Gefunden für miele arbeitsplatte entfernen - Zum Elektronik Forum





1 - Schlauch leckt -- Waschmaschine Miele W 429 S




Ersatzteile bestellen
  Oh, Rotterjune,

Deine Fragen sind längst beantwortet, teils mit Wissenswertem
rund um das besondere Modell "Miele W 429 s" ausgekleidet.

Der Faltenschlauch zwischen Einspülkasten und Bottich, soweit
Deine Maschine einen 3-Kammer-Einspülkasten hinten quer im
emaillierten Deckel der Maschine hat, was nach der von Dir
genannten Seriennummer der Fall sein müsste, hatte die
Miele Teilnummer 000 43119 und ist schon ein paar Jahre nicht
mehr von Miele lieferbar.
Sollten wider erwarten tatsächlich nur 4 Schrauben im
Einspülkastendeckel (Oberteil) zu finden sein, dann ist der
Einspülkasten längs (von vorne nach hinten) eingebaut und
anders aufgebaut. Dann hätte seine Faltenschlauch die
Miele Teilnummer 000 95702, bzw. in neueren Ausführungen die
Nummer 009 57021 oder 009 57022, ist aber auch von Miele
nicht mehr zu bekommen.

Der Bauzeitraum war, wie geschrieben, 1971 bis 1979, wobei
Deine Maschine zu den jüngeren zählen dürfte. Oft findet
man an Bauteilen dieser insgesamt älteren Miele-Geräte
Aufdrucke oder Aufkleber mit dem Herstellungsdatum dieser
Teile, zumindest Monat/Kalenderwoche und Jahr.

Du kannst die 4 Schrauben aus dem Einspülkasten (sie
hal...
2 - Zu- und Ablauf blinkt -- Geschirrspüler Miele Miele G 465, Primavera, BJ 2001
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zu- und Ablauf blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Miele G 465, Primavera, BJ 2001
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Ich hatte vor einiger Zeit mal die schwierige Reparatur unseres Geschirrspülers in schriftlicher Form zusammengefasst und habe mich hier im Forum angemeldet, damit evtl. Andere von meinen Erfahrungen profitieren können. Leider sind die Bilder nicht in den Forumstext integrierbar.

Miele Geschirrspüler Primavera Zu- und Ablauf blinkt rot

Ursache: zugesetzter Zuleitungsschlauch zum Niveauschalter Ein-/ Überlauf

Das Problem an dieser Reparatur ist nicht der Fehler, sonder die Suche danach. Diese Reparatur kommt ohne Ersatzteile aus.
Hier gebe ich meine Lösung bzw. den langwierigen Weg zum Finden der Ursache für dieses Problem weiter, welches offenbar immer wieder in unterschiedlichen Facetten bei Miele Geschirrspülern auftritt. Leider ist die Fehlermeldung "Zu- Ablauf blinkt" sehr vieldeutig und sie steht für sehr viele unterschiedliche Fehlerursachen, die zuweilen mit Zu- und Ablauf sehr wenig zu tun haben. Da wäre es doch viel hilfreicher, man würde genau wissen, von w...








3 - Obere Gehäuseplatte entfernen -- Geschirrspüler Miele G 647 SC
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Obere Gehäuseplatte entfernen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 647 SC
S - Nummer : 24/53589767
Typenschild Zeile 1 : HG 01 Primavera GSC
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,
ist es möglich vom Geschirrspüler Miele G 647 SC - HG 01 Primavera G SC, der bisher als Standgerät mit Gehäuseplatte genutzt wurde, die Gehäuseplatte zu entfernen und das Gerät dann unter einer Arbeitsplatte in die Küche unterzubauen? Leider fehlt in der Anleitung jeglicher Hinweis darauf. Angeblich soll die Platte entfernbar sein, man kann aber weder vorne noch hinten genau erkennen, wo man evtl. etwas losschrauben kann oder ähnliches.
Vielleicht kann mir da jemand weiterhelfen. Vielen Dank.
Gruß brownylee ...
4 - Gerätetausch -- Wäschetrockner Miele T560C WTV319 T4423C
Hallo Kolpma,

willkommen im Forum.

Ja, es ist wahr, man bekommt keine Informationen, wie alte und neue Geräte
zusammen zur Wasch-Trocken-Säule verbaut werden können.
Aber sehr wahrscheinlich passt der neue T 4423 c in die Schienen des
WTV 319, wo vorher der T 560 c gestanden hat. Es kommt ja "nur" auf den
Abstand der Gerätefüße, besonders von vorderen zu hinteren, an.
Bei den früheren WTV wurden die Trocknerfüße entfernt und statt dessen
Schrauben in den Trockner gedreht. Ich befürchte, dass die Gewindegröße
der heutigen Trocknerfüße kleiner ist.
Auch bei der Verkleidung des Trocknersockels durch Bauteile des WTV kann
es kleine optische Probleme geben. Das ist aber nicht so schlimm.

Alternativ kannst Du den WTV entfernen und versuchst ein passendes
Holzbrett (z.B. Stück einer Küchenarbeitsplatte) auf die Waschmaschine
zu schrauben. Dann nimmst Du den einfachsten Miele "Zwischenbausatz",
den WTV 309, Material-Nr. 1771432, bei uns in D ca. 16,- €. Dieser besteht
nur aus zwei Tellerchen für die vorderen Füße und zwei "Schuhen" für die
hinteren Trocknerfüße. Du hättest dann jedoch keine ausziehbare Arbeitsplatte ...
5 - schleudert nicht -- Waschmaschine Miele W 761
OK, dann müssen der Motor ausgebaut und die Kohlebürsten überprüft werden.
Ich habe hier auch schon mal beschrieben, wie man von der Rückseite der,
halb nach vorn gekippten, natürlich spannungsfreien!!! Waschmaschine,
nach Ausbau des Netzanschlusskästchens, an die Kohlebürsten kommt.
Das erfordert jedoch etwas Routine in Miele-Waschmaschinen-Reparaturen.
Der vorgesehene Weg geht über die geöffnete Vorderwand:
Der Deckel (Arbeitsplatte der Maschine) sollte auch abmontiert sein und
natürlich der Netzstecker gezogen werden!!!
Wenn Du dich nun vor die Maschine kniest oder legst, kannst Du, mit einer
Knarre (Ratsche) mit Verlängerung und 13er-Nuss bestückt, die nach vorne
zeigende Schraube an der Spannlasche (links hinterm schwarzen Schlauch des
Bottichablaufs) heraus drehen.
Den Motorstecker aus dem Motor (rechts in halber Tiefe) ziehen und nun die
beiden Muttern der Schrauben der rechten Motorhalterung entfernen.
Die Schrauben mit einem dünnen Schraubendreher oder ähnlichem herausdrücken
und den Schraubendreher dort stecken lassen.
Von oben den Treibriemen vom Riemenrad hinten an der Trommel abnehmen.
(Vorsicht vor den scharfen Kanten des Bottichrandes!)
Den Motor mit einer Hand abstützen (oder...
6 - Geschirrspüler Miele G 678 SC -i -2 -- Geschirrspüler Miele G 678 SC -i -2
Hallo JohnDeere,

Du solltest:
-Netzstecker ziehen
-Spülmaschine unter der Arbeitsplatte vorziehen
nicht unbedingt, daher evtl. später -Türverkleidung entfernen
-linke Seitenwand abschrauben
-Temperaturbegrenzer überprüfen
--> wie? Mit einem Multimeter oder Ohmmeter auf Durchgang prüfen!
--> ein Bild posten wie die Temperaturbegrenzer aussehen (hängt an)

MfG
der Gilb


Edit: Noch ein Bildchen einer ähnlichen Maschine.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Gilb am 20 Mär 2007  8:30 ]...
7 - Geschirrspüler Miele G819 SC-Vi -- Geschirrspüler Miele G819 SC-Vi
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G819 SC-Vi
S - Nummer : 16/17321497
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo!

Unsere geliebte Miele spült nur noch mit dem oberen und mittleren Spülarm (das aber immer noch verdammt ganz gut), seit wir einmal die "TopSolo" Funktion vor einem Urlaub benutzt haben.

Ich habe die Beiträge im Forum studiert und möchte jetzt am liebsten einfach die Kugel aus dem Y27 TopSolo Ventil ausbauen, die vermutlich hängengenlieben ist.

Aus einem anderen Beitrag habe ich für eine andere Maschine als "Bauanleitung" gefunden:

--------------------------------------------
Du musst die (leere, abgepumpte) Maschine vollständig aus der Küchenzeile heraus ziehen (Schlauch- und Kabellängen beachten, evtl. ist die Maschine vorne mit 2 Schrauben an der Arbeitsplatte befestigt).
Maschine dann auf die rechte Seite legen,
Bodenwanne (4 Schrauben Nähe Schraubfüsse) entfernen.
Das Ventil sitzt zwischen einem Druckstutzen der Umwälzpumpe und dem Stutzen zum unteren Sprüharm.

Viel "Spaß"
der Gilb
--------------------------------------------

Fer...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Miele Arbeitsplatte Entfernen eine Antwort
Im transitornet gefunden: Miele Arbeitsplatte Entfernen


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185865571   Heute : 7139    Gestern : 26182    Online : 156        19.10.2025    6:30
6 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0646131038666