Gefunden für herd bauknecht anschluss - Zum Elektronik Forum |
1 - Plattenaustausch -- Kochfeld Keramik Bauknecht EKV3460-1IN | |||
| |||
2 - Heissluft funktioniert nicht -- Backofen Bauknecht ESZB5463 IN | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Heissluft funktioniert nicht Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : ESZB5463 IN S - Nummer : 857497102020 Typenschild Zeile 1 : Type: FSEM Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich habe den oben genannten Backofen zusammen mit einem Glaskeramikfeld (ebenfalls von Bauknecht) gebraucht erworben. Der Anschluss hat soweit problemlos geklappt (400V 3N~) und es funktioniert auch fast alles, aber: Schalte ich den Backofen auf Heißluft (Schalter auf "Nur Propeller im Rechteck") entwickelt der Herd keine Hitze - Licht und Heißluftlüfter springen jedoch an. Auffällig ist dabei, dass die rote Lampe für die Anzeige der erreichten Temperatur überhaupt nicht leuchtet. Bei allen anderen Betriebsarten wird dort signalisiert, wenn die gewünschte Temperatur noch nicht erreicht ist. Ich habe schon ein wenig recherchiert und vermute, dass die Ringheizung, Thermoschalter, Thermostat oder eventuell Sicherung als Fehlerquelle in Frage kommt. Kann mir jemand aufgrund der Fehlerbeschreibung Näheres sagen (insbesondere das mit der fehlerhaften Temperaturanzeige finde ich auffällig)? PS: Vielleicht kann mir ja ... | |||
3 - Anschluss geändert -- Kochfeld Keramik Bauknecht Heizzone | |||
Geräteart : Glaskeramikfeld Defekt : Anschluss geändert Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : Heizzone Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Beim Kochfeld Bauknecht EKV3460 1BR hat sich eine Heizzone verabschiedet. Nun ist leider beim Ersatzteil der Stromanschluss ein anderer als beim 9 Jahren alten Bauteil. Ich füge mal die entsprechenden Fotos bei. Auf der Seite http://www.herd.josefscholz.de/Energieregler/Energieregler.html konnte ich entdecken, dass die Klemmen 2 und 4 für den Netzanschluss sind. Vermutlich ist es dann auch egal ob ich 4 = blau und 2 = gelb anschließe oder umgekehrt. Unklar ist mir, wie die Heizmelderklemmen H und S verbunden werden müssen. ... | |||
4 - Herd Bauknecht Keramik-Kochfeld -- Herd Bauknecht Keramik-Kochfeld | |||
Geräteart : Elektroherd Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : Keramik-Kochfeld S - Nummer : 81/1002 Typenschild Zeile 1 : F Nr: 0677 63462 Typenschild Zeile 2 : E Nr: 611 597 105 Typenschild Zeile 3 : Typ Nr J 946 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo liebes Forum! Bin neu hier und auch kein Hausgeräte-spezialist, aber ich bin mir sicher, da gibt es einige unter euch! Mir stellt sich folgende Frage: Habe einen älteren Elektroherd "BAUKNECHT E 741" und ein dazu passendes Kochfeld dazu: "BAUKNECHT EN 1410, Serien Nr: 81/1002, E Nr: 611 597 105, F Nr: 0677 634 62, Typ Nr J 694". Beide sind technisch einwandfrei. Allerdings wurde bei einem Ausbau des Herdes das Kochfeld nicht wie üblich über die Steckerverbindung vom Herd getrennt, sondern es wurden die Kabel der Kochplatte einzeln aus den 4 Steckern geschraubt. Jedes Kochfeld besitzt ja 4 Kabel. Jetzt est es natürlich etwas schwierig diese wieder in richtiger Reihenfolge an die Stecker anzuschrauben.... Obwohl die jeweils 4 zusammengehörigen Kabel jedes Kochfeldes mit Isolierband verbunden sind, gibt es immer noch 4 x 4 Kombi... | |||
5 - Herdanschluss Bauknecht -- Herdanschluss Bauknecht | |||
ich habe mir einen Bauknecht Herd mit Kochfeld zugelegt.
Die Links aus dem Forum habe ich schon durchgesehen. Der Herd ist über 3 Sicherungen abgesichert und es stehen 5 Kabel zur Verfügung: schwarz/schwarz/braun/blau/grün-gelb In dem Link werden die Kabel mit L1,L2,L3,N und PE bezeichnet. Am Herdanschlussplan bei Bauknecht Herd ist jedoch die Bezeichnung R,S,T,N und E vorhanden. Für mich sind folgende Kabel klar: N=blau Anschuss auf N mit Brücke auf 5 E=grün gelb Anschluss auf PE bzw. hier E jetzt habe ich am Herd noch die Anschlüsse 1,2,3 frei. diese haben im Herd folgende Farben 1 braun mit Bezeichnung R 2 weiß mit Bezeichnung S 3 rot mit Bezeichnung T kann ich hier die Kabel wie im Link mit L1 schwarz L2 braun L3 schwarz angegeben verkabeln? ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 6 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |