Gefunden für magnum pe subwoofer defekt - Zum Elektronik Forum |
| 1 - Kein Ton, keine Kontroll-LEDs -- HiFi Verstärker Teufel Concept E Magnum PE | |||
| |||
| 2 - 44V DC am Ausgang des Sub -- HiFi Verstärker Teufel Teufel Concept E Magnum PE | |||
| Geräteart : Verstärker Defekt : 44V DC am Ausgang des Sub Hersteller : Teufel Gerätetyp : Teufel Concept E Magnum PE Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Ich habe ein Teufel Concept E Magnum PE. Vor 2 Jahren wurde hier bereits ein Thema geöffnet, bei dem ein User 42V am Ausgang des Subwoofer-Chassis hatte. Ich habe nun das gleiche Problem. Im eingeschalteten Zustand, aber Standby, also Kippschalter nicht auf ON, liegen 44V DC am Ausgang des Subwoofer-Chassis. (habe dieses bereits von der Endstufe getrennt, dass ich testen kann). Habe bereits nach verkohlten Bauteilen etc. auf der Platine gesucht. Nichts gefunden. Wo am besten nach der Ursache suchen? In der Standby-Schaltung oder in der Endstufe? Das Thema wurde hier nicht abschließend behandelt, da bei dem User das Chassis bereits durchgebrannt war. Meines ist OK, somit könnte sich eine Reparatur lohnen. Vielen Dank für eine Hilfe. Kann zwar mit einem Oszi umgehen, habe aber kein eigenes. Aber vielleicht mit einem Tipp, wo der Fehler liegen könnte, jemanden finden der mir ein Oszi leiht und mit diesem dann messen. Grüße, lama ... | |||
3 - 42V DC am Ausgang -- HiFi Verstärker Teufel Concept E Magnum PE | |||
| Geräteart : Verstärker
Defekt : 42V DC am Ausgang Hersteller : Teufel Gerätetyp : Concept E Magnum PE Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo zusammen, ich habe hier einen aktiven Subwoofer, den Teufel Concept E Magnum Power Edition. Die Serie scheint ja ein nicht ganz unbefleckt zu sein und auch dieses Exemplar hat eine Macke. Problem: nach dem Einschalten haut die Endstufe für den Subwoofer erst für eine halbe Sekunde +42V DC raus, dann für eine halbe Sekunde -42V DC und zum Schluß dann ein extrem verzerrtes Signal. Nach dem Ausschalten haut das Ding dann wieder ca. +22V DC raus und entlädt seine Siebelkos quasi über den Lautsprecher... Konkreter: Die Kollektorspannung der Endstufentransistoren ist +/- 42V DC. Während des Einschaltens liegt auch an den Basen die volle Kollektorspannung an, Strom dürfte entsprechend hoch sein, die Dinger steuern also voll durch. Die Kollektorspannungen kommen direkt vom Trafo->Gleichrichter->6800µF Siebung. Leider habe ich für die Kiste keinen Schaltplan (wie bei Teufel üblich). Ich habe versucht, die Schaltung nachzuzeichnen, von den Endtransistoren beginnend, scheitere aber nach den Treibern für die Endtransen. Frequenzweic... | |||
| 4 - Magnum PE - Subwoofer defekt -- Lautsprecher Teufel Subwoofer | |||
| Geräteart : Lautsprecher Defekt : Magnum PE - Subwoofer defekt Hersteller : Teufel Gerätetyp : Subwoofer Chassis : ? ______________________ Hallo Zusammen, habe ein Problem mit dem Subwoofer des Conecpt E Magnum PE. Und zwar setzt häufig der Bass aus, mal mitten in einem Song, aber meist direkt nach dem Einschalten. In dem Fall hört man nach dem Einschalten nur ein komisches Rascheln im Sub, als würde man an einem eingeschalteten Mikrofon rumreiben. Der Bass startet erst dann wieder, wenn man ihn komplett über die Steckerleiste vom Stromnetz trennt und wieder einschaltet, manchmal erst nach dem 3. Versuch. Wenn der Defekt auftritt, leuchtet die Power - LED ganz normal und auch die Sateliten - Lautsprecher laufen wie eh und je. Ich habe dann quasi nur noch ein 5.0 System. Zuletzt lief der Sub 4 Tage lang ohne Probleme, bis er am 5. Tag wieder nicht starten wollte. Der Kundenservice von Teufel meinte, es sei eine defekte Endstufe das Problem und ich solle den Sub, wenn das Problem auftritt, von dem PC trennen, da sonst die Soundkarte beschädigt werden könnte. Eine Reperatur würde sich bei dem Preis natürlich nicht mehr lohnen. Daher meine Frage: Könnte man den Sub bis zum Neukauf eines neuen Systems noch weiter betrei... |
|
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst 6 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |