Gefunden für privileg kleber glasscheibe - Zum Elektronik Forum |
| 1 - innere Glasscheibe lose -- Herd Privileg 30510 | |||
| |||
| 2 - Bricht ab, keine Anzeige -- Wäschetrockner Privileg Sensation 725 | |||
| Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Bricht ab, keine Anzeige Hersteller : Privileg Gerätetyp : Sensation 725 S - Nummer : 307 01525 FD - Nummer : 160.283-8 Typenschild Zeile 1 : PNC 916716028 Typenschild Zeile 2 : P552110 Typenschild Zeile 3 : Priv.-Nr. 10319 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Duspol ______________________ Liebes Forum, Bekannte haben obigen Wäschetrockner. Laut deren Beschreibung geschieht seit kurzem folgendes: „Der fängt an zu laufen. Wenn wir dann nach der üblichen Zeit in den Keller kommen, dann ist die Wäsche noch total nass, die Betriebsleuchte ist an, ansonsten wird nichts angezeigt“. Mein erster Fern-Verdacht war, dass es am Feuchtesensor (Messung erfolgt wohl über die geteilte Trommel) liegt. Ich habe dann ein ZEIT-Programm vorgeschlagen und den Lauf gelegentlich zu kontrollieren. Das 60 Minuten-Programm ist gestartet, nach 20 Minuten lief der Trockner auch noch, bei 40 aber nicht mehr, wieder ohne jede Anzeige/Blinken/…, nur die Betriebslampe ist an. Habe mal reingeschaut und ihn im Programm „10 Minuten Auffrischen“ laufen lassen, leer, ohne Wäsche. Rotation und Lüfter laufen, es wird Luft rausgepustet (Kondensato... | |||
3 - Kurzschluss,Abtauheizung ? -- Kühlschrank mit Gefrierfach Privileg Deluxe | |||
| Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Kurzschluss,Abtauheizung ? Hersteller : Privileg Gerätetyp : Deluxe Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hi Leute, es geht um eine alte Kühl - Gefrierkombi von Privileg. Leider kann ich keine Modell Nummer oder sonstiges dazu schreiben da einfach nichts am Kühlschrank angegeben ist außer Privileg Deluxe. Es geht um folgendes, meine Freundin hatte bemerkt das ihr Kühlschrank komische Geräusche macht und etwas verbrannt bzw. verschmort riecht. Ich hab mir das dann angeschaut und gemerkt das der Funken schlägt wie so kleine Kurzschlüsse. Daraufhin habe ich das Gerät vom Strom getrennt und das Teil wo ich dachte das der Defekt liegt mal aufgebaut und bin auch fündig geworden. Nur weiß ich leider nicht was das für ein Bauteil ist, ich gehe mal von einer Abtauheizung aus doch bin mir da nicht sicher. Jedenfalls hat das besagte Bauteil einen Bruch bzw. ist es an einer Stelle aufgeplatzt. An der Stelle kam auch etwas schwarzes verschmortes raus. Habt ihr eine Idee wie man das reparieren kann oder könnt mir sagen was das für ein Bauteil ist ? Ich habe schon ohne ende bei Google gesucht doch finde dieses Teil einfach nicht. | |||
| 4 - Manschette undicht -- Waschmaschine Privileg Sensation 892 S | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Manschette undicht Hersteller : Privileg Gerätetyp : Sensation 892 S Typenschild Zeile 1 : 777.614 9 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Zusammen, ich habe eine Privileg Sensation 892 S die seit kurzem an der Manschette undicht ist. Die Schraube eines Befestigungsring scheuerte leider an der Manschette und so hat sie über die Zeit ein Loch bekommen. Ich habe das Teil ausgebaut. Auf deim Teil steht ARNAM 297762. Im Internet konnte ich leider das Ersatzteil nicht finden. Wer kann mir sagen wie das Ersatzteil heisst und wo ich es bekomme? Bis ich ein Ersatzteil habe werde ich die Stelle mit Sekundenkleber abdichten - es sei denn jemand hat eine bessere Idee - da es sich um EPDM handelt und ich kenne keinen anderen Kleber für diese Art von Kunststoff. Vielen Dank für die Hilfe... ... | |||
| 5 - Waschmaschine Quelle Privileg Duo 711 Turbo -- Waschmaschine Quelle Privileg Duo 711 Turbo | |||
| Hallo @webon,
nach fast 2 Jahren wollte ich mir mal wieder die Mühe machen einen kleinen Bericht über diese Wama "Privileg DUO 711" zu schreiben. Nachdem ich den Trockner in diesem Gerät abgeschaltet habe und alle Wasserrückführungsöffnungen mit Kleber geschlossen hatte lief dieses Gerät als Waschmaschine ohne Probleme. Bis zum heutigen Zeitpunkt.
Heute habe ich die Maschine mal wieder öffnen müssen, denn das Lager auf der rechten Seite(was ich vor fast zwei Jahren wechselte) machte wieder komische Geräusche. Leider musste ich feststellen, dass durch den Heizluftschacht immer noch Wasser durchlaufen konnte. Nun habe ich den kompletten Heiß- bzw. Luftschacht ausgebaut. Somit kann kein Wasser mehr ins bzw. an das Lager kommen und nicht mehr rosten. Nun arbeitet die Waschmaschine wieder zu unserer Zufriedenheit.
Als Trockner nicht geeignet. Wird mit der Zeit zu teuer.
... |
|
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst 32 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 1.88 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |