Gefunden für netztrafo offene bauform - Zum Elektronik Forum





1 - Trafo anschliessen! -- Trafo anschliessen!




Ersatzteile bestellen
  
Offtopic :Ich mußte das Bild löschen da es aus einer ebay-Auktion geklaut wurde.
Langsam sollte es sich doch mal rumgesprochen haben daß Bilderklau strafbar ist! ...
2 - Geräte per PC ein/ausschalten? -- Geräte per PC ein/ausschalten?
Ich hab mir nun folgende Teile bei reichelt ausgesucht, will nur mal wissen ob die ok sind:

BC 548B TRANSISTOR
1/4W 1,5K Kohleschichtwiderstand 1/4W, 5%, 1,5 K-Ohm
H25PR100 Lochrasterplatine, Hartpapier, 100x100mm
FLINK 6,3A Feinsicherung 5x20mm, flink 6,3A
Sicherungshalter, 5x20mm, max. 6,3A-250V
G6C-1117P 12V Subminiaturrelais, 1x Ein, 250/125V 10A, 12V
NT 12VA 2X12 Netztrafo, offene Bauform, 12VA, 2x 12V

Sind die Lochrasterplatinen zu gross? Wennja, welche grösse wäre am Besten? und was für ein gehäuse würdet ihr dafür empfehlen?

Netzteil wollte ich nur eins für alle 4 steckdosen nehmen, sollte ok sein,oder ?

Und noch ne kleine (dumme Frage) gibt es spezielle parallelport Kabel für sowas oder einfach nen Druckerkabel nehmen und durchschneiden? (Sind die kabel dann markiert?)

[ Diese Nachricht wurde geändert von: M_at_S am 13 Jul 2004  0:46 ]...








3 - Problem mit Spannungsregler... -- Problem mit Spannungsregler...
moin moin

hab mir hier sone kleine Laderegler Schaltung gebaut. dient an nem Windrad als laderegler. hat ca. 100w bei 14v. Generator liefert eine Wechselspannung von bis zu 1.500 hertz. (hängt über nem Getriebe drin und ist ne mehrpolige permanenterregte Maschine)

am netztrafo funzt das Ladeding wies soll. regelt sauber ab. am Windrad jedoch spinnt das ding hab mal meßgerät drangehängt. bis sagen wir mal 400Hz funktioniert die regelung... zu beobachten ist wie die anzeige am meßgerät von 13.x - 14.x V (je nach einstellung des potis) plötzlich um bis zu 2V hochschießt. ich hab das dumpfe gefühl daß die thyristoren über kopf gezündet werden....

hat da jemand ne idee was es sein könnte? im anhang der schaltplan (nur fix mit paint hingekritzelt...)

am Ausgang des Reglers hängt ja die Bakterie... da sollte eigentlich kein kondi nötig sein oder? wenn doch? wie und was muss ich da dimensionieren?

die grundidee des ganzen stammt von hier:
--> http://www.motelek.net/schema/spannung/zweiwegregler.png <--
änderungen:
- der regler teil besteh...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Netztrafo Offene Bauform eine Antwort
Im transitornet gefunden: Netztrafo Offene Bauform


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185280664   Heute : 2984    Gestern : 13943    Online : 311        27.8.2025    4:13
13 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 4.62 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0432319641113