Gefunden für miele s5780 handgriffsteuerung - Zum Elektronik Forum |
1 - neue Handgriffsteuerung funkt -- Miele S5780 | |||
| |||
2 - Motor stottert -- Miele S 5780 | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Motor stottert Hersteller : Miele Gerätetyp : S 5780 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, nachdem ich im Internet auf diese Interessante Forum gestoßen bin,möchte auch ich einmal versuchen ob sich eine Lösung für mein "Staubsauger Problem"findet. Nach dem bei unserem Staubsauger Modell S5780 von Miele vor knapp 3 Jahren der erste Motor seinen Geist aufgegeben hat ( Lüfterschaufeln haben sich komplett vom Lüfterrad gelöst) macht nun auch der 2. Motor, den uns Miele kulanter weise für 70 Euro verkauft hat, Probleme.Beim Saugen fing der Motor plötzlich an zu stottern und brenzliger Geruch stieg auf. Habe darauf hin den Motor ausgebaut und zerlegt. Die Kohlebürsten sahen noch wie neu aus (ca. 15mm Länge) und nur der Kollektor wurde etwas gereinigt. Habe den Motor dann unter 12V getestet und er lief soweit ich das beurteilen kann recht gut. Also wieder eingebaut und bei normalen 230v getestet. Motor lief zwar, aber bei voller Leistung stottert er nach wie vor und sogar das Licht im Raum flackert. Interssant ist, dass wenn der Motor mit der Funk Drehzahlsteuerung heruntergeregelt wird,einwandfrei läuft. E... | |||
3 - Lässt sich nicht einschalten -- Miele Staubsauger | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Lässt sich nicht einschalten Hersteller : Miele Gerätetyp : Staubsauger S - Nummer : S5780 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo liebes Forum, ich lese nun schon seit einiger Zeit mit, und habe auch schon einiges aus diesem Forum erfahren können. Toll das es so etwas gibt. Nun zu meinem Problem: Ich habe schon einen ähnlichen Fall im Forum gefunden nur leider hat der Hilfesuchende damals keinen Tipp bekommen können. Also, mein Miele Staubsauger lässt sich "auch" nicht mehr anschalten, und wenn ich den Resetschalter drücke läuft er auf 100%. Geärät ist schon zerlegt, was ich bisher herausgefunden habe ist: Anschlusskabel OK Schalter OK Motor bekommt keine Spannung aber mit externer Versorgung läuft er, also OK Hätte vielleicht jemand einen Schaltplan für mich, oder Erfahrung wonach ich suchen könnte ? Ich glaube dieser Fehler kommt häufiger mal vor. Schonmal vielen Dank für eure Hilfe schöne Grüße aus Kaiserslautern Frank ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst 23 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 2.61 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |