Gefunden für hauptschalter 63a polig - Zum Elektronik Forum





1 - Ausstattung Zählerschrank -- Ausstattung Zählerschrank




Ersatzteile bestellen
  
Zitat :
rihoe hat am  6 Dez 2013 10:55 geschrieben :
Hallo,

ich möchte ein Haus (Baujahr 2000) kaufen. Die Elektroinstallation scheint mir nicht ganz ok zu sein.
Der Zählerkasten (TN-C-S-Netz) sieht wie folgt aus:

Über dem Zähler (Drehstrom) sitzen direkt nach/an den Zählerabgangsklemmen 4 Hauptschalter (3-polig, 40 A). Von diesen Schaltern gehen 5x10 m² Kabel zu den jeweiligen Unterverteilungen (Keller, EG, OG, Werkstatt). Meinem Gefühl nach ist die Zuleitung zu den UV nicht "gesichert". Sonst befindet sich nach dem Zähler nichts mehr in dem Schrank.


Richard

Da gibt es nur eine Frage : Da Baujahr 2000 müssen vor dem Zähler SLS bzw NH-Sicherungen sitzen und wenn diese nicht Größer als 35 A sind ist die Anlage soweit Normgerecht und sowohl die Hauptschalter als auch die 10mm² sind durch diese Zählervorsicherungen geschützt.
Ehe du also große Wellen schlägst bring in Erfahrung ob da tatsächlich eine Üb...
2 - Meinung zu Verteilerplanung -- Meinung zu Verteilerplanung
Jop,
7 FIs kam mir auch recht viel vor. Aber wenn ich weniger nehme, muss ich entweder
- vorsichern (mit 3x35A je FI), und die Vorsicherungen brauchen ja auch Platz, oder
- 63A-Typen einsetzen.

Wenn man einen separaten FI für die Außenbereiche vorsieht und auch noch will, dass bei FI-Fall nicht alle Lichter ausgehen, braucht man minimal 3 Stück.

Da die 63A-Teile fast beim 3-fachen Preis gegenüber den 40A RCDs liegen, kann ich bei 3 Stück 63A RCDs auch gleich 7-8 von den 40A-Teilen kaufen, oder?


Zitat : Ja zumindest bei der Sicherungenanzahl > 4, 4*10=40 dann ist aber schon Ende Gelände. IMHO.
Das verstehe ich nicht. Ist es nicht zulässig, den Überlastschutz dadurch sicherzustellen, dass die Last fest angeschlossen ist und eben nicht mehr als 40A zieht?









3 - 3 Stück Überspannungsschutz, Dehn, Kleinhuis, Phoenix Contact, und Hauptschalter -- 3 Stück Überspannungsschutz, Dehn, Kleinhuis, Phoenix Contact, und Hauptschalter
1 Stück DEHNvap DVA CSP 100 gebraucht, aber in Ordnung, nicht ausgelöst. Es fehlt eine Halteklammer hinten, hält natürlich dennoch auf der Schiene. Anschluss für 3 Aussenleiter, N und PE Inkl. Versand 65 Euro

1 Stück Kleinhuis Üspannungsableiter bestehend aus Sockel mit 3 Einzelableitern, alle in Ordnung, aber gebraucht. Kupferschiene für PE ist auch dran. Inkl. Versand 25 Euro

1 Stück Phönix Contact Ableiter im Sockel mit Einsätzen 1xFlashtrab FLT-CP N/PE 350ST und 3xFlashtrab FLT-CP 350ST, gebraucht natürlich in Ordnung. Inkl. Versand 125 Euro

1 Stück Hauptschalter Hager SH 463N 63A 4-polig. Inkl. Versand 10 Euro

Gerne auch alles zusammen, 150 Euro inkl. Versand ...
4 - neuer Zählerschrank -- neuer Zählerschrank

Zitat :
sam2 hat am 28 Mai 2008 23:08 geschrieben :

Und die Kollegen haben Recht, daß man ein neu installiertes Zimmer eigentlich nicht an den vorhandenen 1,5er-PEN abinden darf (auch wenn das öfters trotzdem gemacht wird).



was meinst du mit 1,5er pen?

den querschnitt!?

der ist doch 6 qmm (vom hak zum zähler - blaue ader)


Zitat :
B25A-LS als Vorsicherungen sind da übrigens Unfug (keine vernünftige Selektivität)!

aber 16A mal 1,6 sind doch rund 25A
also m.e. doch selektiv (oder habe ich da einen denkfehler!?)



5 - Produktwarnung für einige ABB FI -- Produktwarnung für einige ABB FI
Ja, diese Qualität kann man inzwischen leider vergessen.
Ist immer das selbe Spiel:
Kaum ist die Fertigung nicht mehr in D, geht die Qualität bald rapide in den Keller.

Hatte neulich sogar einen Hauptschalter (3-polig, 63A) von ABB, der nach einger Zeit plötzlich auf einem Pol keinen Durchgang mehr hatte (obwohl er als Nachzählerschalter gar nicht betätigt wurde)... ...
6 - CEE 16A mit 20A abgesichert? -- CEE 16A mit 20A abgesichert?

Zitat :
gretel hat am  4 Nov 2004 21:35 geschrieben :
...also gut ...rupfen wir ein wenig herum:

Nicht nötig, das sollte auch in keiner Form eine Kritik gewesen sein.

Zitat :
Normalerweise werden auch in D Überspannungsableiter in den plombierten unteren Bereich in der "Ausführung Grobschutz " eingebaut !

Ach so, und ich dachte, bei euch wäre der Aufbau so üblich.

Zitat :

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Hauptschalter 63a Polig eine Antwort
Im transitornet gefunden: Hauptschalter 63a Polig


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185865623   Heute : 7191    Gestern : 26182    Online : 267        19.10.2025    6:56
2 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0881760120392