Gefunden für i2c temperatursensor - Zum Elektronik Forum





1 - Auslesen von Druck und Temperaturdaten aus Sensormodul HP03S -- Auslesen von Druck und Temperaturdaten aus Sensormodul HP03S




Ersatzteile bestellen
  Hallo leute - bin grad dabei mir ne kleine W-Lan Wetterstation zu bauen und benutze dabei den Luftdruck/Temperatursensor HP03S

Problem: Ich habe hier 3 verschiedene Datenblätter in denen der Lese-Ablauf für das Auslesen des Temperatur bzw. Luftdruckwertes unterschiedlich beschrieben ist.

Die Kalibrierungsdaten habe ich dem Teil schon erfolgreich per I2C entlockt. Hardware steht also problemlos - kann die Kommunikation auch per Logic-Analyzer debuggen, das funktioniert soweit - nur kann ich hald nicht in den Chip reingucken und die Dokumentation ist sowas von schlecht... Ne Liste der Internen Register würde mir z.B. schon weiterhelfen...

Habs mit tüfteleien bisher noch nicht hinbekommen was ordentliches aus dem Sensor zu quetschen - bisher kam als Antwort immer nur MSB 0, LSB 0 - hat damit jemand schon Erfahrungen gesammelt und vielleicht ein Stückchen Assembler-Code (MPLAB) das er mir zukommen lassen könnte?

Dankeschön! ...
2 - Probleme TWI (I2C) Atmega 16 -- Probleme TWI (I2C) Atmega 16
Aber das nächste Problem ist schon da.^^ Habe jetzt noch meine Funktion zum Temperaturauslesen noch mit reingepackt, aber der Atmega hängt sich leider an dieser Stelle auf. Kannst du bitte mal drüberschaun?


Code :
uint8_t temperatur_auslesen(void)
{

uint8_t MSB;
// SEND A "STANDALONE" COMMAND (START/STOP CONVERT)

i2c_start(); // Start I2C
i2c_transmit(0x90); // 1001 000 0 Adressierung (write)
i2c_transmit(0xEE); // Messung starten
i2c_stop();

// READ FROM A TWO-BYTE REGISTER (TH, (TL),...








3 - Merkwürdiges Verhalten eines Temperatursensors bei Minusgraden -- Merkwürdiges Verhalten eines Temperatursensors bei Minusgraden
Hallihallo zusammen,

zu Testzwecken habe ich meinen Temperaturlogger für 24h ins Tiefkühlfach des Kühlschrankes befördert. Ich wollte sehen, ob er negative Temperaturen sauber und ohne Fehler misst.
Dies tut er jedoch nicht so recht zu meiner Zufriedenheit.
Der Sensor ist ein DS1631. Er kommuniziert per I2C mit einem AVR und überträgt so die Temperaturdaten.
Die Folgende Datenreihe(Ausschnitt) soll nun das Problem zeigen:

-9.875
-9.875
-9.9375
-9.9375
-9.9375
-9.9375
-9.9375
-9.9375
-9.9375
-9.9375
-9.0
-9.9375
-9.0
-9.9375
-9.0
-9.0
-9.0
-9.0
-9.0
-9.0
-9.0
-9.0
-9.0
-9.0
-10.0625
-10.0625
-10.0625
-9.0
-10.0625
-10.0625
-10.0625

Wie man sieht, tritt das Problem beim Wechsel der Einer auf. Dies ist auch bei allen anderen Wechseln so, also auch beim Wechsel von
-1.9375 auf -2 etc. (-1.9375 ==> -1.0 ==> -2.0625)
Hier am Beispiel wird anstelle von -10.0 eine -9.0 angezeigt... Der Logger liegt im Kühlfach und kühlt sich stetig ab. nach den -9.9375 sollte logischerweise die -10°C kommen... Doch es kommt eine -9.0, was ja nicht sein kann.
Auch nachher, als er von -10.0625 wieder auf -10 wechseln will, zeig...
4 - I2C Thermometer: Kommunikationsprotokoll: Fragen zum DB -- I2C Thermometer: Kommunikationsprotokoll: Fragen zum DB
Hallihallo,

ich möchte gerne den DS1631 Temperatursensor an einem Mega8 betreiben.
Er kann die Temperatur per I2C zum AVR schicken und es lassen sich auch noch andere Parameter über diese Schnittstelle einstellen.

Hier mal das Datenblatt:
http://www.tranzistoare.ro/datasheets2/24/249334_1.pdf

Ich verweise auf die Seiten 12 und 13 des Datenblatts.

Ich hab zum Übertragungsprotokoll eine Frage.
Am Anfang ist klar, der Master (der Mega) gibt nach dem START die Adresse des Thermometers auf den Bus. Dann kommt das ACK vom Thermometer.
Danach muss ein "Command Byte" vom Master kommen. Dieses Byte sagt dem Thermometer, was es tun soll. Nach diesem "Command Byte" kommt nochmals ein ACK vom Thermometer und dann kommen die Daten vom Master.

Nur: Ich finde in diesem DB nirgends die Angabe, wie das "Command Byte" für die jeweilige Aktion aussehen soll... Also wenn ich z.B. die Temperatur auslesen möchte... welches Command Byte muss ich ihm dann schicken? Irgendwie finde ich so eine Liste im DB nicht.. Auf Seite 12 sind zwar die verschiedenen Möglichkeiten au...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für I2c Temperatursensor eine Antwort
Im transitornet gefunden: I2c Temperatursensor


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185864638   Heute : 6198    Gestern : 26182    Online : 329        19.10.2025    5:54
23 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 2.61 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0630819797516