Gefunden für lichtschalter birnen kaufen - Zum Elektronik Forum





1 - Suche alte GU10 LED Leuchtmittel -- Suche alte GU10 LED Leuchtmittel




Ersatzteile bestellen
  Oh weh, ich wollte nur ein neues Thema erstellen und keine Umfrage starten
Kann das ein Admin ändern, ich finde es irgendwie nicht.

Hallo Gemeinde.

Ich habe hier eine wunderschöne Leuchte in meinem Flur welche mit alten (ca. 15 Jahre) GU10 LED Leuchtmittel bestückt ist.
In unserem Haus, Bj. 1994, welches wir vor 5 jahren bezogen hatten, ist es so, dass diese Lampe mit diesen Leuchten in ausgeschaltetem Zustand noch ganz schwach weiter leuchtet.
In unserer alten Wohnung hing die selbe Lampe mit den selben Leuchtmittel und dieser Effekt war nicht vorhanden.
Leider sind mir in den letzten drei Jahren 4 von 7 leuchtmittel kaputt gegangen und jedes mal wenn ich eine neue GU10 Birne hinzustecke glimmen die anderen eben nicht mehr in wenn der Lichtschalter aus ist.
Ich habe da schon einige Leuchtmittel neueren Baudatums durch, keine der neueren LED "Birnen" leuchtet weiter.

Ich möchte diesen Effekt jedoch weiter nutzen weil meine Freundín sehbehindert ist, aber so sich auch in der Nacht durch den Flur bewegen konnte, zweitens schreckt es "seltsame" Zeitgenossen ab wenn da anscheinend noch Licht im Flur ist.
Hierfür benötige ich entsprechende Leuchtmittel.
2 - Stromzufuhr defekt --    AEG    Dunstabzugshaube
Also ausgebaut haben wir die Haube noch nicht, daher kann ich nicht mit der exakten Seriennummer dienen. Vielleicht reicht das ja schon: AEG Elektrolux 710D//760D. Worin der Unterschied besteht, muss ich noch erlesen.

Es scheint sich um diese Schalterleiste zu handeln:

https://shop.aeg.de/kochgerate/duns.....71002

Die blaue Kabelummantelung ist jedenfalls die gleiche wie unsere und der Kabelbaum wurde vor einigen Jahren bereits ausgetauscht. Da funktionierte jedoch der Gebläseschalter nicht, jetzt ist es vermutlich der Lichtschalter.

Der Fehler steht immer noch an. Ich habe die neue Doppelfassung montiert, Birnen reingeschraubt und.......wieder nichts. Kein Licht. Daher ist meine Frage nach wie vor die gleiche, kann ein defekter Lichtschalter dafür verantwortlich sein?

Eine kurze Bemerkung am Rande, warum ich so auf dem Lichtschalter herum reite. Wir haben einige Fensterbank-Stehlampen. 2 x im Jahr knallen den Birnen durch, je nach dem, wie "unglücklich" man den Schalter bewegt. Vielleicht ist das ja bei dem Haubenschalter auch pass...








3 - Merten Lichtschalter durch Dimmer ersetzen -- Merten Lichtschalter durch Dimmer ersetzen
Hallo zusammen,

ich möchten einen Merten Lichtschalter durch einen Dimmer ersetzen.

Betrieben werden 3 x 28 Watt Halogen Birnen. Für die gleiche Lampe ist noch ein weiterer Schalter verfügbar.
Eingebaut werten soll für einen der Schalter ein Merten MEG5131-0000 Drehdimmer-Einsatz für ohmsche Last zwischen 40-400 Watt.

Die ersten beiden Bilder zeigen den aktuell angeschlossenen Schalter mit 4 Kabeln. Was genau ist jetzt zu tun.

Vielen Dank schonmal.









