Gefunden für ir empfnger kathrein ufs - Zum Elektronik Forum |
1 - Trägerfrequenz für Tsop1736 mit Bascom und Avr erzeugen -- Trägerfrequenz für Tsop1736 mit Bascom und Avr erzeugen |
Die fertige RC5- Funktion ist schon brauchbar, du kannst ja deine Daten aufsplitten und dann 1 byte auf einmal verschicken. Das 2. und 3. bit der RC5 Sequenz kannst du auch mit Daten beladen. Dann definierst du noch ein Start und Stoppacket das eine Datensequenz umrahmt (z.B mit einem anderen Devicecode als Identifier). Ich weiss nicht wie gut der Decodierungsalgorithmus in Bascom geschrieben ist, aber wenn die ganze sache Unzuverlässig funktioniert liegt es häufig an der schlechten Versorgungsspannung des IR Empfängers. Schreibe mal ein kleines Program das eine LED aufblitzen lässt, wann immer irgendetwas empfangen wird. Ohne IR-Signal darf nie irgendetwas aus dem Empfnger herauskomen. Hingegen solltest du mit einer 36KHz Fernbedienung nahezu irgendwohin im Raum zielen können und es muss ankommen. Wie hast du die Versorgung des Empfängers gelöst? In meinem ersten Versuch hatte ich 250mV RMS ripple bei 20MHz vom Mikrocontroller auf dem Empfänger, wegen EMV ungünstigem Design. Der hat dann natürlich nur sehr schlecht funktioniert und der Empfang war total unzuverlässig. Wieviel Strom schickst du durch die LED deines Senders? Die Dinger verkraften erstaunlich hohe Ströme... Eine eigene Empfangsroutine lässt sich schon stricken, aber wenn schon RC5 Proble... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 12 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 5.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |