Gefunden für offset subtrahieren operationsverstrker - Zum Elektronik Forum |
1 - Beleuchtungsmessgerät mit Offset -- Beleuchtungsmessgerät mit Offset | |||
| |||
2 - HiFi Verstärkerärker Genauigkeitsberechnung -- HiFi Verstärkerärker Genauigkeitsberechnung | |||
Nein, beim Offset solltest du nicht den typischen, sondern den maximalen Wert berücksichtigen.
Außerdem darfst du nicht wahllos Fehler subtrahieren. Schon McMurphy wußte : Alle Toleranzen addieren sich stets zur ungünstigen Seite. ![]() Im übrigen solltest du nicht Nullpunktsfehler und Verstärkungsfehler in einen Topf werfen. ... | |||
3 - Messsignal zu klein -- Messsignal zu klein | |||
Mit einer einzelnen Rückführung kriege ich das nicht zufriedenstellend hin, deswegen habe ich erst einmal drauf verzichtet.
Vielleicht kann mir aber einer helfen. Ich habe folgende Varianten probiert: Wenn ich zwei OPs verwende, den ersten als Vorverstärker, den zweiten als Schmidt-Trigger, funktioniert es. Aber dann kommt es auch wieder so unheimlich auf die Genauigkeit einiger Widerstände an, und ich will nicht die ganze Platine mit Potis zupflastern. Wenn ich drei OPs verwende, den ersten um den Offset vom Spannungsteiler zu subtrahieren, den zweiten für eine bessere Vorverstärkung als in der Variante eben, und den dritten als Schmidt-Trigger, dann wird der Aufwand relativ hoch, und es funktioniert problemlos. Wahrscheinlich wird dann aber aufgrund der vielen Bauteile beim zusammenbauen ein Fehler passieren. Wenn ich stattdessen einen Präzisions-Schmidttrigger aus zwei OPs verwende, muß ich noch ein Flipflop hinterherschalten. Da habe ich in den Tietze-Schenk geguckt und gesehen, daß der NE555 genau diese Bauteile drinnen hat, diese Wunderkiste. Der hat aber voreingestellte Schaltschwellen von 1/3Ub und 2/3Ub. Kann man da durch geschickte externe Beschaltung was dran ändern? [ Diese Nachricht wurde geändert von: Ca... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst 13 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 4.62 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |