Gefunden für kochmulde arbeitsplatte einbauen - Zum Elektronik Forum |
1 - Heizung defekt -- Kochfeld Keramik Miele KM 213 | |||
| |||
2 - Herdplatte ausbauen und wechs -- Herd AEG Unbekannt | |||
Addi!
Versuche mal die Nümmerkens zu finden, die auf dem Edelstahlkochfeld stehen. Dann hat vielleicht einer der Weisswarler hier eine Explo für dich. Nur als Anhaltspunkt: Ich habe vor Jahren den Tausch einer Kochplatte in einem Edelstahlkochfeld bei einem alten 70er Jahre AEG Regent durchexzerziert. Da dachte ich auch, es wäre mit der zentralen Mutter getan, die man von unten selbst bei eingebauter Kochmulde so schön bequem erreichen kann. Mutter runter, an der Platte herumgezogen, vorsichtig gehebelt... Nix rührt sich. Die ließ sich nur ein wenig drehen. Des Rätsels Lösung; Da war noch ein Haltebügel,- ebenfalls auf den Zentralen Bolzen aufgeschraubt, der die Kochplatte in die Aussparung der Kochmulde hineinzieht. Dieser Bügel ist aber nur zu erreichen, wenn man die Metallverkleidung auf der Unterseite der Mulde komplett abschraubt. Tip: Dabei die Kochmulde umgedreht auf eine flache Unterlage legen, da die untere Verkleidung die Form der Mulde stabilisiert. Nach dem Einbau der neuen Platte die Verkleidung dann auch erst einmal nur locker anschrauben und erst festziehen, wenn die Mulde wieder plan in der Arbeitsplatte liegt. Die drei Schrauben sind übrigens zum waagerechten Ausrichten der Platte in der Kochmulde gedacht und haben k... | |||
3 - Korrodierte Schrauben -- Neff GAA1213N | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Korrodierte Schrauben Hersteller : Neff Gerätetyp : GAA1213N S - Nummer : E-Nr. T2543N0/01 FD - Nummer : FD 8105 03011 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Moin! Auch wenn das hier das ![]() Ich meine, irgendwo mal gesehen zu haben, dass man das Unterteil mit den Krallen in der Küchenarbeitsplatte lassen kann und dass die ganze Technik (Rahmen mit Glaskeramikplatte, Brenner und Regler) nach oben herausgehoben werden kann. (Die Gasregler sitzen oben in der Kochmulde). Intelligenterweise hat der Hersteller für die Brennergehäuse Schrauben verwendet, die unter dem Einfluss von Kochwasser fröhlich vor sich hin rosten. Die Dichtungen der Brennergehäuse zur Glaskeramikplatte sind auch nur noch in Krümeln vorhanden. Nein, an diesen Stellen liegt kein Gas mehr unter Dru... | |||
4 - Platte VL geht nicht mehr -- Kochfeld Keramik Miele KM 131 LIWS | |||
Hallo Bastelbaer62,
willkommen im Forum. Die Kochmulde KM 131 wurde zwischen 1986 und 1996 gebaut, also ist ein Defekt gar nicht sooo überraschend, auch wenn es gestern noch ging. Zum Überprüfen der Kochzonen muss nicht die komplette Mulde ausgebaut werden, es genügt, nur die Glaskeramikplatte nach oben abzuheben. Dazu fährt man mit einem breiten Spachtel unter den Rahmen (zwischen Rahmen und Arbeitsplatte) und hebelt die Scheibe mit Rahmen vorsichtig aber nachhaltig hoch. Sie ist mit 10 Zapfen im Kochfeldunterbau eingerastet. Die vordere linke Kochzone/Kochplatte besteht aus zwei Halogenröhren und der eigentlichen Kochplatte mit der Heizwendel, alle 3 Beheizungsteile sind elektrisch in Reihe geschaltet, so dass bei Unterbrechung an einem Alles dunkel bleibt. Die Halogen unterstützten Kochplatten gibt es nicht mehr, sie werden durch EGO HiLight-Heizkörper ersetzt, die eine neuartige, effektive Beheizung über eine "Zickzack"-Heizwendel ermöglichen. Vorne links kann man solch eine HiLight-Kochzone mit 18 cm Durchmesser und 1.800 Watt bei 230 Volt verwenden. Freundliche Grüße, der Gilb ![]() ... | |||
5 - silikonabdichtung fürs kochfeld -- silikonabdichtung fürs kochfeld | |||
Hallo getagrip,
das ist Unsinn. Typisch dafür wie man einen Kunden "überzeugt". (Oder ist die Arbeitsplatte Metall?) Unsere Kochmulde hatte (einge Jahre her) eine Gummidichtung, insofern erübrigte sich Silikonfugenmasse. Hoffentlich klaps mit der Nachbarin. Georg ... | |||
6 - Herd Miele deluxe h818 -- Herd Miele deluxe h818 | |||
Hallo Andreas,
sorry, hatte dein letztes Posting wohl übersehen. Die Miele Kochmulde KM 124 ist der KM 129 sehr ähnlich, hat auf jeden Fall einen eckigen Rahmen, was ein Anpassen des Ausschnitts in der Arbeitsplatte erforderlich machen könnte. Die KM 124 hat keine Halogenbrenner in den vorderen Koch- zonen. Sie hat aber auch den 16-poligen Stecker, um mit dem Herd verbunden zu werden. Sollte also passen! Mit freundlichen Grüßen der Gilb ![]() ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst 8 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |