Gefunden für i2t thyristor - Zum Elektronik Forum





1 - Schmelzintegral I2t bei Crowbar-Schaltung -- Schmelzintegral I2t bei Crowbar-Schaltung

Zitat : Alle Angaben (z.B. I2t) aus dem Datenblatt beziehen sich aber auf einen periodischen Sinusbetrieb (z.B. bei Phasensteuerungen, t=8,3ms) und nicht auf ein einmaliges Schalten. Dann besorg dir ein anderes Datenblatt, in welchem auch die Daten für einen einzelnen Stromimpuls (Surge) genannt sind.
Oft gibt es auch Kurvenscharen, in denen die Überlastfestigkeit in Abhängigkeit von der Impulsdauer und der Vorgeschichte aufgeführt ist. Schliesslich sind ja mehrere Zeitkonstante, die der Sperrschicht, des Kristalls, des Gehäuses ... zu berücksichtigen.

Ausserdem ist die Ausgangsschaltung des Netzteils zu beachten.
Der Thyristor schliesst ja unmittelbar die Ladeelkos der Sekundärseite kurz und u.U. kann dabei schon der maximal zulässige Impulsstrom überschritten werden.

Deshalb ist es üblich, den Thyristor mit einem niederohmigen Widerstand in Reihe zu legen. Dadurch wird der Entladestrom begrenzt und die meiste Energie wird auf dem Widerstand verhe...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für I2t Thyristor eine Antwort
Im transitornet gefunden: Thyristor


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 11 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183941563   Heute : 4963    Gestern : 8787    Online : 190        9.5.2025    16:18
7 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0159459114075