Gefunden für laser yamaha cdx 750 - Zum Elektronik Forum





1 - Motor läuft nicht an -- CD Yamaha CDX E400




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : CD-Player
Defekt : Motor läuft nicht an
Hersteller : Yamaha
Gerätetyp : CDX E400
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo
das Gerät liest keine Cd mehr ein.
Der Laser + Mechanik wurde bereits getauscht, er versucht auch zu focussieren.
Leider läuft der Motor nicht an und die Cd deht nicht.
Logischerweise kann er dann auch nich einlesen.
Einzustellen ist auf den ersten Blick nix.
Leider habe ich keine Service-Unterlagen.
Gibt es sowas wie ein Testmodus ??
Kennt evtl. jemand die Problematik ?
Ist ein CDX E400 aus einer Komplettanlage, wäre schön den wieder fit zu machen...

Danke im Voraus
henk


...
2 - CD springt -- CD Yamaha CDX-10
Geräteart : CD-Player
Defekt : CD springt
Hersteller : Yamaha
Gerätetyp : CDX-10
______________________

Liebe Elektronik Fans
Ich habe eine Yamaha Anlage mit Verstärker und CD Player sowie Boxen. Der CD Player (CDX-10) spielt die CDs nicht mehr richtig ab. Er "springt". Da ich sehr an der Anlage hänge (nach 20 Jahren Zusammenleben trennt man sich nicht so leicht), habe ich bei ebay den gleichen Player gekauft, nachdem auch eine Reinigungs CD keine Besserung gebracht hat. Der gekaufte Player war gekennzeichnet als voll funktionstüchtig. Er zeigt aber das gleiche Verhalten. Kann es sein, dass es nicht am Player sondern am Verstärker liegt, oder habe ich leider Schrott gekauft. Meint ihr es macht Sinn meinen alten Player reparieren zu lassen (Laser Einheiten dafür gibt es ja noch). LG Brita ...








3 - Nach Lasertausch steht Motor -- CD Yamaha CDX 993
Geräteart : CD-Player
Defekt : Nach Lasertausch steht Motor
Hersteller : Yamaha
Gerätetyp : CDX 993
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebe Forenmitglieder
ich habe bei einem Yamaha CDX 993 den Laser erneueret. Ich hatte leider vergessen die Lötsicherung am Pickup zu öffnen, was mir erst nach dem Einschaalten aufgefallen war. Der neue Laser (Originalersatzteil) geht jetzt, aber der Spindelmotor dreht nicht mehr an. Habe den alten laser wieder zurückgebaut und damit geht es auch nicht. Hat jemand eine Idee?? Das Service Manual habe ich mir besorgt; im Testmodus (Taste 4 und 7 während des Einschaltens gedrückt halten) läuft der Spindelmotor. Es liegt eine Spannung von 3,5 Volt am Motoranschluss an. Es sollen aber laut Plan ein Potentzialunterschied von 0,4 Volt (3,3 zu 3,7 Volt) an den beiden Anschlüssen des Motors anliegen. Ich denke, dass es in der Fehler in der Abfragelogik liegt, ob CD eingelegt oder nicht. Als Messgerät habe ich leider nur ein Multimeter zur Verfügung. Kann mir jemand helfen?? Hat jemand einen ähnlichen Fehler schonmal gehabt??

Viele Grüße peter2405 ...
4 - CDs werden nicht abgespielt -- CD Yamaha CDX-396
Geräteart : CD-Player
Defekt : CDs werden nicht abgespielt
Hersteller : Yamaha
Gerätetyp : CDX-396
Chassis : Metall
______________________

Hallo,

erst einmal Guten Morgen an Alle. Ich bin neu hier im Forum.

Mein CD-Player Yamaha CDX-396 liest zwar die CDs meistens ein, er spielt diese aber nicht ab, vielleicht nach einiger Zeit kurz den ersten Titel, ca 45 Sec, dann nicht weiter.
Das Sony Laufwerk und den Laser habe ich schon zweimal gewechselt. Auch den Antriebsriemen an der CD-Lade. Ohne Erfolg.

Welcher Defekt könnte vorliegen. Ich habe leider keine Messgeräte da.
Über einen Ratschlag würde ich mich sehr freuen. Danke.

Viel Grüße

Willi


...
5 - CD Alle Alle -- CD Alle Alle
Hallo

Danke für die Antworten.
Offensichtlich komme ich wohl nicht drumherum mir die jeweiligen Serviceanleitungen zu kaufen.
Bisher habe ich diesen Schritt immer gescheut. Der Preis für ein Servicemanual beim Schaltungsdienst übersteigt leider häufig den Restwert des zu reparierenden Gerätes. Daher hoffte ich ein allgemeinverbindliches Vorgehen über dieses Forum zu erfahren.
Im Laufe der Jahre haben sich bei mir so 8 bis 10 CD Player welche alle den gleichen Fehler haben angesammelt.
Bei allen wird die CD gar nicht oder nicht richtig gelesen.
Bisher versuchte ich in allen mir untergekommenen Fällen lediglich den Laser mit Tuner-Spray oder Isopropylalkohol zu reinigen und die Laufstangen neu zu fetten. Häufig gingen die Geräte für kurze Zeit wieder. Aber halt nicht dauerhaft und erst recht nicht alle.
Gerade die mir wirklich am Herzen liegenden Geräte (mein allererster! Yamaha CDX-810 und California Audio Labs DX1)sind finanzielle Totalschäden wenn das Servicemanual noch organisiert werden muss. Und ausgerechnet für diese beiden gibt es nichts im Internet. Die anderen lohnen sich überhaupt nicht mehr.
Schade
Vielleicht ist das Vorgehen zumindest bei den Yamahas ähnlich oder gleich und es kann mir jemand einen Tip geben.
Gruß Brinkhoffs...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Laser Yamaha Cdx 750 eine Antwort
Im transitornet gefunden: Laser Yamaha Cdx 750


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 5 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183765111   Heute : 3279    Gestern : 6836    Online : 341        19.4.2025    14:05
8 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0119500160217