Gefunden für laserdiode sony kss - Zum Elektronik Forum





1 - DVD Sony DVD-S7700 -- DVD Sony DVD-S7700




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : DVD-Player
Hersteller : Sony
Gerätetyp : DVD-S7700
Chassis : Frontloader
Messgeräte : Multimeter
______________________

Ich habe einen Sony DVD Player Typ DVD-S7700 hier. Das Gerät liest keine DVDs mehr, nur noch CDs.

Der im Gerät verbaute Laser ist der KHS-18 mit 2 Laserdioden.

Jetzt meine Frage, wo bekommt man einen Ersatzlaser her (gebraucht geht zur Not auch oder gibt es eine Justiermöglichkeit ? Im Laser sind 2 Potis aber ich weiss nicht welcher für die Laserdiode zuständig ist.

Grüße Markus

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Moosmann am 21 Jan 2007 12:00 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Moosmann am 21 Jan 2007 12:01 ]...
2 - CD Sony CDP-H3700 -- CD Sony CDP-H3700
Geräteart : CD-Player
Hersteller : Sony
Gerätetyp : CDP-H3700
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo, der CD-Player erkennt keine CD mehr.

Also habe ich angenommen, das vermutlich die Lasereinheit KSS240A hinüber ist.
Neue Einheit gekauft, eingebaut, Lasereinheit versucht zu fokusieren( auf ab ), Leserdiode schimmert auch rot, CD dreht sich auch mehrmals kurz, trotzdem erkennt er keine CD.

Die Lötbrücke für den Statikschutz habe ich auch nach intensiver Suche nicht gefunden, aber wenn die Laserdiode rot schimmert, gehe ich davon aus, das Sie keine Schutzbrücke hatte.

Hat jemand eine Idee oder Schaltplan von dem Ding?

mfg
...








3 - Diamanthalbleiter als LED? -- Diamanthalbleiter als LED?


Zitat : djtechno hat am 24 Jan 2006 09:27 geschrieben :
..
edit2: In blau scheints noch gar keine laserpointer zu geben,. und in gelb auch nicht. in orange auch nicht.

Aber in bluray-laufwerken hat es doch einen blauen laser, also könnte man die technisch schon bauen, nur wohl nicht bezahlbar (?)



Ich habe schon 1999 bei Raumtemperatur arbeitende UV-Laserdioden gesehen, die man angeblich auch kaufen konnte. Über den Preis hat man allerdings dezent geschwiegen. Einige tausend Euro werden das wohl schon gewesen sein.
Wenn man erst einmal die Technik im Griff hat (Lebensdauer), ist die Herstellung von Laserdioden meist billig sodaß dann Anwendung und Konkurrenz den Preis bestimmen.

In den grünen Laserpointern ist afaik eine leistungsstarke (500mW) IR-Laserdiode (wegen des Wirkungsgrades) enthalten, die einen Neodym-dotierten Festkörperlaser pumpt.
Diese Laser (am bekanntesten Nd:YAG) emittieren vorzugsweise in der Gegend um 1064 nm, also ebenfalls im Infrarot....

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Laserdiode Sony Kss eine Antwort
Im transitornet gefunden: Laserdiode Sony Kss


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185284328   Heute : 6669    Gestern : 13943    Online : 205        27.8.2025    9:21
8 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0179839134216