Gefunden für kabelschuh verbinden - Zum Elektronik Forum






1 - BK-Anlage in SAT-Verkabelung einspeisen? -- BK-Anlage in SAT-Verkabelung einspeisen?




Ersatzteile bestellen
  
Zitat :
Dipol hat am 22 Jun 2016 13:55 geschrieben :
Somit nicht identisch mit dem Draht, der irgendwie an der Wandhalterung angebastelt wurde?


Der Draht an der Wandhalterung ist vermutlich feindrähtig.



Zitat :
Wie die meisten Fundamenterder dürfte auch deiner eine undokumentierte Blackbox mit unbekanntem Erdausbreitungswiderstand und fraglicher Blitzstromtragfähigkeit sein.

Ein möglichst niederimpedanter Stützerder ist in solchen Fällen immer sinnvoll, aber nur mit fachgerechtem Erdungsleiter-Anschluss und blitzstromtragfähiger Verbindung zur HES.

Geht es hier ausschließlich um den Blitzschutz der SAT-Anlage ...
2 - Anschluss unklar --    Unbekannt    Trafo
Geräteart : Sonstige
Defekt : Siehe Text
Hersteller : Unbekannt
Gerätetyp : Trafo
______________________

Hallo,

Vielleicht kann mir hier jemand helfen. Was für einen Kabelschuh (oder ähnlich?) benötige ich, um eine Litze/Ader (Erdungskabel) mit folgendem Anschluss zu verbinden.

Vielen Dank!



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Sebast1an am 28 Sep 2014 14:48 ]...








3 - Heizung durchgebrannt -- Waschmaschine Miele W934 Senator
Ja, die Luftfalle war auch verstopft. Haben wir aber dann freigeblasen, sodass diese nun wieder geht.

Frage ist nun nur für mich halt: welches Kabel an welchen Anschluss von welchem Heizstab?

Bilder kann ich heute abend machen.

Frage: Wenn die in Reihe geschaltet sind bei der W934 Super Senator: Wieso habe ich dann Heizstäbe, wo 230V draufsteht? Müsste ich dann nicht eigentlich Heizstäbe mit 115V haben?

Da sind aber ganz sicher Heizstäbe drin, wo 2100W 230V draufsteht.
Trotzdem in Reihe schalten? Oder doch parallel?
(Deshalb fragte ich nach dem Schaltplan für die W934 Super. Damit man sicher nachschlagen kann. Falls den also jemand hat: Ich danke sehr dafür!)

In Reihe hieße also: braun an einen der Heizstäbe, blau an den anderen Heizstab und dann die jeweils freien Enden mit dem Draht verbinden, der dann noch da ist (ist glaub ich ein schwarzer Draht, der im Prinzip lose ist und an jedem Ende einen Kabelschuh hat).

Hoffentlich kann mir jemand die sichere Antwort geben...

...
4 - LED blinkt - WM heizt nicht -- Waschmaschine Miele novotronic W820
Hallo ws42,

normal reicht es, den Kabelbruch mit einem Kabelschuh und einem Gegenstecker zu verbinden und zu isolieren.

Dann die reparierte Stelle vernünftig mit dem Kabelbaum einzubinden, und fertig.


Gruß

shotty ...
5 - Nagelneue Lampe aus Messing - PE ans Gehäuse? -- Nagelneue Lampe aus Messing - PE ans Gehäuse?
Moin!
Ich habe mir für den Billard-Tisch meines Vaters über eBay eine solche Lampe gekauft: Klick

Diese ist gestern bei mir angekommen. Einer der Beiden Kartons war bereits durchnäßt und aufgerissen. Da habe ich im beisien des Postboten (DHL) den Inhalt kontrolliert. Von der Lampe war alles da. Nur kein Begleitdokument (Montage- Bedienungsnanlietung).

Jetzt hatte ich bei einigen losen Schrauben und Fassungen schon so einen Verdacht... Und schraube das Endstück ab - Was kommt mir entgegen? Ein nicht angeschloßener PE der Zuleitung (3x0,75mm²). Das darf doch gar nicht sein, oder? Die Stange ist aus Messing (oder so was ähnliches).

VDE oder ähnliche Kennzeichnungen sind nur auf der Zuleitung, nicht auf der Lampe selber zu finden. Kein Typenschild oder ähnliches.

Sollte ich den PE mittels Ring-Kabelschuh mit dem Gehäuse verbinden?

Den Vekäufer habe ich schon benachrichtig, aber das Zeug schein direkt aus China zu kommen ...
6 - Geschirrspüler Constructa CG 330J5/07 -- Geschirrspüler Constructa CG 330J5/07
Hallo Ewald4040, danke für deinen Rat! Man sollte wirklich nicht in funktionierende Systeme eingreifen... Die Ablaufpunmpe bleibt erst mal drin!

Also; warte noch auf das bestellte Ersatzteil (Umwälzpumpe); kann dann über den Einbau und die hoffentlich erfolgreiche Reparatur berichten.

Bis dahin: Wie geht das Ding nun auseinander?

1. SpüMa von Strom und Wasser trennen (Ratschlag: Meistens sind SpüMas an den Traps der Spüle angeschlossen. Wenn ihr nun wieder in die Verlegenheit kommt, mit der Hand zu spülen, kann es passieren, dass sich das auslaufende Wasser seinen Weg über den offenen Anschluss der SpüMa sucht. Besser ist also, einen Blindstopfen einzusetzen - meist beim Traps-Kauf dabei).

2. Sockelleiste der Küchenzeile entfernen und SpüMa von der Arbeitsplatte lösen. Dazu sind zwei Schrauben zu entfernen, die rechts und links von unten her zugänglich sind, wenn die Klappe der SpüMa geöffnet wird. Günstig dürfte dann auch sein, die SpüMa etwas abzusenken (zwei, drei Umdrehungen der Nivellierschrauben unten links und rechts; die hintere ist über die Stellschraube erreichbar, die sich mittig in der Front des weißen Kastens befindet, in dem auch alle Innereien der SpüMa liegen).

3. SpüMa herausziehen. Vorteilhaft ist jetzt, sie etwas er...
7 - Waschtrockner Miele WT946 -- Waschtrockner Miele WT946
Vielen Dank, das hat schon sehr gut geholfen.

Größte Schwierigkeit war erst mal die Maschine aus ihrem "Loch" hervorzuziehen. Das mit dem Schaltplan innendrin ist ja wie mit den alten Röhrenradios, die ich als Kind zerlegt hab. Damit hatte ich nicht gerechnet. Aber so sollte es eigentlich sein. Vielen Dank auch an Miele!

Was mir sofort auffiel, war, daß am Türkontakt eine nicht angeschlossene Leitung herumhing. Laut Schaltplan sollte sie den Kontakt des Feuchtesensors in der Tür mit der Elektronik verbinden. Da der Kabelschuh von unten steckte, hatte er sich wohl im Lauf der Zeit gelockert und war heruntergerutscht.
Sollte es wirklich so einfach sein? Dies wäre meine bislang einfachste Reparatur gewesen. Einige der übrigen Fehlercodes ließen mich zweifeln. Auch verschwand der Fehlerstatus "hochohmig" nicht. Aber ok, die Maschine war jetzt auch trocken. (Unter welchen Bedingungen soll man den Test durchführen?)
Also Wäsche rein und getestet. Vorher Fehlerstatus gelöscht. (Daß vor drei Jahren mal der Abfluß verstopft war, interessiert mich jetzt nicht mehr so brennend.) Sah anfangs wirklich gut aus - nicht mal überladen kam. Doch dann begann wieder "Waschen" zu blinken. Fehlerstatus war diesmal nur 3 (Heizung). So beschloß ich...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Kabelschuh Verbinden eine Antwort
Im transitornet gefunden: Kabelschuh Verbinden


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 6 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184152983   Heute : 5804    Gestern : 6673    Online : 220        21.5.2025    19:18
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb 4x ycvb
0.0281538963318