Gefunden für heizwendel ofen - Zum Elektronik Forum |
1 - Classic 4400 -- Backofen Privileg Classic 4400 | |||
| |||
2 - Ofen heizt nur mittelmäßig -- Herd Zanussi ZOU 482 X | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Ofen heizt nur mittelmäßig Hersteller : Zanussi Gerätetyp : ZOU 482 X Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ Hallo Gemeinde - bin grad am überlegen, ob ich mir einen gebrauchten Herd https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s.....-8892 zulege - allerdings hat der Ofen wohl einen defekt - Laut Besitzer O-Ton: "Wird bei Umluft bspw. nicht warm. Bei Ober- und Unterhitze schon, aber dauert gefühlt länger. Irgendwie komisch. Vielleicht was mit der Heizwendel oder Steuerung." Das könnte doch der Energieregler sein, oder habt ihr noch ne andere Idee? Der Herd an sich ist ja kein ganz schjlchtes Gerät, oder? Gruss und Danke für Infos ... ... | |||
3 - FI Schalter, Temperaturregler -- Backofen AEG Competence B 4100 - PNC 944181329 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : FI Schalter, Temperaturregler Hersteller : AEG Gerätetyp : Competence B 4100 - PNC 944181329 S - Nummer : 93947968 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Moin, Ich bin neu hier und habe gleich ein Problem, is wohl irgendwann mal üblich... Folgendes: Der Backofen hat den FI ausgelöst... Erstmal eingelesen... Teil geöffnet -Temp.wahlschalter verschmort - kein Durchgang FI bleibt drin. Schalter gebrückt - der Ofen läuft und heizt auch auf. Also defekt eindeutig. Um aber weitere Fehler und kosten auszuschließen habe ich mich gefragt wo das herkommt. Der Schalter hat ja keine Verbindung zum FI?? Hätte der Ofen dann nicht einfach nicht mehr heizen sollen? Also hab ich die Heizwendeln gemessen... Die haben alle Durchgang. Ich hoffe ich hab richtig gemessen. Der Ofen wird ja auch überall warm beim Brücken. Wo kann der Fehler herkommen? Kann der Schalterdefekt den FI auslösen? Besteht die Möglichkeit einer defekten Heizwendel und Auslösung durch zB Feuchtigkeit, mit Auswirkung "Schalter verschmort "? Wer kann es mir erklären oder hat noch Ideen? | |||
4 - Thermostat schaltet nicht ab -- Backofen Seppelfricke UE50.12.00 | |||
Wenn der Ofen kalt ist klackt der Thermostat unmittelbar hinter dem Einschaltpunkt.
Wenn der Ofen heizt klackt der Thermostat bei immer höheren Einstellungen, der höchste Wert wo er mal geklackt hat waren ca 125° da hatte der Innenraum schon über 200°. Der Ursprüngliche Fehler war folgender: Ich dachte der Ofen heizt nicht mehr, weil die Lampe (welche nach erreichen der Temperatur erlischt) dauerhaft geleuchtet hat. Bis ich festgestellt habe das der Ofen sehrwohl heizt - das jedoch dauerhaft. Der Thermostat ist mit 2 Adern angeschlossen, auf dem einen liegt eine Phase, der andere geht zum Wahlschalter der Heizmöglichkeiten. Der Ofen heizt erst wenn die eingestelte Temperatur größer der aktuell gemessenen ist (also nicht sowie man den Betriebsartenschalter auf eine der möglichen Heizarten stellt) Meine Vermutung ist, dass die Heizwendel für die Unterhitze (Widerstand 110 Ohm) nicht mehr genug Hitze entwickelt - ist es möglich das sich der Widerstand verändert? Ich dachte Heizwendeln können nur heil (Durchgang) oder kaputt (kein Durchgang) sein... ps. ich lade die Bilder neu hoch, warum der Browser das eine dreht ist mir rätselhaft [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mojo104 am 17 Apr 2014 21:09 ]... | |||
5 - Kurzschluss bei heißem Ofen? -- Backofen Intercook EH 5500 EW | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Kurzschluss bei heißem Ofen? Hersteller : Intercook Gerätetyp : EH 5500 EW Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, seit einiger Zeit löst der FI-Schalter so ca. 3min nach Einschalten unseres Ofens (Ober- und Unterhitze, keine Umluft) aus. Ich habe ihn rausgezogen und aufgemacht und getestet: Wenn ich die Verbindung zu der unteren Heizwendel (?) löse (also Kabel herausziehe) läft der Ofen wunderbar, die Sicherung bleibt drin, nur mit Oberhitze geht es also. Vermutlich ist demnach beim unteren Heizwiderstand irgendwo die Isolierung ein bisschen im Eimer und wenn das Ding (oder die Kontakte) heiß werden und sich ausdehnen (oder was auch immer) berühren sie die Masse. Weiß jemand was genau das jetzt alles sein könnte (was kommt da alles noch hinter dem Kontakt? Vorwiderstand?)? Und wie komme ich da 'ran? Hab ich eine Chance da selbst was zu machen? Bevor ich da weiterkomme, wollte ich den Ofen wieder zumachen und einbauen. Könnte es ein Problem geben, wenn ich jetzt nur die Oberhitze angeschlossen lasse (so dass man den Ofen zumindest eingeschränkt nutzen könnte)? Die beiden Heizelemente scheinen parallel geschaltet zu sei... | |||
6 - Backofen kommt nicht auf Temp -- Backofen Siemens HE 47051 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Backofen kommt nicht auf Temp Hersteller : Siemens Gerätetyp : HE 47051 S - Nummer : 01 FD - Nummer : FD 7601 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo miteinander, ich hab da ein Problem mit unserem Backofen: Vor einer Woche ist der FI rausgefolgen, seit dem kommt der Ofen nicht mehr auf Temperatur. Bei Ober und Unterhitze wird er nur unten heiss, bei Grill wird die obere Wendel heiss, bei Umluft weiss ich es nicht. Ich dachte zuerst, da ist eine Heizwendel durchgegangen, hab den Ofen ausgebaut und die Widerstände gemessen, aber bei der oberen und der Umluftheizung ist alles OK, die untere ist fest verkrimpt, da sie aber auch heiss wurde, kann es ja irgendwie nicht daran liegen Hat jemand eine Idee? Grüsse und vielen Dank schon mal für die Antworten Wasduwolle ... | |||
7 - Prüfung nach VDE 701/702 -- Prüfung nach VDE 701/702 | |||
Ich habe den Verdacht, das Ding ist defekt.
Es ist gut möglich, daß die Heizwendel fast direkten Kontakt zum Gehäuse hat. Dazwischen befindet sich eine Oxidschicht, die noch für einen hochohmigen Übergang sorgt. Schlägt die durch, besteht Kurzschluß zwischen Wendel und Gehäuse. Ich würde da ein neues Heizelement verbauen. Vermutlich ist es ein Standardteil, was man auch im Backofen findet. Klemme das Heizelement ab. Jetzt am Heizelement selbst messen und am Ofen, um den Übeltäter zu finden. Normalerweise sollte an einem intakten Ofen kein Ableitstrom zu messen sein mit den üblichen VDE-Testern! DL2JAS ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst 14 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 4.29 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |