Gefunden für einbau riemen waschmaschine - Zum Elektronik Forum |
1 - Wummern in der Trommel -- Wäschetrockner AEG Lavatherm 55540 | |||
| |||
2 - Reversiert nicht mehr richtig -- Waschmaschine Miele Viva Star | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Reversiert nicht mehr richtig Hersteller : Miele Gerätetyp : Viva Star S - Nummer : W 300 FD - Nummer : W 307 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, Habe folgendes Gerät: Miele Viva Star W 300, Modell Nr. W 307, Deutschland mit Motor Typ Mrt 37 - 606/2 Teil 4674086 Nr. 032685. Mein Problem lautet wie folgt: Zunächst hatte ich beim Schleudern starke Schwingungen und ein Schlagen der Trommel. Ich hatte schon neue Dämpfer besorgt, da fiel mir auf, das eines Abends die Trommel einen Moment nicht mehr drehte, obwochl ich ein Motorgeräusch hörte. Ich bin mir nicht sicher, ob ich ein Zucken der Trommel gesehen habe. Daraufhin tippte ich auf einen verschlissenen Keil-Rippen-Riemen. Also habe ich Dämpfer, Keilrippenriemen und (weil ich schonmal dran war) auch die Kohlen gewechselt. Nach dem Einbau hat aber der Motor es nicht mehr geschafft, die beladene Trommel zu drehen. Die Trommel zuckte auch beim Versuch zu drehen. Nur mit Wasser (ohne Wäsche) schafft es der Motor. Ich bin mir nicht sicher, ob das vor dem Eingriff (als ich schonmal abends die Trommel stehen sah) nicht auch schon so w... | |||
3 - Schleudern Unwucht -- Waschmaschine Miele W 917 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schleudern Unwucht Hersteller : Miele Gerätetyp : W 917 S - Nummer : 11940421 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich habe das Problem, dass beim Schleudern zunehmend Vibrationen auftreten und die Unwucht nicht ausgeglichen wird. Beim Anschleudern bzw. Hochrampen der Drehzahl macht die Trommel dann sehr große Ausschläge. Was ich bisher unternommen habe: 1. Stoßdämpfer gegen neue Nachbauten (Originale Dämpfer kosten 150€, Nachbauten 40€. Sind leider so teuer, weil es die Öldämpfer sind, nicht die günstigen Reibungsdämpfer) getauscht. Mindestens ein alter Dämpfer war um seine Einbaulage schon relativ weich, so dass sich nur wenig Widerstand ergab. Das erklärt die große Auslenkung beim Anschleudern. Ist etwas besser geworden, ich bezweifele aber, dass die Qualität der Nachbauten an die Originaldämpfer herankommt. Evtl. versuche ich noch, die zurückzuschicken. Die Maschine macht teilweise immer noch Vibrationen. 2. Maschine ist mit Wasserwaage ausgerichtet, ändert nichts. 3. Unabhängig davon hatte ich an der Maschine den Motor überholt, Lager und Kohlen neu. Läuft einwandfrei, Stecker richtig drauf... | |||
4 - Lagergeräusche u.w. -- Waschmaschine AEG Electrolux L5412 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Lagergeräusche u.w. Hersteller : AEG Electrolux Gerätetyp : L5412 S - Nummer : 54001168 FD - Nummer : 914841802 00 Typenschild Zeile 1 : n.v. Typenschild Zeile 2 : n.v. Typenschild Zeile 3 : n.v. Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen. Unsere AEG Electrolux L5412 macht im Betrieb schleifende/pfeifende Geräusche, zudem hat sich kürzlich der Magnetring an der Motorwelle gelöst, woraufhin sie dann gar nicht mehr lief. Den Ring habe ich provisorisch befestigt, das hat aber nur eine Woche gehalten und die Geräusche waren nach Aus- und Einbau des Motors auch schlimmer. Erst dachte ich an die Trommellager, aber es scheinen wohl die Motorlager zu sein (der Motor quietscht, die Trommel ohne Riemen jedoch nicht). Da die Neulagerung des Motors wohl nicht so ganz ohne ist, der vorhandene Motor das Problem mit dem Magneten hat und die Kohlen zudem auch bald am Ende sind, wollte ich nun einfach einen anderen/gebrauchten kaufen und den kompletten Motor tauschen. Auf dem Typenschild des Motors der Maschine steht folgendes: ACC UOZ 112 G 70 084159 9T 084826 276 N6 2198 230V 50Hz... | |||
5 - Waschmaschine Miele W 930 -- Waschmaschine Miele W 930 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : W 930 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo und sonnigen Sonntag an das Forum Miele W 930 wackelt, zittert bei niedrigen Schleudertouren. Verrichtete Arbeiten nach der Suche im Forum: Stoßdämpfer getauscht, Motorkohlen gewechselt, Türmanschette gewechselt, mit Wasserwaage ausgerichtet. Mal von vorne. Die Miele zitterte seit Wochen im gesamten Drehzahlbereich. Da die W 930 schon 13 Jahre problemlos täglich läuft: Motorkohlen raus ( waren nur noch ca 1,5 cm lang) Die verbauten Öldämpfer zeigten kein Leck, machten aber beim betätigen ein glucksendes Geräusch und wenn ich sie kräftig zusammen und auseinander schob, kratzte es innen etwas. Dämpfer raus. Die dann eingebauten Reibungsdämpfer gingen viel schwerer. Nachdem die Kohlen und die neuen Dämpfer drin waren, lief die Maschine ruhig, außer dasss beim Waschen und nur beim Linksdrehen der Trommel ein gut zu vernehmendes sirren, vermutlich von den Kohlen zu hören ist. ( dieses sirrende Geräusch wurde auch schon bei einigen Themen im Forum angesprochen ohne dass es eine definitive Methode des "Abstellens" gab). Das Pro... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 4 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |