Gefunden für kugellager 626 kobold - Zum Elektronik Forum





1 - Lagerschaden -- Vorwerk Kobold 120 & 121




Ersatzteile bestellen
  Hallo,

die oberen Lager beim Vorwerk Kobold 118-122 sind sogenannte Filzlager. Ist sehr oft so dass diese irgentwann den Geist aufgeben. Geeignete Ersatzlager sind die 626 Kugellager für oben und 627 für unten. Beim Einbau des oberen Lagers fällt bis auf den Klemmring alles weg.

Lager findest Du in meinem Shop wenn Du brauchst.

http://www.sauger-service.de/epages.....22%22

Einen Bauplan der ET340 müsste ich erst einscannen, kannst mich kontaktieren falls es wiklich nötig ist wobei ich das nicht glaube! Du hast vier Schrauben die du lösen musst, zwei oben an der Bürste(unter der weißen Abdeckung) und zwei sind unter den Rädern versteckt. Die Räder bekommst Du mit einem dünnen Schlitz Schraubenzieher raus, musst Seitlich die Nasen zurück drücken.

Wenn das Flügelrad durchdreht hast du etwas Fummelarbeit vor dir, ich Flexe dann das Rad vorsichtig weg wobei sich der Aufwand fast nicht lohnt wenn Du die Zeit rechnest die du dafür brauchst. Es ist das gleiche Lager drin.

Wenn Du noch Fragen hast helfe ich g...
2 - Gleitlager defekt -- Vorwerk VK 117/118/119
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Gleitlager defekt
Hersteller : Vorwerk
Gerätetyp : VK 117/118/119
S - Nummer : unbekannt
FD - Nummer : unbekannt
Typenschild Zeile 1 : unbekannt
Typenschild Zeile 2 : unbekannt
Typenschild Zeile 3 : unbekannt
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Leute!

Auch die besten Geräte gehen nach ein paar jahrzehnten Gebrauch mal kaputt.
In den letzten Jahren sind mir mindestens 5 Vorwerk-Kobolde (VK 117-119) kaputt gegangen. Alle mit dem selben Fehler. Das obere Gleitlager (am Flügelrad) war ausgeschlagen. Gerade habe ich drei hier rumliegen, die eigentlich zu schade sind zum entsorgen

Hier im Forum habe ich auch schon einen entsprechenden Beitrag gefunden mit dem Hinweis, dass ein Austausch mit einem Kugellager 626 möglich ist.

Leider gibt es nirgendwo Hinweise, wie man zur Demontage des Motors, möglichst zerstörungsfrei das obere Flügelrad und das untere Turbinenrad (beide aus Plastik) von der Welle kriegt.

Das Flügelrad scheint mit einer Mutter befestigt zu sein, ist aber so fest, dass eher das Turbinenrad durchdreht. Beim Turbinenrad müsste man erst große Löcher bohren, um ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Kugellager 626 Kobold eine Antwort
Im transitornet gefunden: Kugellager 626 Kobold


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 6 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185999182   Heute : 6414    Gestern : 12637    Online : 289        25.10.2025    11:59
12 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 5.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0126538276672