Gefunden für lasat receiver anleitung - Zum Elektronik Forum |
1 - Digitalreceiver LASAT Pollin DR7D -- Digitalreceiver LASAT Pollin DR7D | |||
| |||
2 - SGI-XFS Dateisystem auf USB-Platte an Panasonic TV -- SGI-XFS Dateisystem auf USB-Platte an Panasonic TV | |||
Zitat : Der jetzige Weg lässt sich evtl. gleich nochmal etwas rationalisieren (copy & paste einsparen^^). Hast du schonmal versucht, den DLNA-Server über den Windows-Explorer anzusprechen? Also via Netzlaufwerk verbinden; ggf. mit Netzwerkresource suchen unter [IP-Adresse]:[TCP-Port-Nr.]? Der TV könnte dort einmal als (DLNA-) Mediengerät auftauchen. Und noch einmal als eine Art NAS / Netzwerkfestplatte. Denn die Glotze scheint neben dem DLNA-Medienserver aus mir schleierhaften Gründen auch noch eine Samba/Cifs-Funktionalität integriert zu haben. Letzteres wird irgendwo im TV über "Filesharing zulassen" ein- bzw. ausgeschaltet. Habe ich noch nicht probiert,ist mir aber nachdem ich nun einen Weg gefunden habe, auch zu müßig. Die Funktion des Filesharing gibt es in den Einstellungen des TV, aber auch da hab ich noch nicht rumgespielt. | |||
3 - Display defekt -- Digitalreceiver LaSat ( Pollin ) DR3002 HD | |||
Geräteart : Sat-Receiver digital Defekt : Display defekt Hersteller : LaSat ( Pollin ) Gerätetyp : DR3002 HD ______________________ Hallo, ich wollte nur mal wissen, wo ich eine neue Platine mit Display beziehen kann, die Suche über den hier verlinkten Ersatzteilshop war leider nicht erfolgreich. Danke für alle Tipps. ... | |||
4 - PC Verindung -- Digitalreceiver gran prix (Lasat ??) DVB-T DVB-S Kombi | |||
Geräteart : Sat-Receiver digital Defekt : PC Verindung Hersteller : gran prix (Lasat ??) Gerätetyp : DVB-T DVB-S Kombi Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, ich habe hier einen neuen Receiver "gran Prix STR945" (Kombi DVB-T und DVB-S) der seitlich eine RJ11 Buchse für RS232 PC Anschluß hat. "gran prix" ist zwar eine recht unbekannte Eigenmarke von Hofer (~Aldi in Deutschland), aber Geräte die verdächtig ähnlich sind findet man auch unter allen möglichen mehr oder wniger nahmhaften Marken, u.s. Wisi, Silva-Schneider, SL,... Allen gemeinsam ist das sehr einfache Kunststoffgeheäuse ohne eingebautem Netzteil, die seitliche RJ11 Buchse für RS232 und ggf. IR Empfänger neben einem opt. Ausgang sowie der Schriftzug Made in Germany auf der entsprechenden Schachtel. So weit ich herausgefunden habe ist das ein OEM Produkt von Lasat. Um Kanallisten zu editieren gibr es zu diesem Empfängertyp die Software "Winterm", die offensichtlich von der jeweiligen Handelsmarke kommt, z.B. auch hier: http://www.hl-electronicservice.de/sdsoft.php Wenn ich... | |||
5 - Satelliten analog Receiver LaSAT LS 4000L -- Satelliten analog Receiver LaSAT LS 4000L | |||
Geräteart : Sat-Receiver analog Hersteller : LaSAT Gerätetyp : LS 4000L Chassis : ? ______________________ Hallo Nachdem mein alter receiver keine vertikalen Programme mehr sendete, habe ich mir einen gebrauchten bei ebay besorgt. Angeblich völlig in Ordnung. Problem ist , dieser sendet nun alle Programme, doch die meisten nur in schwarz weiß. Nur WDR , und das 2. haben manchmal Farbe. Beim Umstellen wirds auch ab und zu kurz farbig, dann wieder schwarz weiß. Kann das am receiver liegen oder könnte es auch das Verbindungskabel sein? Neue receiver sind ja nicht teuer, aber vielleicht ist es ja nur eine Einstellungssache? Problem 2. ist die absolut verrückte Fernbedienung, nach Einlegen der Batterien schaltet diese selbsttätig sofort zwischen Kanal 3 und 33 hin und her, das Kontroll Lämpchen zuckt ununterbrochen. So schalte ich nun per Hand um. Dazu die Frage ob es evtl. für dieses Gerät eine Fernbedienung gibt. Freue mich über alle Antworten. ![]() | |||
6 - SAT Receiver selber bauen -- SAT Receiver selber bauen | |||
Hallo liebe Elektronic Gemeinde,
ich habe vor für eine kleine MultiMedia Box einen kleinen analogen SAT Receiver selber zu bauen. Mir steht hier ein alter SAT Receiver zur Verfügung wo ich verschiedene Sachen auslöten kann (CD 250 - Hersteller unbekannt). Ich weiss das dieser Receiver einen Salcomp Tuner, einen ITT MSP 2410 S, einen ITT AMU 2481-VS und einen LaSat SAB 8052B-P hat Ziel ist es, den SAT Receiver statt mit einer Fernbedienung per Computer zu steuer (warscheinlich über eine speziell gebaute PCI Karte). Die Signale sollen aber weiterhin per SCART oder Cinch zum Fernseher gesendet werden. Vom PC aus soll dabei ein kleiner Mikroprozessor (AVR heissen die glaub ich) gesteuert werden. Dieser Prozessor soll dann die Frequenzumschaltung vornehmen und das ankommende Signal an den SCART/Cinch Ausgang weiterleiten. Das Ganze ist nur ein Test für eine riesige Multimedia Box. Gibt es denn irgendwo im World Wide Waiting (WWW) eine Bauanleitung wo steht wie ich die Teile verlöten muss bzw. was für Teile ich alles brauche? Muss doch machbar sein oder? Mich interessiert wirklich nur wie ich dem Tuner sagen kann welchen Sender(Frequenz usw. was halt dazu gehört) verarbeitet und das Signal an 2x Audio Cinch Ausgänge... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst 21 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 2.86 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |