Gefunden für miele backofen temperaturregler defekt - Zum Elektronik Forum





1 - Backofentemperatur zu gering -- Backofen Miele H818E Deluxe




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Backofen
Defekt : Backofentemperatur zu gering
Hersteller : Miele
Gerätetyp : H818E Deluxe
S - Nummer : 11/8031698
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Zusammen,

ich habe eine H818E Backofen, der mir zur Zeit etwas Proleme macht. Kuchen, wie auch Plätzchen sind von außen anscheinend fertig, innen jedoch noch nicht durch. Scheinbar bei Heißluft, wie auch bei O/U. Hab jetzt einfach mal bei 200 °C Ober/Unterhitze einen Temperaturlogger in den Ofen gelegt... und siehe da, ich habe nur zw. 150-160°C.

Daraufhin hab ich mal aufgeschraubt und alle 4 Heizungen angeschaut. Unterhitze funktioniert, Heißluftwendel auch, Oberhitze (ist doch die innere Spirale der oberen Heizung, oder?) auch und die Grillwendel (der äußere Ring der oberen Heizung, oder?) wird ebenfalls warm. Dann kann es doch meiner Meinung nach nur noch das Thermostat sein, oder? Mir ist der Schaltplan nicht ganz klar, zumal hier mehrere Thermostate eingebaut sind. Laut Stückliste ist das Thermostat mit B2 gekennzeichnet. Hier gibts aber 4 Stück... 1B2, 2B2, 3B2 und 4B2. Das sind ja eigentlich lauter Einzelthermstate, oder?

Bin ich bei folg...
2 - Temperatur -- Herd Miele Herd Backofen H333 H 333
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Temperatur
Hersteller : Miele Herd Backofen H333
Gerätetyp : H 333
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Bei meinen Miele H 333 habe ich Probleme mit der Temperatur, ausgetauscht habe ich schon den Drehschalter(
Funktionsschalter Schalter Backofen T.Nr. 5112000 TYP 14CH/53.)

Ich stelle die Temperatur bei Heißluft auf 150 Grad Orange-Leuchte geht an und er heizt bis dahin ca auf. Wenn ich dann um 50 Grad zurückdrehe geht die Orange- Lampe aus ist ja richtig soweit.

Das Problem ist nur das sie nicht höher geht wenn ich auf 300 Grad drehe sollte er ja wieder zuschalten.

Habe mal den Temperaturregler also Fühler gezogen und danebengelegt .

Er heizt dann kurzeitig bis ca 200 Grad auf laut Infarot-Thermometer und dann schaltet die Orange-Lampe wieder aus und kühlt ca auf 150 Grad runter die er dann auch hält. Ich hätte gedacht das wenn der Fühler bei 20 Grad im Raum hängt das sich der Ofen dann über 200 Grad erhitzt.

Liegt das wohl dann noch am Temperaurregler denn könnte ich dann noch einmal für 30€ erwerben.

Ein Schaltpunkt wie bei ein Relai hört man wenn man den Temperaturregler zwischen 200 und 150 dreht aber die Orange-Lampe bleibt a...








3 - Keine Unterhitze bei Heißluft -- Backofen Miele HGM6004
Geräteart : Backofen
Defekt : Keine Unterhitze bei Heißluft
Hersteller : Miele
Gerätetyp : HGM6004
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Zusammen,

habe das Forum rauf und runter gelesen, aber keine Lösung für das Problem bei Omas Backrohr gefunden:
Ober und Unterhitze Betrieb ohne Umluft funktioniert. Die beiden Unterhitze Heizstäbe haben 82,6 Ohm und 7,7 Ohm. Wobei erster mit ~220V und zweiter mit ~65V versorgt wird. Oberhitzenheizstab 15,6 Ohm.
Bei Heißluftbetrieb wird der Heißluftheizstab korrekt versorgt (dieser hat 23 Ohm) jedoch keiner der Unterhitzeheizstäbe, was aber angeblich (lt. Oma) so sein soll, mit Spannung versorgt und bleiben somit kalt.
Da ich keinen Schaltplan habe kenne ich nicht die Funktion der Temperaturbegrenzer Z430 (Schließer) und Z42K (Öffner) die "Grundstellung" stimmt jedoch. Leistungswiderstand KRX27 4H-20 stimmt auch mit 1800 Ohm.
Uhr funktioniert korrekt und schaltet Backofen ordnungsgemäß aus und ein.
Temperaturregler funktioniert bei Ober-/Unterhitzebetrieb und wird somit auch bei Heißluft funktionieren.
Die Kontakte des Drehschalters sehen grundsätzlich gut aus, habe ihn jedoch no...
4 - Temperaturregelung -- Backofen Miele H 4900 B
Geräteart : Backofen
Defekt : Temperaturregelung
Hersteller : Miele
Gerätetyp : H 4900 B
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo guten Tag,



Bei meinem Miele Backofen H 4900 B spinnt die Temperaturanzeige. Angefangen hat es im <umluftbetrieb. Geht ja automatisch bei Einschalten auf 160 Grad, dann Temoeraturregler auf 60 Grag geregelt. Kurze Zeit springt er wieder auf 160 Grad und heizt hoch. Dies dann mehrmals durch ausschalten des Backofens, und neue Temperaturwahl versucht, immer das gleiche Ergebnis. Temperaturregler springt selbständig in höhere Temperatur.

Anfangs ging das bei Ober und Unterhitze noch gut, jetzt aber bei Einschalten 190 Grad, dann abregeln auf 90 Grad, kurze eit später springt er wieder auf 190 Grad.

Wie kann man dem beikommen, was ist ev. kaputt. Leben in Spanien, da ist es mit dem Miele Kundendienst nicht weit her.

Wäre dankbar um einen Vorschlag. ( techn Hilfe durch Freunde möglich )

LG

...
5 - Heizt nach kurzer Zeit nicht -- Backofen Miele H310E
Geräteart : Backofen
Defekt : Heizt nach kurzer Zeit nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : H310E
S - Nummer : 12/27816745
FD - Nummer : Typ:HGM6002
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

haben eine Miele H310E Backofen. Wenn wir ihn im Umluft Betrieb aufheizen lassen, läuft zunächst alles ganz normal. Nur nach kurzer Zeit bleibt der Umluftventilator stehen und die Lampe zum aufheizen erlischt. Der Fehler tritt aber auch nicht immer auf, nur gelengtlich. Wenn man am Temperaturregler dreht, hört man das Thermostat schalten, aber er heizt dennoch nicht weiter. Es scheint ja auch nicht normal zu sein, dass der Umluftventilator stehen bleibt.
Wenn man den Herd dann ausschaltet und es zu einem späteren Zeitpunkt wieder versucht, geht er erstmal wieder.
Hat jemand eine Idee, woran das liegen kann?

Danke und Gruß Jörg ...
6 - Kühlgebläse läuft nicht mehr -- Herd   Miele    H316-1EC
Hallo Stocki,

dieser Temperaturregler 2B2 ("Klixon"-Thermostat 55°C-Schließer) sitzt vorne
links an einem Ablauftkanal über der Backmuffel. Es sollte genügen, den
Backofen etwa 15 cm aus seinem Schrank zu ziehen, um an den Regler heran
zu kommen.
Weitere Details können nur mit der Serien-Nr./Fabrik.-Nr. des Geräts
ermittelt werden, die auf dem Typenschild im Türbereich zu finden ist.

Ersatzteile gibt es bei Miele oder seinen Fachhändlern oder autorisierten
Kundendiensten, die Du auf der Miele Homepage nach Postleitzahl ermitteln
kannst.

Mit freundlichen Grüßen,
der Gilb

...
7 - Wie erkenne ich, was ich für ein Bauteil vor mir habe? -- Wie erkenne ich, was ich für ein Bauteil vor mir habe?
Hallo an alle Kenner und Könner,

ich habe jetzt mal ein paar Fotos angehängt. (Da dies mein erster Beitrag im Forum ist, weiß ich nicht, wie viele Fotos ich anhängen kann... U.U. antworte ich eben zwei mal und hänge dann alle an.)
Laut Elektonik-Laden sei auf dem Foto 1_PiezoSummer eben genau das, der aber bei einem Defekt vermutlich nicht zu einem Komplettausfall des Backofens führe.

Nach Rücksprache mit einem Miele-Techniker, der mir jetzt doch den Schaltplan zukommen lassen wird, da dieser zum Zeitpunkt der Lieferung des Gerätes ja auch zum Lieferumfang gehörte, habe ich an die diversen Baugruppen, die mit dem Backofen zusammen hängen 230V angelegt.
Und soweit alles als intakt festgestellt mit folgenden Ausnahmen:

1. Den Temperaturregler (Foto 2_Temperaturregler) kann ich so ja gar nicht prüfen. Übrigens meinte der Techniker, dass dort ein Kapillarröhrchen abgehe. Ich habe jedoch eher den Eindruck, dass es ein Draht ist. Ich muss aber gestehen, dass ich ein Kapillarröhrchen nicht kenne und daher nicht weiß, ob es vielleicht doch ein solches ist. FALLS es ein solches ist: Kann ein Defekt des Kapillarröhrchens den kompletten Backofen lahm legen (inclusive Betriebsleuchte?)

2. Auf der Oberseite des Backofens sitzt ein Teil, dass auf mic...
8 - Backofen Miele H330EP -- Backofen Miele H330EP
Hallo Mike,

sehr viel Erfahrung habe ich leider auch nicht, mit diesem Miele-Pyrolyse-Backofen.

Evtl. hilft es aber, die abgebrochene Pyrolyse noch mal neu zu starten?
Dazu zunächst den Backofen leerräumen (siehe Bedienanweisung),
dann den Funktions-Wahlschalter nach Verschmutzungsgrad auf Pyrolyse 1 oder 2 stellen.
Den Temperaturregler bis Anschlag auf das Symbol für Pyrolyse drehen.
Nach etwa 20 Sekunden ist die Tür verriegelt.
Die Anzeigeleuchte leuchtet, sobald die Backofenbeheizung startet.
Den Vorgang dann bitte ein Mal durchlaufen lassen, bis Ende.

Zitate aus der Gebrauchsanweisung:
Zitat : ... Bei beiden Pyrolysebetriebsarten ist
der zeitliche Ablauf eines Reinigungsprozesses
vom Gerät fest vorgegeben.
Die Prozesse unterscheiden sich nur
durch die Dauer der Heizphase.
Bei "Pyrolyse 1" ist die Heizphas...
9 - Herd Miele KM121mit stromlosen H810E -- Herd Miele KM121mit stromlosen H810E
Geräteart : Elektroherd
Hersteller : Miele
Gerätetyp : KM121mit stromlosen H810E
S - Nummer : 10/26470298 + 2284890
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Techniker,
Die Freundin meiner Frau hat einen Miele Herd H810E mit einem Glaskeramikkochfeld KM 121 bekommen. Es gibt aber Probleme mit dem Backrohr und sie hat um Hilfe gebeten. Ich hatte zwar einst einen E-Beruf, habe aber von e-Herden wenig Ahnung. Jedenfalls habe ich ihn vorschriftsmäßig an Drehstrom angeschlossen, der Kochfeldstecker passte auch nur in einer Stellung. Leider gibts keine Bedienungsanleitung. Jedenfalls werden die Platten heiß. Jetzt kommts: Der Backofen bleibt funktionslos, wenn man den Temperaturregler hochdreht. Zufällig schalte ich eine Platte ein und der Backofen hat auch Strom!? Er scheint mit den 4 parallelen Plattentemperaturreglern in Serie zu liegen. Regelt ein Plattenregler ab, schaltet sich auch der Backofen aus, drehe ich den nächsten plattenregler hoch, kommt auch wieder der Backofn. Gibts Sperrdioden,die durchgeschlagen haben? Wo kann sonst der Fehler liegen?
Außerdem hat der Umluftheizstab keinen Durchgang. Der muss getauscht werden.
Bin schon gespannt auf gute Tipps. Schönen Dan...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Miele Backofen Temperaturregler Defekt eine Antwort
Im transitornet gefunden: Miele Backofen Temperaturregler Defekt


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184019019   Heute : 18901    Gestern : 28446    Online : 413        13.5.2025    11:28
37 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 1.62 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0179128646851