Gefunden für funktionsweise thermostat fussbodenheizungen - Zum Elektronik Forum |
1 - Kühlschrank kühlt nicht -- Kühlschrank mit Gefrierfach Koenic KCB 29705nf-s | |||
| |||
2 - Thermostat Gefrierschrank -- Kühlschrank mit Gefrierfach AEG Santos C91840-4i | |||
Vielen Dank für die Info!
Es gibt neben der Leistungselektronik noch eine "Platine, Programm-Anzeige, ERF20" im Ersatzteilkatalog bei AEG. Vielleicht ist es die??? Habe jetzt eine Anfrage an AEG gestellt. Sobald ich eine Antwort erhalte werde ich es berichten. Noch eine Verständnisfrage: Die Funktionsweise mit dem Thermostat ist ja relativ einfach. Thermostat misst, Elektronik entscheidet, Kompressor läuft oder läuft nicht. Wie funktioniert das Ganze ohne den Fühler? ... | |||
3 - nur noch Kochwäsche möglich -- Waschmaschine Candy C1044T Typ FC01 | |||
Da es eine alte Candy ist, hat sie noch einen mechanischen Thermoschalter.
Dieses Thermostat ist vermutlich defekt, entweder der Fühler ist durchkorrodiert und dadurch undicht geworden oder die Kapillarleitung -ein sehr dünnes Kupferrohr, in dem sich Alkohol oder evtl. sogar noch Quecksilber befindet- ist gebrochen, vermutlich Letzteres. Funktionsweise: Durch Erwärmen dehnt sich die Flüssigkeit -unten im Fühlerstift- aus und drückt -über das Kapillarrohr- oben im Temperatureinsteller mit einer Membran den Kippschalter über den Kipppunkt -und schaltet dadurch die Heizung aus- . Dieser Kippunkt wird -durch Drehen am Drehknopf auf die gewünschte Temperatur- nach oben oder unten verschoben, je nachdem, welche Temperatur gewählt wurde. Je höher die Temperaturwahl, desto weiter oben sitzt der (Aus-)schaltpunkt. Sinkt die Temperatur, schaltet der Kippschalter wieder ein. Fehlt aber der Druck der Flüssigkeit, wird der eingestellte(Aus-)schaltpunkt natürlich nie erreicht, es wird ununterbrochen geheizt(Eine echte Kochwäsche!). Allerdings wird dadurch der Heizstab und mehr nach und nach zerstört werden, da WaMa´s allgemein nur für 90-95Grad konstruiert sind, W.G. ... | |||
4 - Wäschetrockner Miele Deluxe Electronic T 381 -- Wäschetrockner Miele Deluxe Electronic T 381 | |||
Hi shotty et al.,
aaaalso: Der eine Thermostat hat 0 Ohm, der andere unendlichen Widerstand. Kein gutes Zeichen, oder? Desweiteren: Das Heizregister hat ca. 14.5 Ohm. Klingt ganz plausibel und so, als ob die Heizung noch in Ordnung wäre, oder? Was mich aber immer noch verwirrt, ist der Temperaturregler b4 auf dem Schaltplan. Das Teil ist für mich noch immer eine Black-Box. Wie soll denn die Funktionsweise eines solchen Temperaturreglers sein? Auf dem Schaltplan ist "sw-rt" an 3, "br" an 1 und "sw" an 2. In meinem Trockner finde ich am Temperaturregler jedoch 2x "sw-rt", 2x "bl" (Neutralleiter) und 1x "br". Eine Numerierung kann ich an meinem Temperaturregler nicht erkennen. Als Ersatzteile habe ich ein neues Heizregister als auch zwei neue Thermostate mit der Teilenr. 2911022 vor mir liegen, die man mir heute bei Miele verkauft hat. Passen diese Thermostate von ihren Werten her? Und: Kann es sein, daß mir ein defekter Temperaturregler b4 die zwei alten Thermostate zerschossen hat? Wie kann ich den Temperaturregler b4 offline auf seine volle Funktionstüchtigkeit hin überprüfen? Kann ich es wagen, das neue Heizregister und die zwei neuen Thermostate einzubauen und zu testen? Ode... | |||
5 - Funkgerättionsweise -> Kühlschrank-Thermostat -- Funkgerättionsweise -> Kühlschrank-Thermostat | |||
Hey zusammen, ich habe doch mal ein neues Thema erstellt, da das hier nichts mehr mit dem Thermotimer zu tun hat und man es so besser identifizieren kann. Unten hänge ich ein Bild des ausgebauten Kühlschrank-Thermostats an. Auf dem Bild links ist der Lampenfassung, über dem Thermostat der Schalter für das Licht und rechts nach außen weg geht der Temperatursensor. Leider habe ich das Prinzip des Thermostats noch nicht ganz verstanden. Logischerweise müsste doch an einem der Kontakte der Strom hineinkommen und an einem anderen Kontakt wieder heraus?! Ist dann aber nur eine Leitung belegt? Es bräuchte doch eine positive und eine negative Belegung, oder irre ich mich da? Vielleicht kann mir jemand kurz die Funktionsweise erklären, dann komme ich evtl. selbst klar. Vielen Dank schonmal. Grüße, Chris ... | |||
6 - Waschmaschine Phillips Whirlpool AWG 745 - 850 -- Waschmaschine Phillips Whirlpool AWG 745 - 850 | |||
hi jungs
habe die messung der wama im betrieb vorgenommen. wenn die heizstäbe heizen dann fliesen wechselseitig 12 oder 4,6 ampere. die heizdauer dauert 25 minuten aber die temperatur geht nicht über 45 - 50 grad obwohl der thermostat auf 90 grad eingestellt wurde. meine fragen. 1. warum fliesen einmal 12 und dann wieder 4 amper. es scheint das zu einem zeitpunkt alle zwei heizstäbe und dann nur mehr der kleiner von beiden heizt. ist diese ok. 2. die funktionsweise des klixon würde mich interessieren. schaltet das klixon paralell zur eingestellten thermostat-temperatur oder generell wenn z.b. über 90 grad erreicht werden? wie messe ich den klixon. es führen drei kabel dorthin. ein weisses ein violettes und ein blaues? bitte um info danke juppi 3. ... | |||
7 - Kühlschrank AEG Santo 1630i -- Kühlschrank AEG Santo 1630i | |||
Geräteart : Kühlschrank
Hersteller : AEG Gerätetyp : Santo 1630i Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, unser Kühlschrank kühlt nicht mehr richtig,kann es sein das nur das Thermostat defekt ist? Der Kühlschrank kühlt nur noch ganz leicht,Eisfach taut langsam ab,ein regeln am Thermostat bringt auch nichts. Kühlschrank ist Innen unten rechts im Betrieb warm. Ich bin zwar kein Elektriker,aber wenn ich mir mal so einen Kühlschrank von Innen und Hinten anschaue sind es doch recht wenige Bauteile,oder ist die funktionsweise eines Kühlschrankes doch komplizierter? Im vorraus schönen ank für eure Hilfe. MfG Matthias [ Diese Nachricht wurde geändert von: Matthias33 am 13 Jun 2004 17:07 ]... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst 31 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 1.94 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |