Gefunden für knebel backofen - Zum Elektronik Forum





1 - Temperatur Drehknebel defekt -- Backofen Küppersbusch KEB 025




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Backofen
Defekt : Temperatur Drehknebel defekt
Hersteller : Küppersbusch
Gerätetyp : KEB 025
S - Nummer : EEB 670 0MX
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo,
beim Küppersbusch Einbauherdset funktioniert der Temperaturregler (versenkbarer Drehknebel) vom Ofen nicht mehr gut. Das äußert sich so: Der Regler (ebenfalls versenkbarer Knebel) zur Programmauswahl lässt sich normal drehen und zeigt in der Anzeige links auch das gewählte Programm an. Der Temperaturknebel hat auch ein kleines Display daneben, in dem die gewählte Temperatur angezeigt wird. Allerdings lässt sich die Temperatur nur noch im versenkten Zustand des Knebels überhaupt verstellen, und auch so nur, wenn man ganz leicht im rechten oberen Viertel des Knebels weiterdreht (sozusagen von 12 bis 3 Uhr). Manchmal dreht man aber im Uhrzeigersinn und die Temperatur wird trotzdem sogar runtergedreht, laut Anzeige.

Ich habe schon Ersatzteile gesucht (z. B. https://www.ersatzteile-24.com/K%C3.....700mx
2 - Backofen und Kochplatte -- Backofen Siemens Elektrogerät
Geräteart : Backofen
Defekt : Backofen und Kochplatte
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Elektrogerät
S - Nummer : HE20AB510/07
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Ich habe einen Siemens Backofen (HE20AB510/07). Vor einigen Tagen konnte eine Kochplatte (mit zwei Heizzonen) auf der rechten Seite nur bei voller Leistung eingeschaltet werden. Der Knebel Schalter (Drehknopf) nach oben oder unten drehen hat an der rechten Zwei-Zonen-Heizplatte keine Änderungen vorgenommen.



Als ich die Heizplatte einschaltete, ging sie auf das höchste Temperaturniveau. Ich habe versucht, den Kippschalter (Drehknopf) zu ersetzen, aber er verursachte einen Kurzschluss (Stromausfall). Nachdem der Kurzschluss beseitigt ist, funktioniert mein Ofen nur noch teilweise.



Nach dem Kurzschluss schalten sich die rechten Heizplatten nicht mehr ein. Die linken Kochplatten funktionieren schon aber um die linken Kochplatten zu benutzen, muss ich beide Kochplatten einschalten. Wenn ich eine linke Kochplatte separat einschalte, funktioniert sie nicht. Wenn ich die Temperatur auf einer linken Heizplatte hochdrehe, geht die andere ebenfalls hoch und umgekehrt.


...








3 - Hauptschalter defekt -- Backofen AEG Competence E8100-M
Geräteart : Backofen
Defekt : Hauptschalter defekt
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Competence E8100-M
S - Nummer : 83537368
FD - Nummer : PNC 940316344
Typenschild Zeile 1 : Type 80 BBK 04 AA
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hall Kolleginnen, hallo Kollegen,
ich versuche den Hauptschalter (Ersatzteilnummer: 8996613982504) des Herdes zu wechseln. Dazu muss die Frontplatte entfernt werden. Sie scheint verklebt. Ist das so oder finde ich irgendwelche versteckten Klemmen oder Schrauben nicht. Hat jemand einen Tipp, wie ich die Frontplatte schonend und zerstörungsfrei entfernen kann?
Vielen lieben Dank für eure Tipps.
Peter

Ersatzteil Hauptschalter ...
4 - Eingangselektronik wird heiß -- Induktionsherd Gorenje SIVK 64MSO
Geräteart : Induktionskochfeld
Defekt : Eingangselektronik wird heiß
Hersteller : Gorenje
Gerätetyp : SIVK 64MSO
S - Nummer : 04030055
Typenschild Zeile 1 : Modell: ID604AX
Typenschild Zeile 2 : Art.-Nr. 270845/02
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich habe einen Backofen mit Induktionsherd von Gorenje (Typ sollte oben stehen?). Das Induktionsfeld wird über Knebel am Backofen gesteuert. Jetzt gibt es seit einiger Zeit das Problem, dass ein Teil des Induktionsfeld (nicht der Bereich der Platten) permanent warm wird, auch wenn das Feld ausgeschaltet ist. Das Induktionsfeld ist dennoch weiterhin ganz normal benutzbar.

Ich habe das Feld ausgebaut und herausgefunden, dass die Wärmequelle in der Stromeingangs- und Verteilungselektronik sitzt. Ein Foto von diesem Bereich habe ich angehängt. An Bauteilen gibt es hier lediglich Entstörkondensatoren, ein paar Spulen, Widerstände, Dioden, zwei Gleichrichter von 250VAC auf 12VDC, weitere kleinere Kondensatoren und ein kleiner Trafe sowie ein kleiner IC. Einer der beiden großen Entstörkondensatoren war aufgebläht und ich habe ihn bereits getauscht. Das hat aber zu keiner Veränderung geführt. Ansonsten...
5 - Drehknopf austauschen -- Backofen Neff mega 1639 E-AP26-4 ,mega 1639
Geräteart : Backofen
Defekt : Drehknopf austauschen
Hersteller : Neff mega 1639
Gerätetyp : E-AP26-4 ,mega 1639
S - Nummer : E Nr E 1631N0/03
FD - Nummer : FD 8004
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo!
Ich möchte einen der Drehknöpfe an meinem neff Backofen austauschen.
Bei meinem alten Backofen musste man an dem knebel/ Drehknopf einfach beherzt ziehen und er war ab.
Hier scheint es anders zu sein.
Kann mir da vlt jemand weiterhelfen und erklären wie man es bei dem neff mega 1639 macht?

Hier die Daten des Gerätes :
Neff mega 1639
E Nr. E1631N0/03
FD 8004

Die Herd Reihe hat die E1631N

Vielen Dank schon mal.



...
6 - Platte nicht mehr regelbar -- Kochfeld Keramik Neff EKT735N
Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : Platte nicht mehr regelbar
Hersteller : Neff
Gerätetyp : EKT735N
S - Nummer : M1559NO/01
FD - Nummer : 7809
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

ich habe ein Problem mit der vorderen linken Herdplatte meines Kochfelds. Diese lässt sich nicht mehr korrekt steuern. Wenn ich am Multifunktionsknebel des Backofens "0" wähle heizt die Platte weiter. Ausschalten kann ich sie nur indem ich den Knebel einraste und so den kompletten Ofen ausschalte. Schalte ich den Ofen wieder ein, fängt die betroffene Platte direkt an zu heizen, obwohl sowohl auf dem Kochfeld als auch am Backofen die Anzeige auf "0" steht.
Die betroffene Platte hat auch eine zuschaltbare Zone, diese funktioniert einwandfrei. Ich hoffe ihr könnt mir helfen!
Anbei ein paar wie ich hoffe hilfreiche Fotos:

Danke Euch! ...
7 - Umluft/Mikrowelle/Licht -- Herd Juno Electrolux Standherd
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Umluft/Mikrowelle/Licht
Hersteller : Juno Electrolux
Gerätetyp : Standherd
S - Nummer : nicht lesbar
FD - Nummer : nicht lesbar
Typenschild Zeile 1 : JUNO HSE 4415
Typenschild Zeile 2 : 9101130002
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo Forum,

ich habe einen gebrauchten E-Herd erstanden. Drauf steht die Marke Buderus, das Typenschild ist leider nur noch zum Teil lesbar aber meine bisherigen Recherchen haben ergeben, dass es sich wohl um ein Modell aus der Serie Le Maitre (Juno/Eletrolux) handelt und der lesbare Teil HSE 4415 WS lässt nur auf zwei Geräte rückschliessen:

a) JUNO HSE 4415 WS ELT STAN 9101130002
b) JUNO HSE 4415 WS ELT STAN 9101130003

... deren Unterschied mir nicht bekannt ist, der für meine Probleme aber wahrscheinlich irrelevant ist.

1. Das wohl einfachste ;). Im Ofenrohr ist kein Licht und ich kann beim besten Willen nirgendwo eine Lampe finden, um mal die Glühleuchte auszutauschen. Kann mir jemand einen Tipp geben?

2. Der Backofen heizt nicht mehr im Umluftbetrieb. Die Ringheizung ist offensichtlich kaputt. Das Ersatzteil habe ich gefunden, von innen sieht man was zu tun ist und welche...
8 - Bedienknebel ausgebrochen -- Backofen Neff Mega 1639
Geräteart : Backofen
Defekt : Bedienknebel ausgebrochen
Hersteller : Neff
Gerätetyp : Mega 1639
S - Nummer : E.Nr. 1631N0/03
FD - Nummer : 8008
Typenschild Zeile 1 : E-A P26-4
Typenschild Zeile 2 : Mega 1639
Typenschild Zeile 3 : 179813
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Der Knebel an Mama´s Backofen ist durchs viele benutzen abgebrochen (im Knebel selber, lässt sich nicht mehr drehen und kann abgezogen werden). Jetzt hat sie diese http://www.hgt24.de/shop/knebelset-energieregler-p-14504.html bestellt (die zwar nicht glänzend sondern matt sind), diese haben aber noch ein Stück "mit dran". Können wir das problemlos selber tauschen und wenn ja - wie komme ich an die Knebel dran? Kenntnisse wenig vorhanden, nur reparierter Geschirrspüler Siemens (Bedientasten und Heizrelais gewechselt (mit Erfolg)). ...
9 - unterbricht den backvorgang -- Backofen imperial h 3664 u -1 00
Geräteart : Backofen
Defekt : unterbricht den backvorgang
Hersteller : imperial
Gerätetyp : h 3664 u -1 00
S - Nummer : ?
FD - Nummer : ?
Typenschild Zeile 1 : 00/003288
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Forenfreunde,[/b]
bei meinem Imperialherd -ca. 10 Jahre alt- unterbricht sich der Backvorgang selbsttätig. Nach einiger Zeit schaltet sich der Backofen wieder ein. die Kochplatten funktionieren weiter. Die dauer der Unterbrechung kann ich beeinflussen, indem ich mit einem Gebläse kalte Luft auf den Temperaturknopf gebe, den Knebel habe ich vorher entfernt. Befindet sich an dieser Stelle ein Temperaturwächter?. Der Thermostat im Schalter funktioniert, ich kann das Schaltgeräusch hören. Habe schon in das Heißluftebläse bei abgenommener Abdeckung kalte Luft geblasen, aber dabei keine Wirkung erzielt. Der Fehler scheint im Bereich des Temperaturknopfes zu liegen.
Herzliche Grüße
dijae2002 ...
10 - Steuerung/Regelung für einen Räucherofen -- Steuerung/Regelung für einen Räucherofen

Zitat : 1.Natürlich wäre ein Baustein das einfachste, nur habe wenig erfahrung mit Mikrocontrollern.
1. Was hat die Fragestellung mit einem µC zu tun?
Und selbst wenn es doch mit µC realisiert werden sollte:
Ein Baustein ist doch fertig. Der funktioniert sogar ganz ohne Erfahrung.


Zitat : 2.Muss sie nicht unbedingt, ist aber die günstigste Variante. (Alternative?)
Nein, ist sie nicht. Ne schlichte Sklala auf oder neben einem Knebel ist die günstigste.


11 - Bedienknebel bleibt versenkt. -- Backofen Neff Mega 1664N
Geräteart : Backofen
Defekt : Bedienknebel bleibt versenkt.
Hersteller : Neff
Gerätetyp : Mega 1664N
S - Nummer : ENR E1664N1
FD - Nummer : /06FD8707
Typenschild Zeile 1 : 000026
Typenschild Zeile 2 : Type HBE-AP36-4
Typenschild Zeile 3 : 9000199523
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
ich habe eher ein mechanisches Problem, aber vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen.
Der Backofen hat versenkbare Bedienknebel. Der Knebel für die Funktionswahl (Unter-Oberhitze, Umluft etc.) ist versenkt und kommt nicht mehr hervor.
Normalerweise muss der Knebel gedrückt werden, dann rastet er aus und kommt hervor. Wenn ich jetzt den Knebel drücke, macht es zwar auch "klick", aber er bleibt eingerastet und bleibt in seiner Versenkung. Ich kann also den Backofen nicht einschalten.

Kann ich den Knebel auf einer anderen Weise wieder hervorholen? Eine erneute Versenkung ist nicht mehr unbedingt nötig, Kind ist inzwischen alt genug .
Oder ist dies ein Fall für den Kundendienst?
Ich habe schon viel versucht, langsam drücken, kräftig drücken, beim Drücken etwas drehen, aber es tut si...
12 - F04 / Elektronikfehler -- Backofen Whirlpool OBU C00
Geräteart : Backofen
Defekt : F04 / Elektronikfehler
Hersteller : Whirlpool
Gerätetyp : OBU C00
S - Nummer : 854186301010 140320022861
Typenschild Zeile 1 : FSSM6
Typenschild Zeile 2 : 80065648
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo allerseits,

ich habe ein Problem mit o.g. Ikea-Herd. Ich habe den Herd vor ca. 2,5 Jahren gebraucht gekauft, das Verkaufsdatum bei Ikea war im November 2003. Jetzt ist mir beim Glaskeramikkochfeld (HOB 425, Typ PFEVS) die Elektronik durchgebrannt, es kann sein, dass Flüssigkeit eingedrungen war.
Im Prinzip würde ich daher gerne einfach das Kochfeld durch ein autarkes Kochfeld ersetzen und den Backofen behalten.
Leider meldet der Backofen aber immer noch die Fehlermeldung "F04" (die auch schon nach durchbrennen der Kochfeldelektronik angezeigt wurde) im Display, obwohl ich inzwischen sowohl das Kochfeld, als auch die Knebel abgeklemmt habe.
An der Backofenelektronik sind keine für mich sichtbaren Schäden zu finden.
Die Bauknecht / Whirlpool-Hotline sagte mir, dass der Fehler weg sein müsste, sobald das Kochfeld abgeklemmt ist - allerdings hat die nette Dame mir andererseits anfangs (nachdem ich ...
13 - Herd AEG Drehregler Competence 1000 -- Herd AEG Drehregler Competence 1000
Leider habe ich keine Editfunktion gefunden sonst hätte ich die Rechtschreibfehler eleminiert .

Ich versuche es nochmal , hab nen Standard E- Herd AEG competence 1000 Baujahr ca 2000 . die EC nummer ging beim Reinigen flöten .

Kern des Problems :

Ich habe normale Steckachsen 0,6 mm abgeflacht und darauf Drehknebel .

Ich will aber keine Drehknebel , sonder Vollzylinder- Knöpfe ohne Knebel .

Wie bei der Stereoanlage so nen Dicken runden Zylnder für Lautstärke .


Als ich mal googlete fand ich ein Model Competence 2001 oder so , jetzt leider nicht mehr , das ähnlich meinem Gerät solche Voll- Zylinderdrehknöpfe hatte .

Also ich suche für normale Steckachse 0,6 mm abgeflacht und Zylinderweite ca 6- 7cm , wegen der Schrauben die das Poti halten ,

VollzylinderKnöpfe , also keine DrehKNEBEL .

Warum ? weil ich neulich den Herd anließ da mich diese Drehknebel verwirren mit aufgedruckter Skala .

Leider kann ich nicht mit Seriennummern dienen da Google sowas nicht wiedergibt .


DrehKNEBEL ist klar ? das Ding mit Rechteck drauf , ich suche Vollzylinder wie bei Stereoanlage passend .

Fabrikat ist mir egal .

Vielleicht hat eine r ne Idee .

Anmerkung : Drehknebel d...
14 - SONS Seppelfricke Gasherd -- SONS Seppelfricke Gasherd
Hallo,

Elektrode (beschriebene Zündkerze)zündet ja, kann also nicht defekt sein.
Um den Backofen zu zünden, muss man in der Regel den
Knebel (Drehknopf)hereindrücken bzw. einen Taster drücken.
Zündet es dauernd,springt der Knebel oder der Taster nicht zurück.
Reparaturarbeiten an einem Gasherd, würde ich aber bei "minimalen Kenntnissen" besser dem Fachmann überlassen !!! ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Knebel Backofen eine Antwort
Im transitornet gefunden: Knebel Backofen


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185286383   Heute : 8725    Gestern : 13943    Online : 557        27.8.2025    11:44
17 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 3.53 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0211169719696