Gefunden für privileg dl flgelrad - Zum Elektronik Forum |
1 - Pumpt nicht ab -- Geschirrspüler Privileg 1350 | |||
| |||
2 - Lager?! -- Waschmaschine Privileg Classic 217 S | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Lager?! Hersteller : Privileg Gerätetyp : Classic 217 S Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Guten Abend, erst mal danke für das gute Forum hier. Hat mir bisher gut weiter geholfen. Nun habe ich auch einen Fall bei unserer Waschmaschine Wir haben die Privileg Classic 217 S. Beim Schleudern hört man ein starkes Schlaggeräusch, was mit Erhöhung der Drehzahl immer lauter wird. Ich hab in die Maschine, auf der linken Seite wenn man direkt davor steht, rein geschaut und ein Testlauf gemacht.Das Lager, was direkt mit der Trommel verbunden ist verliert auch kleine Steine, oder Abriebmasse. Ich habe bereits gegooglet und bei Ersatzteileblitz die Lager gefunden. http://www.ersatzteilblitz.de/shop2.....00000 Des Weiteren die BIlder von der Maschine. | |||
3 - Niveauschalter -- Geschirrspüler Privileg Standmodell 26550 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Niveauschalter Hersteller : Privileg Gerätetyp : Standmodell 26550 S - Nummer : 80230004 FD - Nummer : 11005 Typenschild Zeile 1 : 911d91 dl Typenschild Zeile 2 : 220-240v 50hz Typenschild Zeile 3 : 2200w Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo Leute, Hatte heute einen leichten Wasserschaden. Mein ablaufschlauch hatte einen Riss. Jetzt wieder ok aber Geschirrspüler bringt immer noch abwasserfehler. Ich denke der Niveauschalter könnte noch nass sein aber ich habe keinen Plan wo er sich befindet und auch nicht wie er aussieht. Bitte um Hilfe. Grüße Daniel ... | |||
4 - Geschirrspüler Privileg DL 416 -- Geschirrspüler Privileg DL 416 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Privileg Gerätetyp : DL 416 S - Nummer : ? FD - Nummer : ? Typenschild Zeile 1 : ? Typenschild Zeile 2 : ? Typenschild Zeile 3 : ? Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen ich hab von meinem Vormieter eine privileg DL 416 übernommen (war umsonst) die eigentlich ganz gut funktioniert; das einzige Problem ist, dass die Türe nicht ordentlich schliesst. Wenn ich die Tür zu mache und mit nem Besen "blockiere" spült sie echt ordentlich bis zum schluss. Allerdings scheint irgendwas mit dem Verschluss nicht zu passen. Anfangs hat die Tür nicht mehr zu gehalten udn ging immer wieder von allein auf. Man hat zwar gehört dass der Drahtbügel, der oben an der Maschine dran ist in den Griff einrastet, aber eben nicht tief genug. Also hab ich den Metallbügel mit nem Schraubenzieher gelöst und geprüft, ob der Schliessmechanismus noch funktioniert - das funktioniert auch soweit. Jetzt hab ich 2 Möglichkeiten; entweder ich schraub den Bügel so fest dass die Tür grad noch schliesst, dann läuft an der Seite Wasser raus; schraub ich den Bügel weiter rein, dann ist (bzw wäre) sie zwar dicht, aber die türe springt weider auf... Gibts da nen trick oder sowas... | |||
5 - Geschirrspüler Privileg DL 418 -- Geschirrspüler Privileg DL 418 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Privileg Gerätetyp : DL 418 S - Nummer : D75253 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo! Ich habe folgendes Problem mit dem oben genannten Gerät, das Teil bekommt kein Wasser zum spülen, anscheinend erhält das Magnetventil keinen Strom, funktioniert aber im ausgebauten Zustand, wie kann ich am besten feststellen wo der Stromfluß unterbrochen ist, bzw welches Teil defekt ist? Kann mir da jemand von euch weiterhelfen? Vielen Dank im Voraus, mit freundlichen Grüßen Fritz-Peter ... | |||
6 - Geschirrspüler Privileg DL 416 (D8821, Typ 1563) -- Geschirrspüler Privileg DL 416 (D8821, Typ 1563) | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Privileg Gerätetyp : DL 416 (D8821, Typ 1563) ______________________ Hallo und guten Tag! Bei meiner Spülmaschine herrscht Chaos im Wasser-Zulauf und -Ablauf; bin ja selbst schuld... Als erstes funktionierte die Pumpe nicht (Wasser stand im Gerät, als ich es öffnete). Ich dachte, daß unten an den Schaltregel-Ventilen, die je zwei rote Kunststoff-Kreuzschlitz-Schrauben haben, Sicherungen drin seien...habe aber schnell festgestellt, daß es nicht so ist und das Problem weitergesucht - und auch gefunden. So - jetzt funktioniert die Pumpe wieder, aber anscheinend habe ich nicht so darauf geachtet, diese roten Schrauben wieder exakt so hineinzudrehen, wie ich sie herausgedreht habe...und beim Probelauf war zuerst zuviel, dann (nach mehreren Versuchen, es wieder einzujustieren und hin und herschrauberei) zu wenig Wasser in der Maschine, und die Pumpe pumpt das Wasser unmittelbar nach dem Einlauf wieder ab...und solche Scherze. Wie um alles in der Welt kann ich das wieder einstellen??? ![]() |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst 7 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |