Gefunden für miele t358 programmschaltwerk - Zum Elektronik Forum |
1 - Schaltwerk dreht nicht weiter -- Waschtrockner Miele T358C | |||
| |||
2 - Wäschetrockner Miele T358 -- Wäschetrockner Miele T358 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Hersteller : Miele Gerätetyp : T358 S - Nummer : 10/3234744 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Mein Wäschetrockner trocknet mal so wie am Dienstag die ganze Nacht, obwohl die Wäsche schon trocken war. Am Morgen habe ich abgeschaltet, die Wäsche war wirklich heiß, schloss ich die Heizung mal ganz aus. Am Mittwoch habe ich dann extra am Tage getrocknet um zu hören was er so treibt. Die Wäsche war nach einer Stunde getrocknet und er hat auch die per Summton angezeigt. Flusensieb und Kondensator werden immer gereinigt, sogar ein komplett Reinigung haben wir am Samstag vorgenommen. D. h. meine Mann hat alles mit Druckluft ausgeblasen. Kann dies denn, was ich vermutet an einem Temperaturfühler liegen??? Ansonsten ist das Gerät nämlich immer noch top. Für Hilfe wäre ich dankbar. Gruß Curella ![]() | |||
3 - Wäschetrockner Miele T 358 C -- Wäschetrockner Miele T 358 C | |||
Geräteart : Wäschetrockner Hersteller : Miele Gerätetyp : T 358 C Kenntnis : Komplett vom Fach ______________________ Sitz gerade noch am gleichen Problem wie hier: https://forum.electronicwerkstatt.d.....09293 An beiden Restfeuchtefühlern hab ich einen Widerstand von ca. 2 MOhm wenn ich ein feuchtes drauf lege, ansonsten "unendlich". Die Spannung beträgt 33V wenn kein Tuch drin liegt, mit ca. 14V, aber schwankt immer, weil das Tuch eben nicht immer drauf liegt. Die Spule des Schaltwerkmotors hat glaub ich einen Widerstand von 20 kOhm, bekommt aber während einer Messung von 5 Minuten ohne Tuch nie Spannung. Im anderen Thread hab ich gelesen, dass eigentlich nach 1 Minute konstantem Wert weitergeschalten werden müsste. Woran könnte es nun noch liegen ? ... | |||
4 - Wäschetrockner Miele T358 C -- Wäschetrockner Miele T358 C | |||
Geräteart : Wäschetrockner Hersteller : Miele Gerätetyp : T358 C Typenschild Zeile 1 : Explosionszeichnung+Schaltplan ______________________ Hallo, Ich habe vor kurzem meinen T 358 C auseinander genommen, weil die Kondenspumpe nicht mehr funktionierte. Ich habe sie gleich ausgebaut und mir eine neue bestellt. Jetzt zu meinem Problem, ich habe am Motor der K-pumpe wohl noch drei Anschlüsse aber zwei bleiben noch übrig. Zwei Möglichkeiten würden mir helfen, einen Schaltplan für dieses Gerät und zusätzlich noch eine Explosionszeichnung, damit die Schläuche auch wieder dahin kommen, wo sie hingehören. bitte helft mir, denn er läuft ansonsten prima auch wenn er schon so alt ist. ... | |||
5 - Wäschetrockner Miele T 358 C -- Wäschetrockner Miele T 358 C | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Miele Gerätetyp : T 358 C Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ So jetzt nochmal, habe aus Versehen meinen eigenen Eintrag abgeschlossen ...sorry Hallo alle miteinander, bin neu hier..klasse Forum!! Mein Problem: Mein Wäschetrockner Miele T358 C schaltet sich bei den automatischen Programmen nicht mehr ab, der Programmschalter bleibt auf der eingestellten Stellung stehen. Die zeitwahlgesteuerten Programme funktionieren jedoch einwandfei. Also irgendwas mit dem Restfeuchtefühler. Ich habe mich hier im Forum erst mal schlau gemacht und folgendes herausgefunden: - Wiederstand auf der Schleifbahn (bei abgezogenen Kabel zum EF-202)ohne Wäsche im Trockner > 20 MOhm - bei angeschlossenen Kabel 5 MOhm dann ständig langsam ansteigend (wird wohl ein Kondensator auf der Platine durch das Meßgerät geladen?) - Im laufenden Betrieb (ohne Wäsche) liegen auf der besagten Schleifbahn ca. 14 V an, wobei direkt nach dem Einschalten ca. 20 V anliegen die dann langsam bis auf ca. 14 V fallen und sich bei diesem Wert stabilisieren - die andere Schleifbahn hat 0 Ohm gegen Masse - Im EF-202 hat der Kontakt 7/1 + 20 V gemessen gegen 5/3 - Am Kontakt 6/4 liegen 230 V an ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 2 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |