffen der Front sofort ins Auge. Wie ist in etwa die Funktion bei einem Niveauschalter? Ich denke mal,der Wasserpegel im Schlauch ist gleich,der in der Trommel.Wird über dann den entstehenden Luftdruck geschaltet? Ach ja,kannst du mir evtl. die Tastenkombi. für das Diagnoseprogramm verraten? Vielleicht bekomme ich ja so was angezeigt.Während dem Betrieb etc. hab ich jedenfalls noch keine Fehlermeldung gesehen(Blinkende LED). mfg ... | |||
| 50 - Geschirrspüler Miele G 590 SC -- Geschirrspüler Miele G 590 SC | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Miele Gerätetyp : G 590 SC Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo Experten, ich habe einen Geschirrspüler MIELE G590 SC seit Jahren erfolgreich im Einsatz. Bis auf eine defekte Heizung, die ich gewechselt habe, läuft diese Maschine seit ca. 15 Jahren problemlos und störungsfrei. Seit ca. 4 Wochen haben wir allerdings ein Problem mit der Programmsteuerung: Im Trocknungsvorgang steht noch Wasser unten in der Maschine, wahrscheinlich hat auch der Klarspülvorgang nicht ordnungsgemäß funktioniert, da das Wasser trüb ist und das Geschirr Spülmittelspuren aufweist. Vor zwei Wochen hat ein MIELE-Servicetechniker die Laugenpumpe ausgetauscht, da sie seiner Ansicht nach die Ursache des Mangel ist. Nach Tausch der Pumpe, die meiner Ansicht nach nicht defekt war, trat der Fehler weiterhin auf. Die erneute Anforderung eines Servicetechnikers ergab die Diagnose, dass das Schaltwerk defekt sei, da an der genannten Pumpe nur sporadisch 230 V ankamen, der Wert schwankte zwischen 120 und 230 V. Bevor ich dieser Diagnose glauben schenkte, überprüfte ich selber das Schaltwerk, in dem ich es nahezu vollständig aufmachte und alle Schaltkontakte einer S... | |||
| 51 - Geschirrspüler Miele HG01, Primavera G SCI -- Geschirrspüler Miele HG01, Primavera G SCI | |||
| Hallo Jürgen,
nach dem letzten "ominösen" Wassereinlass passiert nichts mehr. Das Wasser in der Maschine steht da drin bis zum nächsten Programmstart. Wenn das Ding noch eine elektromechanische Programmsteuerung hätte, dann wäre der Fall für mich klar: Steuerung im Eimer. Hier handelt es sich aber um ein Softwareprogramm, wie kann sich das ändern ? Wenn sich was im Flash-Speicher, wo sich das Softwareprogramm befindet, ändern würde, dann wäre die Wahrscheinlich groß, dass das System total abstürzt (ich arbeite selbst in der Emdedded System Welt). Tut es aber nicht. Ich vermute mal, dass da irgend ein Sensor spinnt und dem System falsche Inputs liefert. Leider hab ich keine Systemkenntnisse einer spina. Gibts da eine Diagnosefunktion für diesen SpüMa Typ ? Laut Handbuch kann die Software upgedated werden. Dann ist ja ein PC anschliessbar => weiss jemand wie das geht und was man dafür braucht ? Gruss Martin ... | |||
| 52 - Waschmaschine Bosch WFF 1401 -- Waschmaschine Bosch WFF 1401 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Bosch Gerätetyp : WFF 1401 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo alle miteinander, brauche die Hilfe von einem Bosch Experten. Die Maschine hat folgenden Fehler: Wasser ziehen dauert nur einen Augenblick, das Waschprogramm wird übersprungen, darauf folgt gleich abpumpen (abpumpen mit normaler Zeitdauer), kurz darauf (1-2min) der Schleudergang (der Schleudergang läuft auch normal). Nur die Programmschritte bei denen die Laugenpumpe läuft scheinen von Zeitablauf zu passen, ansonsten dreht die Uhr zu schnell weiter. Tippe auf die Programmsteuerung. Hat jemand einen Ablaufplan/ Schaltplan oder Reparaturerfahrung auf Bauteilebene? Oder woher kann dieser Fehler sonst noch kommen? Danke im voraus ... | |||
| 53 - Geschirrspüler IGNIS ADL 334 -- Geschirrspüler IGNIS ADL 334 | |||
| Danke für den Tipp von Fröhlich. Doch leider hat es nicht den Erfolg gebracht. Nach der Vorwäsche und der Hauptwäsche wurde komplett leergepumpt. Trotzdem beginnt in der Heizphase das Dauerblinken. Wenn die Programmsteuerung spinnen sollte, wird eine Reparatur sicherlich unrentabel sein.
Gruß Toni78 ... | |||
| 54 - Wäschetrockner Miele T335 Electronic -- Wäschetrockner Miele T335 Electronic | |||
| Was mir nur nicht klar ist, ist der Zusammenhang zwischen dem Transport und der Programmsteuerung. Mit dem Teil ist nichts passiert.
Meinst Du, es macht Sinn, das Teil vielleicht mal mit Kontaktspray oder ähnlichem zu "fluten". Bei diversen Elektroteilen im Auto wirkt das manchmal Wunder.
Gruß Jürgen ... | |||
| 55 - Geschirrspüler Miele Turbothermic G 590 SC -- Geschirrspüler Miele Turbothermic G 590 SC | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Miele Gerätetyp : Turbothermic G 590 SC S - Nummer : 13/158223093 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, seit Jahren nutze ich meinen Geschirrspüler G 590 SC mehr oder weniger problemlos. Lediglich vor ca. 2 Jahren ist das Relais ausgefallen, welches den PGS in die AUS- Stellung bringt, wenn man den Programmwahlschalter in die STOPP- Stellung bringt. Das Relais hat sich Miele teuer bezahlen lassen, 32 Euro, aber nach so vielen Jahren kann ja auch mal was ausfallen. Seit 2 Tagen habe ich ein anderes Problem: Das Spülwasser wird nicht mehr abgepumpt. Normalerweise läuft beim Programmstart die Pumpe los. Je nach Programmwahl wird zwischendurch und am Ende des Programms normalerweise ebenfalls abgepumpt. Bei diesen Stufen schweigt das Gerät. Man hört nur die Programmsteuerung weiterlaufen und ein leises Brummen. Ich tippe ja auf die Pumpe, aber in einem anderen Beitrag, wo das umgekehrte Problem geschildert wurde, lag es an einem Schwimmerschalter. Alle anderen Funktionen scheinen zu laufen, das Geschirr ist "sauber" gespült, zumindest sieht es so a... | |||
| 56 - Waschmaschine Miele W715 (Meteor 2100) -- Waschmaschine Miele W715 (Meteor 2100) | |||
| Hallo Gilb und Jürgen und alle anderen im Forum,
es gibt zwar (noch) kein Endergebnis, aber erste Fortschritte! Doch alles der Reihe nach (für alle, die demselben Phänomen nachjagen oder einfach nur mitlesen). Dir, Gilb, herzlichen Dank für deine weiteren Tipps und Anleitungen samt Ausruf: "Du lieber Himmel, wenn uns hier einer sieht!" In der Tat, ein sonderbarer Fehler samt sonderbarer Fehlersuche. Aber keine Sorge, ich gehe sehr vorsichtig zu Werke und selbstverständlich in absoluter Eigenverantwortung. Auch dann, wenn ich bei geöffneter Maschine und rotierender Trommel auf die originelle Idee kommen solle, eine PERSÖNLICHE Testfahrt zu unternehmen, um den Fehler vielleicht auf diese Weise zu finden... Doch zurück zum Stand der Dinge: TEST 1: Als Erstes testete ich vorsichtshalber nochmals die Stabilität der (sekundären) Trafospannung. Ergebnis: Beim Start (Haupt-/Buntwäsche 30 Grad): 24 V nach 1 Min. Programmlauf: 22 V bei Rechtsdrehung der Trommel 21,2 V bei Linksdr. nach 4,5 Min. Lauf: Leichte Spannungssteigerung auf 24 V Rechtsdr. 24 V Linksdr. Zugleich treten wieder (wie bereits oben erwähnt) zwei verschiedene Geschwindigkeiten der Rotation auf: 5 Sek. etwas schneller (Rechtsd... | |||
| 57 - Waschmaschine Siemens Siwamat XLS 1240 -- Waschmaschine Siemens Siwamat XLS 1240 | |||
|
Hallo Toffer, Zitat : die Waschzeit bei allen Waschprogrammen nicht nachvollziehbar bis hin zu 6 und mehr Stunden Die Maschine hat ja mehrere Temperaturstopps, an denen die Programmsteuerung wartet, bis die vorgewählte Temperatur erreicht ist. Heizt Deine Maschine überhaupt auf? Was macht die WaMa nach dem Start noch richtig? Die Luftfalle am Bottich und deren Anschluss bis zum Niveauschalter mal reinigen. Gruß Jürgen ... | |||
| 58 - Geschirrspüler Bosch S9ET1B SGS4902/12 -- Geschirrspüler Bosch S9ET1B SGS4902/12 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Bosch Gerätetyp : S9ET1B SGS4902/12 S - Nummer : 490862 FD - Nummer : 7909 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebe Bastler und Profis, zum Leidwesen meiner Frau und Kinder ( welche im Moment gerade von Hand abwaschen) ist unsere 5 1/2 Jahre alte Bosch SGS4902/12 Typ S9ET1B heute kaputt gegangen. Wir haben sie eingeschaltet und es zischte kurz ( Wasserzulauf) und kurz danach fing sie an zu brummen und machte nichts mehr. Eimertest gemacht - Wasser läuft einwandfrei aus dem Hahn.. Ich habe sie dann ausgebaut und die Seitenteile entfernt. An den Flügeln der Umwälzpumpe habe ich dann auch gedreht- sie war leichtgängig. Dann habe ich das Frontteil ausgebaut und die Platine entfernt. Als gelernter Radio- und Fernsehtechniker musste ich erstmal erfahrungsgemäß die ganzen Lötstellen nachlöten. Einige sahen schon kalt aus. Den Netzstecker habe ich komplett zerlegt und mit einem Glasfaserstift gereinigt. Die Dioden und den Leistungstransistor durchgemessen - i.O. Taster zum Schluss noch kontrolliert - auch i.O. Das merkwürdige ist, das wenn ich die Maschine wieder einschalte kann ich die Programmwahltasten hi... | |||
| 59 - Geschirrspüler Siemens S9ET1S -- Geschirrspüler Siemens S9ET1S | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Siemens Gerätetyp : S9ET1S S - Nummer : SE55592/18 Typenschild Zeile 1 : E-Nr: SE55592/18 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Forum! Ich habe ein Problem mit einer (schönen) Siemens - Spülmaschine. Ich habe das Gerät als defekt gekauft, zunächst stellte ich fest dass die Steuerungseinheit ziemlich verkohlt war, TRIAC und Ansteuerungstransistoren hatten sich in Rauch aufgelöst. Nachdem ich diese ersetzt und die abgerauchten Leiterbahnen gebrückt habe, hatte ich zwar eine "laufende" Steuerung und auch Spannung auf dem Ausgang des TRIACs (ich weiss bisher gar nicht genau was er steuert, ich vermute die Umlaufpumpe(?)), ging die Maschine leider immer noch nicht. Dann musste ich -sehr zum Fruste- feststellen dass doch schon jemand an der Maschine rumgefummelt hat. Weltklasse. Die Verkabelung zum Umwälzmotor ist quasi abgerissen, ich bin mir nicht mal ganz sicher ob da vielleicht noch ein Kunsstoffteil fehlt(?). Jetzt suche einen Schaltplan der Elektrik der Maschine, oder jemanden der sich mit der Serie auskennt In der Maschine liegt mehr oder weniger los... | |||
| 60 - Waschmaschine Siemens Siwamat 656 -- Waschmaschine Siemens Siwamat 656 | |||
@Wishmaster: Danke habe die Anleitung. @Ewald4040: Soweit läuft der Programmschalter in der Maschine ganz gut aber Kann es sein, dass der Schrittfortlaufmotor durch das Waschprogramm anhält und nach gewisser Zeit durchs Programm gesteuert weiterläuft? Z.B. das auf den Wassereinlauf gewartet wird? Bei 30 Grad Waschprogramm B da stoppt das Ganze dann bei D und es dauert sehr sehr lange bis es weiterläuft. Ich hab das allerdings erst einmal nach Einbau ausprobiert. Ich hatte dann während des Programms(bei D) den Schalter ausgebaut, an Strom angeschlossen und siehe da er lief. Hing er jetzt fest und ist durch Ausbau wieder "frei" geworden oder war das ne Programmsteuerung? Das tritt auch so auf wenn das Programm nach Punkt G mit dem Abpumpen(oder war es Spülen?) beginnt. Denn wenn es vom Programm so bestimmt ist, dass der Schrittfortlaufmotor stehen bleibt und es so tierisch lange dauert(Ein Waschvorgang ab Programm B so ca. 3 Stunden mit dann Vordrehen des Wahlschalters), ist ja vielleicht was anderes defekt, vielleicht ein Sensor o.ä.? MfG Harry ... | |||
| 61 - stromsparender Klingeltrafo? -- stromsparender Klingeltrafo? | |||
Hi Gilb, bei der Entlüftung bräuchte ich noch eine Sommer/Winter-Klappe, wie früher an Vergasern Außerdem ist Heizen mit Strom nicht so richtig effizient. Netzfilter verwende ich jede Menge, da auch begeisterter Audiobastler (vernünftig durchgerechnete Elektronik statt Ölpapier-Voodoo). Bislang ist mir nicht aufgefallen, daß die warm werden. Elektronik in Haushaltsgeräten, die dauernd an ist, kann schon ein Stromfresser sein. Besagte Bauknecht-Waschmaschien hat noch eine mechanische Programmsteuerung und dann ein Board mit jeder Menge bipolarer TTL-Technik. Immerhin ist das Board aus, wenn man nach Programmende auch den Ausschalter betätigt. Und das sollte eigentlich bei allen Waschmaschinen so sein, außer denen mit Internetanschluß... Herde haben gerne mal eine Zeitschaltuhr und evtl. eine Wärmeanzeige für die Kochplatten. Stand der Technik wäre kleiner Standby-Trafo mit geringen Verlusten und Sicherung und dann CMOS-Technik, die im Standby ihren Takt drosselt. Im letzten Ofen-Test von Warentest gingen die Standby-Verbräuche bei Herden mit Uhr/Wärmeanzeige von 0,4 (Bosch) bis 7,3 (Bauknecht). Grüße, Eric... | |||
| 62 - Waschmaschine Siemens Siwamat Plus 3800/01 -- Waschmaschine Siemens Siwamat Plus 3800/01 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat Plus 3800/01 S - Nummer : 6802 01815 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, Meine Waschmaschine hat seit einiger Zeit folgendes Problem. Während des Waschganges wird ganz kurz der Schleudergang aktiviert und dann läuft es wieder normal weiter. Es fällt auch auf , dass nach dem Endschleudern die Skala der Programmsteuerung nicht mehr auf die Endmarke gesetzt wird. MfG Breinberg... | |||
| 63 - Waschmaschine AEG Lavamat 76730 Update -- Waschmaschine AEG Lavamat 76730 Update | |||
Hallo liebe Experten, hmmm ihr hattet wirklich gute Tipps, aber die Maschine verhält sich jetzt wieder anders... Also, ich habe tatsächlich ein paar Waschgänge durchgeführt und zwischendurch immer mal wieder den Fehlerstatus überprüft. Ergebnis: Die Programme liefen korrekt durch, aber der Fehlercode "E84" wird bei der Fehlerdiagnose immer wieder angezeigt. Jetzt aber kommts: Nach dem letzten Waschversuch habe ich nochmal nachgesehen und jetzt wird plötzlich der Fehlercode "E85" (nicht "E84"!) angezeigt. Seitdem laufen die Waschprogramme ganz anders ab: Ich starte z.B. das 30 Grad Programm ohne Vorwäsche und die Maschine zählt im Sekundentakt die 128 Minuten (127,126, usw.) herunter. Nach einigen Sekunden wird erst die Tür verriegelt und das Wasser läuft wie immer ein. Nur die Zeitanzeige spinnt und zählt munter die Sekunden und nicht die Minuten herunter. Klar, ihr werdet jetzt auf die defekte Programmsteuerung verweisen. Mich als Computerfachmann wundert das Verhalten schon ein wenig: Entweder die Steuerung funktioniert immer oder sie funktioniert immer gleich falsch, aber mal so und mal so finde ich merkwürdig. Ich würde bei sowas eher auf eine "kalte" Lötstelle oder einem defek... | |||
| 64 - Waschmaschine Blomberg WA 1210 -- Waschmaschine Blomberg WA 1210 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Blomberg Gerätetyp : WA 1210 FD - Nummer : 0020100003-11053 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebe Kollegen, wer kann mir bei meiner WaMa Reparatur helfen? Habe bisher Folgendes geprüft und ersetzt: Bei der Maschine tat sich nichts mehr. Keine Reaktion, kein Trommeldrehen, keine Wasserentnahme.
1. Nach Messen des Türkontaktschalters stellte sich dieser als defekt heraus. -Schalter neu gekauft und ausgetauscht 2. Maschine lief, zog aber nur Wasser für das Vorspülprogramm. Danach Abpumpen und normales Weiterlaufen ( ohne Wasser ) bis zum Ende. Geschleudert hat sie auch nicht. 3. Magnetventil ( 3 Wege Ventil ) gemessen. Offenbar wohl 1 Spule defekt. Habe dann das Ventil gegen ein neues Magnetventil ausgetauscht. 4. Nun zieht die maschine Wasser auch für das Hauptspülprogramm, aber sie schleudert weder noch heizt sie auf.
Jetzt bin ich ein bisschen ratlos. Was kann noch defekt sein? Motor habe ich geprüft. Kohlebürsten sind noch einigermaßen i.O. Kollektor hat Durchgang. Maschine ist 7 1/2 Jahre alt und hat im 5 Personen Haushalt viel gearbeitet. Kön... | |||
| 65 - Waschmaschine Bosch WFK 5010 -- Waschmaschine Bosch WFK 5010 | |||
| Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Bosch Gerätetyp : WFK 5010 ______________________ Hallo, bin durch Zufall auf dieses Forum gestoßen. Ich habe folgende Frage. Ich habe eine Bosch WFK 5010 WAMA. Sie ist von 1990. Das prob ist folgendes: Wenn sie wäscht, dann steht meist die Trommel.Wasserzu- und ablauf funzen einwandfrei. man hört auch, wie die Schaltwalzen für die Programmsteuerung arbeiten( es tackert) und die Walzen drehen sich auch weiter. Aber die Trommel dreht sich nur ganz selten.Manchmal nur ein oder zwei Umdrehungen. Schleudern tut sie dann aber normal. Kann es sein, das die Kontakte in den Schaltwalzen verschmutz oder oxidiert sind? Habe nicht viel Ahnung von der Materie, aber alles mechanische traue mich dann noch zu. Nur vor Strom habe ich Respekt. Danke schonmal MfG Andreas [ Diese Nachricht wurde geändert von: Andreas Wolff am 12 Nov 2004 21:51 ]... | |||
| 66 - Waschmaschine whirlpool -- Waschmaschine whirlpool | |||
| so kohlen ausgebaut und wieder rein - sind mehr als in ordnung und haben ganz klar kontakt.
