Gefunden für nabendynamo diode berspannungsschutz probiert - Zum Elektronik Forum





1 - Nabendynamo Z-Diode als Überspannungsschutz: Selbst Probiert -- Nabendynamo Z-Diode als Überspannungsschutz: Selbst Probiert




Ersatzteile bestellen
  Hallo,

ich bin zufällig auf das Forum, und dieses Thema gestoßen:
"Nabendynamo Z-Diode als Überspannungsschutz: WIE?"

nachdem ich mir selbst eine Stromversorgung an meinem über 20 Jahre alten Fahrrad (mit bisher DDR-RadflankenDynamo, welcher bei Regen und Schnee leider immer ausfällt) mit Nabendynamo DH3N20 im Vorderrad gebaut habe.
Ich habe dabei auch gleich die Lampen umgerüstet: vorn eine Lampe Halogen 6V 2.4 W mit Schalter(10 LUX, black, Amazon), und hinten ein LED Licht mit Standlichtfunktion(Busch & Müller Rückleuchte LED Toplight Flat Plus).
Auch alles schön neu 2-adrig verkabelt, macht man ja dann auch gleich mit.
So.
Jetzt habe ich als Internetnutzer ein bissel gelesen und festgestellt, dass man diese Dynamos mit Überspannungsschutz ausstatten sollte.
Also habe ich in den Vorderscheinwerfer 2 x 4.7V/5W ZenerDioden in Reihe verbunden und
parallel zur (gesamten) Lichtlast hinter dem Schalter eingebaut. Das sollte meiner Meinung nach die Spannung auf 9.4V begrenzen, alles darüber kurzschließen.

In der Tat wird die Spannung begrenzt, aber offensichtlich geht dadurch ein Großteil bzw zu großer Teil der Leistung über die Dioden weg, denn obwohl die LED hinten noch relativ hell war, war das Licht des Schein...
2 - Nabendynamo Z-Diode als Überspannungsschutz: WIE? -- Nabendynamo Z-Diode als Überspannungsschutz: WIE?
Würde die Überspannungs-Schutzdiode im Nabendynamo verbaut sein,würde sie
bei hoher Geschwindigkeit (also Ausgangspannung größer als 6,3 Volt)
und ausgeschalteter Lampe,da der Dynamo ja immer mitläuft,und ohne Last
die Lehrlaufspannung noch höher ist,unnütz Strom ziehen.
Minimal würde das Rad ab einem gewissen Tempo schwerer Fahren,
oder der Dynamo Schaden nehmen.
Die Methode mit der Diode ist also schon im Scheinwerfer etwas Derb.
Deshalb auch mit über 8-Volt etwas Betriebssicherer.
Lieber Birne futsch als Dynamo.
Ein LED-Scheinwerfer mit Konstantstromquelle ist da technisch besser ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Nabendynamo Diode Berspannungsschutz Probiert eine Antwort
Im transitornet gefunden: Nabendynamo Diode Probiert


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185891214   Heute : 8170    Gestern : 24670    Online : 249        20.10.2025    9:51
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0239140987396