Gefunden für elektrogrills - Zum Elektronik Forum |
| 1 - Schaltnetzteil -- Digitalreceiver reisland OTA 500 | |||
| |||
| 2 - Darf ein Elektrogerät Strom aus allen 3 Phasen gleichzeitig ziehen? -- Darf ein Elektrogerät Strom aus allen 3 Phasen gleichzeitig ziehen? | |||
Zitat : Tom-Driver hat am 12 Jul 2012 08:22 geschrieben : Zitat : Newbie hat am 11 Jul 2012 13:23 geschrieben : Ich dachte an einen Elektrogrill mit ordentlicher Leistung, damit schmeckts dann genauso wie mit einem Holzkohle- oder Gasgrill, ... Hier erlaube ich mir freundlichst, gegenteiliger Meinung zu sein. Eine Meinung ist zum Glück nicht zwangsläufig auch Wissen, siehe: http://www.weberstephen.de/H%C3%A4u.....q_949 Aber verstehe mich da nicht falsch... | |||
3 - Anschluss Untertischspeicher 2kW an normalen Lichtstromkreis mit 16A-Absicherung? -- Anschluss Untertischspeicher 2kW an normalen Lichtstromkreis mit 16A-Absicherung? | |||
| @sam2: Das war kein Argument, sondern eine Einschätzung.
Was daran dämlich sein soll - keine Ahnung. Die Hersteller sollten sich mal bewegen und jeden Schalter auch mit 16A anbieten. Das komplette Wohnzimmer (mit der daranhängenden Außendose) nur mit 10A absichern? Na ich weiß nicht... Und für die Außendose extra nachträglich nen eigenen Kabelstrang durchs ganze Haus ziehen und einzeln absichern? naja, ist schon n Riesenaufwand... (nur Einschätzung, kein Argument) Tja, das wurde halt vom Fachmann gemacht, damals. Dass ich nur bis 2,3kW an die Außendose hängen darf, hat er mir nie gesagt.
Otto Normalkunde wäre auch nie dahintergekommen und hätte weiter lustig zwei Elektrogrills an die Außendose gehängt (und eingeschaltet unter Last), solange bis der Schalter verschmort ist und hoffentlich kein weiterer Folgeschaden (Brand) entstanden ist.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Wärna am 11 Dez 2009 10:48 ]... | |||
| 4 - Fotos zur Einstimmung auf das Forentreffen -- Fotos zur Einstimmung auf das Forentreffen | |||
Elektrogrill..? Ist das Dein Ernst..?
Ich verwende nur Geräte, die ich sowieso im (verleih-)Bestand habe und da gehört ein Elektrogrill definitiv nicht darunter... Zumal man mit den handelsüblichen Elektrogrills (ca. 2-3kW) nicht wirklich ausreichend Nahrung in adäquater Zeit garen kann. Daher nenne ich derartige Geräschaften gerne "Mädchengrill"... Ein Elektrogrill, der den Namen Grill verdient, beginnt bei etwa 15kW - und soetwas besitze ich nicht... ... | |||
| 5 - Totale Anfängerfrage 3 Steckdosen auf eine 16er CEE -- Totale Anfängerfrage 3 Steckdosen auf eine 16er CEE | |||
| Super, danke für die info - aber wenn es generell zulässig ist, warum gibt es derartige verteiler nicht zu kaufen - okay, die gefahr der N-Leiter-Überlastung ist zwar ein argument, aber wenn man sieht, was sonst alles als günstige Importware so in den Supermarktregalen mit Stecker dran steht, müsste es sowas doch auch geben, oder?
Also kann man soetwas durchaus basteln, wenn man zugentlastung und sowas gehandelt bekommt, wenn man z. B. ne große Grillparty im garten mit Elektrogrills machen wollte und 3 grills an die drei Buchsen anschließt - dann hat man den N ja 'verschont' ((ja - ich grille auch lieber mit kohle...))
mich wunderts halt, dass man sonst nur verteiler sieht, wo entweder nur eine Schukodose aus nem 16A CEE wird - oder ein 32A CEE Stecker mit Schukosteckdosen, die alle eine einzelne 16A Absicherung haben... Also danke für die info ... | |||
| 6 - elektrogrill informationen gesucht -- elektrogrill informationen gesucht | |||
Zitat : ...und das fach ich einfach fachtheorie ^^ (etwas anderes haben wir auch garnicht] [fies]Schade eigentlich! Deutsch könntest Du noch gut belegen...
[/fies] Umfang? Soll das ein 3 Minuten-Referat werden oder eher was in Richtung halbe Stunde? Schreib doch für den Anfang mal auf, was Du aus Deinem bisherigen Leben so über Elektrogrills weißt! Schonmal einen benutzt - oder wenigstens in Natura gesehen? Vielleicht auch mal bei der HEA fragen, ob die Statistiken etc. haben? Und den Vasentest nicht vergessen. ... | |||
| 7 - VDE-Verstoß - Abhilfe? -- VDE-Verstoß - Abhilfe? | |||
| Jetzt hab ich auch noch mal eine Frage dazu:
Bei meinem Haus (Baujahr 2000) ist die Außensteckdose von innen schaltbar, und zwar über einen 10A-Schalter (aus dem GIRA Standardprogramm). Abgesichert ist das ganze mit 16A (hängt mit am Wohnzimmerstromkreis). Dann ist das doch auch Pfusch, oder? Wurde aber bei allen Reihenhäusern so gemacht hier... scheint auch gang und gäbe zu sein... Wir haben mal nicht daran gedacht und zwei Elektrogrills angeschlossen (zusammen 3300Watt). Der Schalter wurde ganz schön warm. Werd ich natürlich nie wiedermachen
Als nicht ganz unkundiger ist mir das klar. Aber welcher normaler Laie weiß denn das? Der geht doch davon aus, dass solange keine Sicherung fliegt, alles ok ist. Egal ob 2000W oder 3500W dranhängen. Gibt's eigentlich von GIRA für die Standardserie einen 16A-Schalter (beleuchtet)? Dann würd ich den 10A-Schalter einfach gegen den austauschen... Gruß Wärna [ Diese Nachricht wurde geändert von: Wärna am 13 Feb 2007 13:03 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: Wärna am 13 Feb 2007 13:07 ]... | |||
| 8 - Absicherung schaltbare Steckdosen + Heizung -- Absicherung schaltbare Steckdosen + Heizung | |||
| Ich möchte nicht wissen, wie oft eine mit einem 10A-Schalter geschaltete Steckdose mit 16A abgesichert wird.
Stichwort: eine von innen schaltbare Außensteckdose. So etwas hat ja nun so gut wie jeder Neubau heutzutage. Wenn ich bei mir schaue, ist das mit 16A abgesichert (hängt mit am Wohnzimmer-Stromkreis dran), während der Schalter (GIRA standard) nur 10A kann. Auch bei mehreren Bekannten ist es so gemacht. Letztes Jahr hab ich da mal stundenlang gleichzeitig zwei Elektrogrills brutzeln lassen, zusammen volle 3,5kW. Der Schalter funktioniert noch, aber wer weiß wie lange noch...
Dass die Schalter nur 10A abkönnen, hatte ich verdrängt dabei muss ich sagen... aber beim Lesen dieses Beitrags fiel es mir wie Schuppen aus den Haaren. Wir als elektrotechnisch nicht ganz unwissende wissen das, aber Laien gehen doch davon aus, dass solange die Sicherung nicht auslöst, sie an eine Steckdose soviel dranhängen wie sie wollen, auch wenn sie schaltbar ist!! Solche Installationen sind doch grob fahrlässig, werden aber anscheinend massenhaft auch von Fachleuten so gemacht... Wieso wird da nicht mit 10A abgesichert oder die Steckdose mit "maximal 2,3kW" beschriftet? Schöne Grüße Wärna... |
|
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 8 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |