Gefunden für klammern kochfeld befestigung - Zum Elektronik Forum |
| 1 - platte 1 defekt -- Kochfeld Keramik Miele KM 227 | |||
| |||
| 2 - Umbau Facette auf flächenbünd -- Induktionsherd Siemens EH875SN27E | |||
| Danke Euch! Ja, das EH801SN27E/01 scheint absolut baugleich und hat die gleiche Bedruckung.
Habe mir die jeweiligen Teilekataloge nebeneinander aufgerufen. Insbesondere das Gehäuse-Unterteil, die Abdeckung, die Heizzonen, Heizzonenabdeckungen, Unterlegplatten, NTC-Sensoren, Bolzen und Federn sind gleich. Die Elektronik mit Bedienfeld gibt es bei beiden nicht als Ersatzteil. Die einzigen Unterschiede (neben den Glasplatten) sind Halter und Leisten, die es nur beim 875 gibt und beim 801 stattdessen: Winkel 00618676 für 1,70 € (4 Stück lt. Zeichnung) Befestigungsteil 00623460 für 2,30 € (2 Stück lt. Zeichnung) Die Teile hatten bei meinem alten Kochfeld andere Nummern Winkel 00613668 für 6,25 € (!) Befestigungssatz 00614375 für 4,90 € (abgebildet ist ein Beutel mit 2x2 Klammern und 4 Schrauben). Muss ich jetzt 4 Winkel und 2 Befestigungsteile bestellen? Dann gibt es noch einen Schraubensatz, der ist für beide gleich, den kann ich wohl wieder verwenden? Und unter Zeichnungsnummer 0199 sind dann neben diversen Silikonen aufgeführt das Dichtungsband 00616479 für 7,25 € und ein Schmiermittel Dow Corning 340 für 64 €, scheint lt. Internet aber Wärmeleitp... | |||
3 - Ausbau (Einbau) -- Kochfeld Keramik Siemens EK730501 u.ä. | |||
| Geräteart : Glaskeramikfeld Defekt : Ausbau (Einbau) Hersteller : Siemens Gerätetyp : EK730501 u.ä. Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Gibt es einen Trick (oder nur viel Kraft?), um das Glaskeramikfeld "auszuklipsen"??? Kann man ein Glaskeramikfeld von Siemens, das mit zwei Leisten seitlich in der Arbeitsplatte befestigt ist, mit ausreichend Druck von unten, z.B. mit den Füße, Gummihammer o.ä. herausbekommen? Eigtl. wollte ich nur den Herd tauschen, jetz sehe ich, daß das gebrauchte, quasi-neue, lt. Siemens absolut kompatible Kochfeld zwei Leisten hat, die je zwei Klammern haben für etwa dreieckige Stifte/Halterungen seitlich aus dem Kochfeld. - Wenn ich versuche, eine Leiste von unten an das Ersatzkochfeld anzudrücken, scheint mir das sehr schwer zu sein, ich habe garnicht die Kraft in den Fingern. Gibt es einen TRick, entweder z.B. mit Füßen vorsichtig von unten gegen die vorderen und dann hinteren Ecken drücken, um das Kochfeld aus der Arbeitsplatte herauszubekommen? Wie sieht es aus mit der Dichtung? Die bekommt man wohl nur im Herd-Handel auf die Schnelle. ... | |||
| 4 - Einbau in Kücke -- Backofen AEG EE3003011 | |||
| Geräteart : Backofen
Defekt : Einbau in Kücke Hersteller : AEG Gerätetyp : EE3003011 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo, gleich vorweg ich bin gelernter Elektromonteur, arbeite aber nicht in diesem Beruf. Mein Problem. Ich habe mir einen AEG Elektroherd gekauft. Ich habe allerdings das Vorführmodell bekommen. Nun möchte ich den Backofen in den Unterschrank einbauen. Aber irgendwie habe ich nicht das richtige Montagematerial. Es liegt nur eine Tüte mit zwei Schrauben bei, allerdings sind die Bohrungen am Backofen viel zu groß. So das ich denke, da fehlt irgendein Teil/Scheibe oder so etwas. Ich habe mal drei Fotos angehängt die das Problem verdeutlichen. Kann Jemand sagen oder zeigen wie der Backofen Fachgerecht verschraubt mit dem Schrank verschraubt wird. Endtäuschend finde ich auch die Verarbeitung. So war bei meinem alten Herd, das Kochfeld mit 6 Klammern an der Arbeitsplatte verschraubt. Hier wird das Kockfeld nur in den Ausschnitt der Arbeitsplatte eingedrückt. Da die Spüle bei uns gleich neben dem Herd ist, kann nun Feuchtigkeit sehr leicht unter das Kochfeld gelangen. Ich hoffe es kann mir jemand helfen. Viele Grüße Rolf | |||
| 5 - vordere Heizplatte defekt -- Kochfeld Keramik Miele KM242 | |||
| Geräteart : Glaskeramikfeld Defekt : vordere Heizplatte defekt Hersteller : Miele Gerätetyp : KM242 S - Nummer : 10/38907554 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Zusammen, bei dem Kochfeld KM242 funktioniert der innere Heizkörper nicht. Ich hatte die Kochplatte ausgebaut. Im Forum hatte ich gelesen, dass man die Glasplatte mit einem Spachtel abhebeln kann. Trotz mehrerer Versuche und etwas Gewalt gelang mir dies nicht. In dem Gehäuse sieht man "Klammern" und Stifte. Muss man die bzw. andere Teile noch entriegeln? Kann der Defekt auch noch eine andere Ursache haben? Vielen Dank im Voraus Andreas ... | |||
| 6 - Einbau -- Kochfeld Keramik AEG Kochfeld HE 604060 F-B | |||
| Geräteart : Glaskeramikfeld Defekt : Einbau Hersteller : AEG Gerätetyp : Kochfeld HE 604060 F-B Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Generelle Frage zum Einbau von Kochfelder. Es gibt Kochfelder, die aussen-herum ein Alurahmen -und welche die keinen haben. Ist die Einbauweise die gleiche? Beide Felder werden doch von oben in den Ausschnitt aufgelegt und mit Klammern von unten befestigt. Oder wird das Feld ohne Alurahmen bündig in die Arbeitsplatte gefräst? ... | |||
| 7 - Bedienfeld ausbauen -- Kochfeld Keramik AEG 320 S-m | |||
| Also das Kochfeld ist scheinbar auch mit starken Federn oder Klammern in der Arbeitsplatte fixiert...
Ich kann es an einer Ecke oder Kante ein paar Millimeter anheben, aber dann befürchte ich, dass mir die Glasplatte zerspringt. Wie wird das Competence denn offiziell ein- bzw. ausgebaut? Vielen Dank schonmal vorab, Grüße David.P ... | |||
| 8 - Ausbau Kochfeld -- Kochfeld Keramik Miele KM 227 | |||
| Geräteart : Glaskeramikfeld Defekt : Ausbau Kochfeld Hersteller : Miele Gerätetyp : KM 227 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, wir haben Probleme das Glaskeramik-Kochfeld KM 227 der Firma Miele auszubauen. Gibt es einen guten Tipp, wie man das rausbekommt? Der Ofen ist schon ausgebaut, man kommt aber von unten an die Klammern des Kochfeldes nicht wirklich ran. Müssen diese irgendwie aufgedrückt bzw. gelöst werden, oder geht es auch anders? Braucht man ein Spezialwerkzeug zum lösen der Halte-Klammern? Der freundliche Küchenfachhändler um die Ecke hat als Ferndiagnose gemeint, man müsse es einfach von unten rausdrücken können. Das Ding sitzt aber bombenfest und ich will nix kaputt machen. Viele Grüsse ... |
|
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 13 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 4.62 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |