Gefunden für elektretmikrofon frequenzgang - Zum Elektronik Forum





1 - DIY Mikrofonvorverstaerker Hilfe -- DIY Mikrofonvorverstaerker Hilfe




Ersatzteile bestellen
  Bis auf C3 stimmt soweit alles. C3 hat nur 33p!
Zu den Mikrofonen: es gibt verschiedene Mikrofone, solche mit 2 und solche mit 3 Anschlüssen.
Das linke Mikrofon ist mit 2 Anschlüsse, während die anderen beiden 3 Anschlüsse haben.

Elektret- Kondensatormikrofon [Bearbeiten]
Elektretmikrofonkapseln: billig, kompakt und robust
Schaltbild Impedanzwandler - SourcefolgerEin weiterer Typ des Kondensatormikrofons, der den Effekt einer dauerhaft elektrostatischen Polarisierung durch eine Elektretfolie nutzt und keine Speisespannung benötigt, ist das Elektretmikrofon. Zwischen den Kondensatorplatten, also auf der Membran oder auf der Gegenelektrode befindet sich eine Elektretfolie , in der die Membranvorspannung sozusagen „eingefroren“ ist. Elektrete sind Stoffe, die dauerhaft elektrisch geladen sind. Elektretmikrofone sind mit 90 % Marktanteil die weltweit am häufigsten hergestellten und eingesetzten Mikrofone. Sie sind z. B. in Mobiltelefonen oder Kassettenrekordern eingebaut. Die Größe der Mikrofonkapsel liegt meistens zwischen einem Millimeter und einem Zentimeter. Der Frequenzgang kann bei guten Elektretmikrofonen als Druckempfänger (Mikrofon mit Kugelcharakteristik) von 20 Hz bis 20 kHz gehen.

Der Impedanzwandler mit sehr hochohmigem Eingang befind...
2 - Ultraschalltelefon -- Ultraschalltelefon

Zitat : Ltof hat am 17 Aug 2006 09:21 geschrieben :
Bist Du Dir sicher, dass da 30 W in den Piezo gehen?

...nein, nicht wirklich. So genau habe ich das noch nicht untersucht. Aber ich stimme Dir zu, daß das vermutlich deutlich weniger ist. Der Verstärker kann halt etwa 30W RMS

Zitat : Ltof hat am 17 Aug 2006 09:21 geschrieben :
Etwas linearer war da ein Bändchen-Hochtöner, der allerdings oberhalb von 40 kHz auch nicht mehr viel brachte.
Über eine Bändchen-Hochtöner habe ich auch schon nachgedacht. Neu war mir nur, daß die bis 40 khz noch funktionieren. Wenn so ein Hochtöner mit beispielsweise 20 W angegeben ist, kann man den eigentlich mit 2...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Elektretmikrofon Frequenzgang eine Antwort
Im transitornet gefunden: Elektretmikrofon Frequenzgang


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185280664   Heute : 2984    Gestern : 13943    Online : 329        27.8.2025    4:13
13 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 4.62 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0424599647522