Gefunden für miele trockner temperaturregler - Zum Elektronik Forum





1 - Heizung keine Funktion -- Wäschetrockner Miele T 5205 C




Ersatzteile bestellen
  Hallo Roland, aka Rolle28,

willkommen im Forum.

Das Heizregister sitzt bei diesem Trockner, wie auch bei den Haushalts-Trocknern
von Miele aus diesem Produktionszeitraum, hinter der Trommelrückwand.
Die Trommelrückwand ist mit 6 Schrauben rundum und zwei weiteren nahe
des Trommelzapfens befestigt und lässt sich nach Entfernen der äußeren
6 und Lösen der inneren 2 Schrauben in der Trommel zur Seite stellen.
Nun muss noch ein rundes Zwischenblech (4 Schrauben) entfernt werden.
Am Heizregister sind oben 2 Temperaturregler bzw. -begrenzer, so genannte
Klixon-Thermostate, wovon eines evtl. keinen Durchgang mehr hat.
Es kann aber auch sein, dass das Heizungsrelais defekt ist.
Dieses ist nach Aufklappen der Geräte-Vorderwand erreichbar, sitzt an der
rechten Laufrolle im Gehäuse.

Mit freundlichem Gruß,
der Gilb

...
2 - Trockner geht aus -- Wäschetrockner Miele T442C
Hallo beppo164,

willkommen im Forum.

Ich gehe mal davon aus, dass die Trommel sich noch regelmässig dreht
und somit das Prozeß-/Umluft-Gebläse arbeitet?!
Dieser Trockner lässt die Gerätetür aufspringen, wenn es über seiner
Heizung zu heiß wird (>163°C). Normalerweise wird die Heizung bei
140°C schon abgeschaltet, was offenbar nicht funktioniert.
Die beiden Thermostaten/Temperaturregler, die das steuern, sitzen
oberhalb vom Heizregister und sind nach Demontage der Trommelrückwand
erreichbar. Die Trommelrückwand ist mit ACHT Schrauben befestigt und
kann nach deren Entfernen in der Trommel zur Seite gestellt werden.
(Das wurde hier im Forum schon mehrfach, teils mit Bildern, beschrieben.)
Dann muss noch eine runde Blechabdeckung, die auch das Lager hält,
entfernt werden, um die Heizung nebst Thermostaten ausbauen zu können.
Der rechte Temperaturregler (Klixon) ist der für 140°C und er hat zwei
Steckanschlüsse. Meist erkennt man an diesen schon Schmorspuren, die
auf sein Versagen hinweisen.
Miele Material-Nr./Teile-Nr. 6671890, Preis um 24,- €.
(Es gibt diesen Trockner auch in 10-Ampere-Ausführung (normal ist 16 A),
dann sind die Temperaturwerte anders! Bitte noch mal auf dem T...








3 - Wäschetrockner Miele Deluxe Electronic T 381 -- Wäschetrockner Miele Deluxe Electronic T 381
Hi shotty et al.,

aaaalso: Der eine Thermostat hat 0 Ohm, der andere unendlichen Widerstand. Kein gutes Zeichen, oder?

Desweiteren: Das Heizregister hat ca. 14.5 Ohm. Klingt ganz plausibel und so, als ob die Heizung noch in Ordnung wäre, oder?

Was mich aber immer noch verwirrt, ist der Temperaturregler b4 auf dem Schaltplan. Das Teil ist für mich noch immer eine Black-Box. Wie soll denn die Funktionsweise eines solchen Temperaturreglers sein? Auf dem Schaltplan ist "sw-rt" an 3, "br" an 1 und "sw" an 2. In meinem Trockner finde ich am Temperaturregler jedoch 2x "sw-rt", 2x "bl" (Neutralleiter) und 1x "br". Eine Numerierung kann ich an meinem Temperaturregler nicht erkennen.

Als Ersatzteile habe ich ein neues Heizregister als auch zwei neue Thermostate mit der Teilenr. 2911022 vor mir liegen, die man mir heute bei Miele verkauft hat. Passen diese Thermostate von ihren Werten her?

Und: Kann es sein, daß mir ein defekter Temperaturregler b4 die zwei alten Thermostate zerschossen hat? Wie kann ich den Temperaturregler b4 offline auf seine volle Funktionstüchtigkeit hin überprüfen? Kann ich es wagen, das neue Heizregister und die zwei neuen Thermostate einzubauen und zu testen? Ode...
4 - Wäschetrockner Miele 456 Nonomatic -- Wäschetrockner Miele 456 Nonomatic
Hallo Marcus,

willkommen im Forum.

Den Miele Wäschetrockner Onanitic T 456 gab es in verschiedenen Ausführungen.
Deshalb sind die Heizregister und die Temperaturregler und -Begrenzer unterschiedlich.
Wenn du die komplette und richtige Gerätetype, die Fabrik.-Nr. und den Anschlußwert (steht alles auf dem Typenschild im Türbereich des Trockners) durchgibst, kann ich dir genauere Angaben machen.
Der Temperaturbegrenzer (linker Sensor auf dem Heizregister) kann über den braunen Draht die Gerätetür öffnen, wenn der Trockner zu heiß wird.
Beide Sensoren sollten Durchgang haben (0 Ohm), ausser zum braunen Draht.

Mit freundlichen Grüßen
der Gilb ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Miele Trockner Temperaturregler eine Antwort
Im transitornet gefunden: Miele Trockner Temperaturregler


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184018496   Heute : 18378    Gestern : 28446    Online : 408        13.5.2025    11:13
32 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 1.88 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0126049518585