[ Diese Nachricht wurde geändert von: Steven85 am 27 Jul 2014 11:26 ]...
4 - Lichtschaltermontage -- Lichtschaltermontage
Da ist son blauer Plastikbecher in dem Loch. Habe mir den mal genau angekuckt und gesehen, das da schon Dübel integriert sind. Der Dimmer ist jetzt fest. Nun

Das nächste Problem

Der Dimmer geht nicht. Wenn ich ihn aufdrehe, geht das Licht ab nem bestimmten Punkt gleich ganz an. Wenn ich abdrehe, bleibt es an. Erst, wenn man bisschen hin und herdreht, geht es wieder ganz aus. Und irgendwann wieder an Und so weiter.

Ist nen Kronleuchter mit 6 normalen 40W Birnen.

Ist der kaputt? Oder falsch angeschlossen?

Im Kabel vom Lichtschalter sind ein schwarzes und ein grünes Kabel. Am dimmer sind zwei Pfeile und ne Welle. Hab das Schwarze auf einen der Pfeile und das grüne auf die Welle gemacht.

Wenn ich den anderen Pfeil benutze, geht er gar nicht.
Wenn ich je Pfeil eins ranmache, geht es auch nicht. ...
5 - Busch+Jäger-Dimmer regelt ungleichmäßig -- Busch+Jäger-Dimmer regelt ungleichmäßig
Hallo zusammen!

Ich habe einen Lichtschalter durch einen Busch+Jäger-Dimmer 2247 ersetzt. Er soll einen NV-Halogen-Leuchter mit 5x20-Volt-Birnen dimmen.

Grundsätzlich alles gut, allerdings dimmt der Dimmer nicht so wie man das erwarten würde. Um's zu erklären wo das Problem liegt stelle man sich eine Skala von 1-10 vor, auf dieser soll die Lampe von hell bis dunkel gedimmt werden. Leider scheint doch was nicht zustimmen, denn auf dieser fiktiven Skala kriegt man die Stufen 1-3 und 8-10 eingestellt, dazwischen geht nichts. D.h. hier macht die Helligkeit der Lampe plötzlich einen Sprung, egal ob ich gerade heller oder dunkler machen will.

Es gibt noch ein Problem, die Lampe wird manchmal schlagartig heller oder dunkler, ohne dass man den Dimmer bedient. Das scheint aber mit der Umgebungstemparatur des Dimmers zu tun zu haben, so viel hab ich schon rausgekriegt.

Aber die Geschichte mit dem Sprung krieg ich nicht auf die Reihe.
Weiß jemand was? Das wäre toll!

Vielen Dank im voraus!

Gruß Hans ...
6 - Tagfahrlicht durch Dimmung des Hauptscheinwerfers erstellen H11 -- Tagfahrlicht durch Dimmung des Hauptscheinwerfers erstellen H11
Ich möchte gerne eine Osram Night Breaker 12 V 55 W für ein Tagfahrlicht an meine Roller ( Wo man das Fahrlicht überhaupt nicht mehr abschalten kann) in der Helligkeit reduzieren. Die Birne soll ja so um die 1500 lm haben. Also richtig hell. Manche Birnen haben ja von Haus aus nur 700 lm. Die würden mir für tagsüber voll reichen.
Warum das ganze? Die Night Breaker halten aufgrund der entstehenden Hitze nicht lange. Und in H 11 Kostete die Birne so 15 Euro . Und ich habe davon zwei im Scheinwerfer (Abblend/Fern). Zudem würde ich mich freuen wenn die Leistungsaufnahme so um die 30% im Tagfahrlichtmodus abgesenken werden könnte. Wie gesagt Zündung an und alle Fahrlichtlampen saugen an der Batterie und wenn dann mal der Starter in Ausnahmesituationen weit weg vom Schuß länger nudeln muß und die Batterie auch nicht soll dolle viel drin hat, ist es mir lieb unnötige Verbraucher zu minimieren. Also es müsste kein Stufenloser Dimmer sein sondern nur eine Schaltung die, die Leistungsaufnahme und somit die Leuchtkraft/Wärmeentwicklung reduziert.
Für einen Lichtschalter in der rechten Handamatur ist ja noch Platz, eben wie früher. Hier könnte ich von Taglicht auf Nachtlicht schalten. S...
7 - 3-stufiger Schalter über einen Eingang -- 3-stufiger Schalter über einen Eingang
Hallo!

Ich bin auf der Suche nach einer Schaltung, die es ermöglicht mit dem normalen Lichtschalter 3 (oder mehr) Zustände zu schalten. Also etwa für eine Deckenleuchte mit 3 Birnen:
Schalter EIN --> alle 3 Birnen leuchten
Schalter EIN-AUS-EIN --> 2 Birne leuchten (3-0-2)
Schalter EIN-AUS-EIN-AUS-EIN --> 1 Birne leuchtet (3-0-2-0-1)

Die einzelnen Schaltintervalle müssen dabei einem bestimmten Abstand erfolgen, wartet man länger resetet die Schaltung und man kann wieder ganz normal alle 3 Birnen einschalten.
Das Ganze lässt sich natürlich noch mit 3 verschiedenen Farben machen, so dass durch Kombination von zuständen Farben auch gemischt werden, zB. 2mal drücken = gelb, 3mal = grün, ... 6mal = "weiss".

Hab schon ein paar Ansätze im Kopf:
Trafo, gleichrichten, glätten, Flipflops, Relais...
Oder gehts auch einfacher?
Das ganze soll platzsparend und kostengünstig sein.
Das größte Problem sehe ich aber darin, dass ja zwischendurch immer die Spannung weg ist, die Zustände aber trotzdem gespeichert werden müssen.


MfG
Marv
...
8 - 2poliger zwischenschnurschalter -- 2poliger zwischenschnurschalter
...wenn es bei (Tisch-/Steh-/Wand oder Decken-)Leuchten nicht möglich ist den Stecker zu ziehen, sollte man(n) (auch Frau) sich nicht auf den (Schnur-)Lichtschalter verlassen, den ein Schalter hat nicht die notwendige "Kontakttrennstrecke", die zum richtigen Freischalten erforderlich ist , diese Kontakttrennstrecke haben nur die LS-Schalter (Sicherungen) , also Stecker oder Sicherung raus beim "Birnen" Wechseln, der Lichtschalter ist zum Freischalten nicht geeignet
...daher genügt bei Leuchten mit Stecker auch ein Einpoliger Schalter unabhängig davon ob dieser in dem Fall nun L oder N Schaltet


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Primus von Quack am 30 Jan 2005 14:28 ]...
9 - Deckenlampe angeschlossen, funktioniert aber nur halb -- Deckenlampe angeschlossen, funktioniert aber nur halb
vielleicht ist in der klampe ein kabel abgegeangen beim transport.

war die lampe ursprünglich so verkabelt das man mit einem schalter alle 6 angem8 hat, oder war das aufgeteilt,. d.h. du hattest so einen lichtschalter mit 2 schaltern drin das du mit dem einen die linken 3 und mit dem andren die andren 3 lampen amgem8 hast?

falls ja müsstest du von der lampenseite wo net geht ja noch zwei einzelnde drähte blau/braun im innren der lampe fidnen, falls die lampe shcon immer mit einem schalter komplett an und aus ging, kann innendrin ein kabel lockergegangen sein.

ist das eiegntlich hochvolt-halogen (230 volt birnen), oder niedervolt halogen, d.h. mit transformator?

Marcus


[ Diese Nachricht wurde geändert von: djtechno am 20 Dez 2004 16:33 ]...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Lichtschalter Birnen Kaufen eine Antwort
Im transitornet gefunden: Lichtschalter Birnen Kaufen


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185324561   Heute : 1002    Gestern : 12826    Online : 100        30.8.2025    1:48
5 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0536570549011