Gefunden für netztrafo 115 volt - Zum Elektronik Forum





1 - Reparatur Transformator Sägebandschweißmaschine -- Reparatur Transformator Sägebandschweißmaschine




Ersatzteile bestellen
  Guten Tag Forum.

Da ich neu bin, kurz zu mir:

-28 Jahre jung
-Bauingenieur (M.Sc. Uni)
-Schweißfachingenieur (SFI/IWE)
-autodidaktisch angeeignete Kenntnisse im Bereich Elektronik/Elektrotechnik

Auf Anraten Freundes möchte ich mich mit Einer meiner aktuellen Problemstellungen des Hobbybereichs an euch wenden.

Jüngst erwarb ich eine schöne alte (Bj '76) Bandsäge schwerster Qualität. Es handelt sich um eine Maschine der Marke "PRVOMAJSKA" Typ "SB-4".

Das Teil sieht in etwa so aus: (Bild nicht von mir)

de.premium.inet777.pro/upload/…images/4731_1796340-2.jpg

An der Maschine bewindet sich eine Apparatur zum Schweißen von Sägebändern. Marke "IDEAL" Typ "BS 0-16".

Dieses war zunächst völlig außer Funktion. Die Ursache war schnell Gefunden: die ganze Einheit war abgeklemmt.

Nun versuchte ich mit logischer Herangehensweise die Zuleitung ( 2x Phase, 1x Null, 1x PE) mit der Einheit zu verbinden.
Dabei kam allerdings nicht mehr rum als entweder eine zerstörte (Haupt)-Schmelzsicherung (Diazed) 10A (Schweißfunktion) oder ei...
2 - Suche DST für SABA T70 -- Suche DST für SABA T70

Zitat : der DST ist doch der Trafo der im Netzteil sitzt, oder? NEIN!
LP03 war ist und wird beim Saba Farbfernseh Chassis Serie U FF277 - aka Thomson ICC05 Revision 01 - aka Nordmende Chassis F17 - aka Telefunken Chassis 617 - immer und bis in alle EWIGKEIT der kleine konventionelle 50Hz Netztrafo für die Anlauf- und Standbyversorgung bleiben.
Nicht der Diodensplittrafo LL53, und nicht der Schaltnetzteiltrafo LP04.

Pferdefuß: LP03 hat eine mittenangezapfte primär Wicklung und holt sich aus dieser die Anlaufspannung fürs Betriebs-Schaltnetzteil.-
Du brauchst also einen Trafo primär 115+115V oder must die Anlaufschaltung umbauen. Ausgangsspannung im Leerlauf waren so ca 17V.
Leistung würde ich nach Baugröße abschätzen. Vielleicht 5-7VA

Ich hatte aber noch nie einen defekten Trafo gehabt. Immer saueren Ladeelko CP46 wenn der Kasten nicht ansprang.
Allerdings reissen die Anschlussdrähte der Primärwicklung gern am an der Kante des Anschluss...








3 - Röhrenendstufe mit kleiner Spannung -- Röhrenendstufe mit kleiner Spannung

Zitat :
perl hat am  4 Okt 2006 02:04 geschrieben :
Verrätst du uns auch etwas zu den Kosten und der erzielten Leistung ?
Ich schätze, daß das mit diesem Trafo nicht viel mehr als 15W Ausgangsleistung ergibt, während bei niederohmigerer Anpassung oder etwas höherer Spannung (Musikleistung!) fast 30W möglich sein sollten.


Ungefährlich sind 200..300V Anodenspannung ja auch nicht gerade, zumal sie bestimmt ohne Trafo direkt aus dem Netz gewonnen werden, wie die Verwendung des Eingangstrafos erahnen lässt.
Im übrigen fürchte ich, daß ein Anfänger mit den steilen Zeilenendröhren eher einen Sender als einen Verstärker zusammenbaut. Du müßtest also auch noch das Layout mitliefern.

Ansonsten ist das eine interessante Technik.
Da scheint jemand intensiv die Kennlinien studiert zu haben.
Ich hätte mich das nicht getraut, denn diese Pentoden sind ja als Schalter spezifiziert.
Wie die Kennlinie im Linearbetrieb aussieht, ist dabei ziemlich egal ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Netztrafo 115 Volt eine Antwort
Im transitornet gefunden: Netztrafo 115 Volt


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 8 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185290436   Heute : 12783    Gestern : 13943    Online : 382        27.8.2025    16:38
8 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0492699146271