Gefunden für kathrein dect antenne - Zum Elektronik Forum





1 - Koaxleitung für DVB-S geeignet? -- Koaxleitung für DVB-S geeignet?




Ersatzteile bestellen
  Die DVB-T Antenne kannst du mit einer entsprechenden Weiche übrigens ebenfalls anschließen. Im Falle eines Falles (Unwetter) hast du dann immer noch eine Rückfallebene, gleiches gilt für eine UKW Antenne.
Die Koaxleitung sollte funktionieren. Es gibt war mittlerweile besser geschirmte Leitungen, aber die Leitung wird bis heute von Kathrein produziert und für Sat-Anlagen verkauft.
Bei mir ist auch eine ca. 20 Jahre alte Leitung im Einsatz die mal von der terrestrischen Antenne in die Wohnung führte, die dürfte auch nicht besser sein. Trotz 4 DECT-Basisstaionen im Haus und 3 Mobilfunksendern in Sichtweite habe ich keinerlei Probleme, auch auf den Problemtranspondern einwandfreier Empfang. ...
2 - HÜP: Galvanisches Trennglied / Hochpaßfilter zum Hausanschlußverstärker -- HÜP: Galvanisches Trennglied / Hochpaßfilter zum Hausanschlußverstärker

Hi zusammen,

so, jetzt bin ich wieder da und kann Euch Eure Fragen in Euren Beiträgen (danke hierfür ) beantworten:

1. Nein, es gibt in unserer (leicht ländlichen Gegend) kein full service-Netzwerk der KDG. Und, obwohl das Bild am HÜP selbst mit einem teureren LCD-TV astrein ist, werde ich mittlerweile das Gefühl nicht los, daß die wahre Signalqualität (vielleicht IMA2 bzw. KMA-Abstand) nicht so hoch ist, daß sich das Signal astrein um 21dB verstärken läßt, ohne daß zusätzliche Intermodulationsstörungen dazukommen (und zwar diesmal echt sichtbare...). Kann sowas am HÜP der Fall sein? Mein Meßgerät kann das Spektrum erst für Signale über 25dBµV Stärke darstellen, deswegen kann ich hier nur mutmaßen. Wie müßten Intermodulationsprodukte 2. bzw. 3. Ordnung im Spektrum eigentlich aussehen?

2. Ja, die ESD 32 sollte die best geeignetste Dose sein, die man an Kathrein Umschaltmatrizen anschließen kann. Erwähnt werden sollte, daß dieses Verteilnetz ein echtes BK-862 in seiner Terrestrik bedienen kann, jedoch nicht rückkanalfähig ist. Brauche ich aber nicht, da es hier am Ort noch überhaupt kein rückkanalfähiges Netz der KDG gibt.

3. Ein Fernseher wird per IEC an die linke Buchse der ESD 32 angeschlossen, ein Rundfunkempfänger per IEC-zu-F-Kupplung an di...








3 - HiFi Verstärkerändnisfrage Multiswitch -- HiFi Verstärkerändnisfrage Multiswitch

Zitat :
Hohlleiter hat am 14 Apr 2016 21:03 geschrieben :
ich habe ein kleine Verständnisfrage zu einem Multiswitch von Kathrein. In der Anleitung steht fett gedruckt, dass unbenutzte Teilnehmeranschlüsse mit 75 Ohm abzuschließen sind.
Diese Forderung ist keine Spezialtät von KATHREIN, die gibt es auch von anderen Herstellern.

Zitat :
Hohlleiter hat am 14 Apr 2016 21:03 geschrieben : Wie ist das denn mit den verwendeten Anschlüssen, an denen kein SAT-Receiver angeschlossen ist. Die Einzeldosen haben eine Auskoppeldämpfung von 1-1.5dB, die Anpassung dürfte also zwischen 2-3dB liegen. Die sind also auch nicht wirklich abgeschlossen.

Unter &qu...
4 - Welcher digitale Sat-Receiver ist empfehlenswert? -- Welcher digitale Sat-Receiver ist empfehlenswert?
Die D-Box mit Linux drauf wäre die vielseitigste Alternative. Die habe ich als Zweitgerät immer noch im Einsatz und möchte die auch nicht missen. Leider spiegelt sich diese Beliebtheit im Preis wieder. Die Geräte sind selten unter 100 Euro zu bekommen und immerhin knapp 10 Jahre alt.

Als Hauptgerät werkelt bei mir seit ein paar Wochen allerdings ein Vantage HD7100S. Und da wären wir auch beim Problem der D-Box, sie kann kein HD und ihr fehlt ein HDMI Ausgang.
Ausschlaggebend war der Support durch den Hersteller (alle paar Tage Ergänzungen und Fehlerbereinigungen in der Firmware) 2 CI-Slots + 2 Kartenleser sowie die Möglichkeit eine Platte per E-Sata oder USB anzuschließen.

Als günstiges SD-Gerät kann ich noch den FTE Max S100 bzw. baugleiche und Nachfolger empfehlen. Die liegen so bei 40-50 Euro, schalten schnell um, haben ein gutes Bild und sind sehr störunanfällig. Einen davon habe ich in einer extrem DECT-verseuchten Umgebung eingebaut. Ein Kathrein und ein Technisat haben da versagt, kein Empfang der Regionalprogramme möglich. Der Billigreceiver hat keinerlei Probleme damit.

Alle 3 angesprochenen Geräte bieten übrigens die Möglichkeit der Laufvogelhaltung, auch wenn der vermutlich demnächst kein deutsches Futter mehr bekommen wird. ...
5 - Satelliten analog Receiver Grundig STR 8150 -- Satelliten analog Receiver Grundig STR 8150
Geräteart : Sat-Receiver analog
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : STR 8150
______________________

Hallo zusammen,


hab von einem Bekannten einen analogen SAT-Receiver Grundig
"STR 8150" mit folgendem Fehler erhalten:


1)
Vor allem bei SAT1 und bei manch anderen vertikalen Programmen sind die berühmten störenden Fischchen im Bild sichtbar (DECT-Telefon ist keines in der Nähe).

Hab den Receiver dann bei mir zu Hause angeschlossen und hier tritt das Problem auch auf, allerdings nicht ganz so stark.

Beide SAT-Anlagen sind von Kathrein und haben gute Signalqualität.
Auch die Empfangsfrequenz ist genau eingestellt.


Auf Fön und Kältespray reagiert der Receiver nicht.


Das einzige, was etwas hilft, ist die Oszillatorfrequenz von 9,750 MHz
auf 9,751 MHZ umzustellen, aber dann grieselts leicht bei manch anderen Programmen wieder.



2)
Weiter ist das Display dunkel.



Kann mir da jemand einen Tip geben bzw. weiterhelfen?



Danke schon mal im voraus.


Andi ...
6 - SAT-Anlage für 5 Teilnehmer errichten -- SAT-Anlage für 5 Teilnehmer errichten
Hallo,

wir haben uns ein Haus gekauft was am Kabelnetz hängt.
Allerdings wollen wir uns eine SAT-Schüssel installieren.

Nach einigem stöbern bin ich bei der Gibertini ALU 85cm gelandet.
Kathrein ist mir einfach zu teuer.
Was haltet ihr von der Gibertini Schüssel ? Top oder Flop ?

Beim Kabel habe ich an sowas http://www.xmediasat.com/shop/artikel/xm957.htm gedacht.

Ist das OK ? (DECT-Anlage vorhanden)

Am Anfang werden wir wohl noch die analogen Receiver benutzen und diese nach und nach gegen Digitale austauschen.
Es sollen 3 einzelne Stichdosen und eine TWIN-Dose versorgt werden.

Somit bräuchten wir ja ein Quattro-LNB und einen Multiswitch.
Was könnt ihr mir in der unteren bis mittleren Preisklasse empfehlen ?

Habe ich was vergessen ?

Bin für jeden Tipp offen.

Danke im Voraus.
...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Kathrein Dect Antenne eine Antwort
Im transitornet gefunden: Kathrein Dect Antenne


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183764625   Heute : 2793    Gestern : 6836    Online : 261        19.4.2025    12:42
5 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0219449996948