Gefunden für motorklemmbrett norm - Zum Elektronik Forum |
1 - Maschinen bei Betrieb prüfen -- Maschinen bei Betrieb prüfen |
Hi,
tjoa, dann wirst die Maschien für die Messung außer Betrieb nehmen müssen. Außenleiter und N vom Netz trennen, stattdessen diese an der Maschine miteinander verbinden. Isomessung mit 500V DC von dieser Parallelschaltung gegen a) PE. b) Gegen die Steuerspannung (diese Vorzugsweise durch Brücken auf sicher gleiches Potential der Steuerspannungsleiter bringen) c) Steuerspannung gegen PE. b und c entfallen, wenn eine bewusste PE-Verbindung besteht (Funktionskleinspannung FELV). Da de rMotor allerhöchstwahrscheinlich über ein Schütz läuft und zugleich der Hydraulikteil wie es sich anhört einen elektrisch recht übersichtlichen Umfang aufweist - an der Motorklemme im Schaltschrank oder am Motorklemmbrett ebenfalls nochmal 'ne Isomessung der gebrückten Leiter gegen PE durchführen. Werte sollten alle deutlich im Megaohmbereich liegen. Gerade wenn man sich als Grundlage auf die Anlagen-Wiederholungsprüfung nach VDE 0105-100A1 beruft, sind laut Norm recht geringe Iso-Werte noch zulässig. Hier geht's aber weniger darum,Grenzwerte einzuhalten, sondern ob das Ergebnis plausibel ist. Wenn da nur ein paar Kiloohm zusammenkommen liegt jedenfalls ein Isolationsproblem vor. Sei es nun durch Feuchtigkeit oder Ungeziefer etc.. Gerade weil die Maschine nur kurze Leitunge... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst 29 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 2.07 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |