Gefunden für laser ablenkeinheit conrad - Zum Elektronik Forum





1 - HeNe - Laser schaltet ab -- HeNe - Laser schaltet ab




Ersatzteile bestellen
  Hallihallo,

habe heute einen HeNe-Laser (5mW) in die Finger bekommen.
Bild eingefügt

Zu Hause mal angeschaltet und über die coole Technik gefreut.
Doch wenn ich (während der Laser läuft) die Leuchtstoffröhren-Lampe oder den Funktionsgenerator (selbe Steckdose) anschalte, dann schaltet die Röhre kurz ab und zündet meist gleich wieder, aber nicht immer Zum Teil bleibt sie ganz aus und man muss "rebooten" (on-off-on). Und ich frag mich wieso.
Nach dem Netztrafo kommt eine kleine Schaltung mit ein paar Transistoren, 8 Elkos und dann eine Hochspannungskaskade (Spannungsvervielfacher). Daran ist die Röhre angeschlossen.

Liegt es an der Spannungsvervielfachungsschaltung, welche irgendwie aus dem Tritt gerät, oder ist die Röhre empfindlich auf Spannungsschwankungen o.Ä. ?
Wit Welcher Spannung wird die Röhre etwa betrieben?

Gruss
Mario

Edit: Wegen HV/Laser-Themen VS. Foren-Regeln:
An der Hochspannung wird nix gefummelt, ich hatte das Gehäuse nur zur Funktionsüberprüfung/Neugierde offen. Ist und bleibt ansonsten zu. Der Laser wird nicht verwendet, um irgendwel...
2 - Osziloskop Selbstbau -- Osziloskop Selbstbau
Servus, ich bins mal wieder...
Erstmal im Vorraus, ich will kein Oszi aus ner Braunschen Röhre, oder so bauen, sondern mit Laser.
Hab mal gehört, dass es sowas früher mal gegeben haben soll und will mir son Teil jetzt mal basteln.
Die Laserquelle is klar... Als Ablenkeinrichtung will ich von nem alten Discman die Leseeinheit benutzen.
Auf die Linse wollt ich einen kleinen Spiegel kleben und dann die Spulen ansteuern.
Im Prinzip bräuchte ich für die Horizontale Ablenkeinheit einen einstellbaren Sägezahngenerator, um den Punkt von links nach rechts wandern und dann zurück springen zu lassen.
Die Vertikale Ablenkeinheit will ich dann einfach mit der (vorher gedrosselten) Messspannung betreiben.

Jetzt ist halt nur das Problem, dass ich einen einfachen Sägezahngenerator-schaltplan bräuchte.
Kennt da jemand was? Hab im I-net nix finden können...

MFG
FatalError

[ Diese Nachricht wurde geändert von: FatalError am  7 Mai 2004 14:57 ]...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Laser Ablenkeinheit Conrad eine Antwort
Im transitornet gefunden: Laser Ablenkeinheit Conrad


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185288232   Heute : 10578    Gestern : 13943    Online : 339        27.8.2025    13:57
20 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 3.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0279059410095