weitere fehleranalyse : - start vorwäsche - wasserzulauf - okay - kein motorstart - kein trommeldreh - programmsteuerung klackert - sofort beginnt laugenpumpe mit dem abpumpen. - nur schleudern funzt auch nicht ist das was an der elektrik ? kann die beim letzten waschgang überladen gewesen sein (frau behauptet nein ;-)))) ) dankbar für tipps wirklich !!!! [ Diese Nachricht wurde geändert von: waswie am 4 Okt 2004 18:52 ]... | |||
| 67 - Waschmaschine Bauknecht WA2581 -- Waschmaschine Bauknecht WA2581 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA2581 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hi zusammen, habe mir vor zwei Wochen eine gebrauchte Waschmaschine gekauft, bei der auch beim ersten Waschgang alles i.O. war. Nun stimmt irgendwas mit der Programmsteuerung nicht. (vermute ich) Wenn man den Programmschalter auf Koch-Buntwäsche stellt, startet die Maschiene sofort ohne dass man den Startknopf betätigen muss. Dabei springt sie in der Programmablaufanzeige glech ein großes Stück nach vorne und überspringt den ersten Teil des Waschprogramms. Zumindestens heizt sie das Wasser nicht, lässt zweimal Wasser ein, dreht sich ein paar mal und beginnt dann gleich mit dem Schleudern und dem anschliessenden Spülen. Dadurch dauert das Waschprogramm zwar nur ca eine halte Stunde und es wird auch kein Strom fürs Heizen verbraucht, aber ich hätte doch ganz gern saubere Klamotten. Das einzige was ich bisher gemacht habe, war, dem Startknopf mit einem Messgerät zu überprüfen, ob er vielleicht hängt. Kann jemand mir einen Tip geben?... | |||
| 68 - Geschirrspüler Miele G 665SC -- Geschirrspüler Miele G 665SC | |||
| Hallo Björn,
Zitat : der typ hat nun festgestellt dass die spule vor dem ventilator anscheinend feucht geworden ist und es da irgendwie einen kurzschluss gab. Das Umluftgebläse sitzt in der Tür -hinter der Türblende- Wenn festgestellt wurde, dass Feuchtigkeit an die Spule hin kommt, sollte die Ursache dringend behoben werden. Denn in diesem Bereich sitzt auch die Programmsteuerung. Zitat : nun hat er diesen ventilator einfach abgesteckt und meinte, dass wir uns überlegen sollen ob wir einen neuen ventilator wollen oder nicht. er meinte, dass das ding nicht so wichtig sei. Das Umluftgebläse wird im Trocknungsschritt eingeschaltet und saugt im Trockeng... | |||
| 69 - PIC 16C54 -- PIC 16C54 | |||
| Schnell ohnehin nicht. Selbst wenn, geht dann gewöhnlich nachher die Fehlersuche los.
Außerdem kostet dich das evtl. ein paar zerschossene Chips. Auf den Programmern von Microchip befindet sich noch ein eigener Microcontroller, der die gesamte Programmsteuerung übernimmt. Schau mal hier: https://forum.electronicwerkstatt.d.....um=28 Vielleicht hat der Carsten seinen noch nicht in die Tonne getreten. Warum muß es ausgerechnet der PIC12C54 sein ? Hast du einen Sack voll davon, oder willst du einen vorhandenen kopieren ? Für den letzteren Fall sei gewarnt: Die Chips haben eine Auslesesperre. Wenn die gesetzt ist, geht ohnehin nichts. ... | |||
| 70 - Waschmaschine Bosch WFT5010/08 -- Waschmaschine Bosch WFT5010/08 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Bosch Gerätetyp : WFT5010/08 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, meine Waschmaschine schleudert nicht mehr. Alle anderen Funktionen sind in Ordnung. D.h. die Maschine wäscht, pumpt ordnungsgemäß ab ... Wenn laut Programmablauf Beschleunigen des Motors auf Schleuderdrehzahl ansteht, versucht die Elektronik den Motor hoch zu beschleunigen, bricht den Vorgang jedoch sofort erfolglos ab. Nach drei Fehlversuchen bricht die Programmsteuerung das Programm ab, das Programmlaufwerk läuft weiter und die Maschine geht auf Störung. Ich habe die üblichen Fehlerquellen bereits erfolglos überprüft, die da wären: - Kabelbrüche - Steckerkontakte - Verfärbungen Platine Motorsteuerung - defekte Lötstellen Platine Motorsteuerung - Motorkohlen Wer kann mir helfen? Was ist defekt, was muss getauscht werden? Vielen Dank im Voraus Gruß Thomas... |
|
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst 51 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 1.18 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |