Gefunden für einbau magnetventil waschmaschine - Zum Elektronik Forum





1 - Fehlercode 01 - Gerät brummt -- Waschmaschine   Siemens    Siwamat 6143




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehlercode 01 - Gerät brummt
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat 6143
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

zur Zeit ärgert mich meine Waschmaschine.
Manchmal bleibt sie mitten im Waschprogramm stehen. Dabei blinkt die "Schleudern" und "Start" Leuchte. Im Display steht "01".

In der Anleitung steht das der Wasserfluss gestört ist und man die Siebe reinigen soll.
Nun habe ich das Sieb am Aquastop gereinigt (das 2. Sieb am anderen Ende vom Schlauch habe ich vergessen zu reinigen).

Leider zieht die Maschine nun gar kein Wasser mehr.
Sie brummt nach dem Start nur noch. Ein hörbares "Klick" deutet darauf hin das sie möglicherweise das Magnetventil schaltet, aber es kommt kein Wasser.

Nun muss ich herausfinden was es sein könnte.
Ist das Aquastop defekt? Ist doch ein Magnetventil defekt?
Als vor Jahren das Aquastop schon mal defekt war, hatte der Techniker gezeigt wie er den Widerstand gemessen hat. Allerdings weiss ich nicht mehr wie und wo. Gleiches bei den Magnetventilen.
Um nun schnell herauszufinden welches von de...
2 - Magnetventil kaputt -- Waschmaschine Candy CBL 160 PDE
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Magnetventil kaputt
Hersteller : Candy
Gerätetyp : CBL 160 PDE
Typenschild Zeile 1 : 3100361
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Guten Tag, ich habe mich hier mal registriert, weil man doch echt kompetente Hilfe bekommt (hab immer schon mal Tipps erlesen)

Nun hab ich mal eine konkrete Frage.

An meiner Candy ist durch einen Frostschaden das Magnet-/Elektroventil gerissen, das Ersatzteil hab ich hier schon gefunden....

Was muss ich denn nun beim Einbau beachten? Das Teil sieht aus, als sei es an der Rückwand vernietet....

Außerdem würde ich gerne wissen, ob ich noch Kleinteile dazu bestellen muss (Anschlußklemmen für den Schlauch oder Dichtungen und so weiter....

Vielen Dank

...








3 - Maschine spült nicht mehr -- Waschtrockner AEG Öko lavamat 1270 turbo sensotronic
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Maschine spült nicht mehr
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Öko lavamat 1270 turbo sensotronic
Typenschild Zeile 1 : 914656001-02
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hey Leute,

Ich hab folgendes Problem mit der Waschmaschine/Waschtrockner:

Die Maschine pumpt kein Wasser mehr in die Trommel. Ich habe schon den Wasserhahn zugedreht und die Pumpe laufen lassen -> Pumpe zieht Unterdruck, somit dürfte die Pumpe noch funktionieren. Abpumpen tut Sie auch, da sie es beim letzten funktionierenden Waschgang ja noch gemacht hat. Jetzt hab ich gelesen, dass es nur am Magnetventil oder am Wasserschieber liegen kann, stimmt das? Könnte mir dann einer genauer die Funktionsweise der Bauteile im gesamten Gerät erklären und eine grobe Anleitung für Aus/Einbau? Prüfmittel bis auf Geräteprüfer vorhanden. Nötiges Wissen im Bereich der Elektrik auch.

Bitte um Antworten

MfG

Fluber ...
4 - Waschmaschine Bosch WFK2831 -- Waschmaschine Bosch WFK2831
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WFK2831
S - Nummer : 401037021293801449
FD - Nummer : 8102 00692
Typenschild Zeile 1 : Type M642
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Der Aquastop funktioniert nicht mehr.
(Nach Einbau eines einfachen Schlauchs ohne Aquastop läuft die Maschine wieder)
Als Typ steht AS 87 (A70 7916 AD2) drauf. Das Magnetventil und alles ist eingegossen. Der elektrische Anschluß ist hochohmig. Ist das Magnetventil durchgebrannt oder hat das Gerät ausgelöst? Könnte es nach trocknen wieder funktionieren? Im Schlauch war kein Wasser. Der Grund warum er nicht mehr will, ist mir unbekannt.
Schlauch mit Aquastop wegwerfen, neu kaufen?

Hat ein nicht angeschlossenes Aquastop Einfluß auf die Steuerung der Maschine? (wie es scheint nicht)



...
5 - Waschmaschine Hoover New wave plus 5 -- Waschmaschine Hoover New wave plus 5
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Hoover
Gerätetyp : New wave plus 5
S - Nummer : A213710371000125
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
ich hoffe, daß mir hier jemand helfen kann.
Seit einer Woche zieht meine WaMa zu wenig Wasser.
Wenn ich sie anstelle, zieht sie kurz Wasser ins Vorwaschfach und dann nichts mehr.
Ein Monteur war schon einmal da.
Es wurde lediglich in den Schlauch der Luftfalle gepustet, dann lief sie wieder.

Nun wollte ich gestern wieder einmal waschen.
Und???
Wieder genau der gleiche Fehler. Sie zog ins linke Fach Wasser und dann nichts mehr.
Luftfalle habe ich ausgebaut und gesäubert.
Das Sieb hinten am Magnetventil ( Zulaufschlauch ) ebenso.

Nach dem Einbau funktionierte es trotzdem nicht.
Die Kontakte der Magnetventile habe ich gemessen. ( liegen alle bei 3,6 Ohm )
Wenn ich einfach auf Spülen gehe, zieht sie weitaus mehr Wasser.
Von daher kann es doch die Luftfalle nicht sein, oder?
Zudem fiel mir auf, daß ich während des Waschens die Tür öffnen kann.
Was kann es denn noch alles sein? Magnetventil? Türkontakt?

Im Moment bin ich wirklich mit meinem Latein am Ende.
...
6 - Waschmaschine Siemens Siwamat 6123 -- Waschmaschine Siemens Siwamat 6123
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat 6123
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo,
ich habe ein Problem mit der 11 Jahre alten Waschmaschine Siemens Siwamat 6123 meiner Mutter.
Wenn man ein Waschprogramm startet (wir haben schon verschiedene probiert, Ablauf ist überall gleich) holt sie nur 1 x kurz Wasser (normalerweise wäre das ja öfter der Fall), das Wasser an sich scheint aber ausreichend stark zu fließen. Also glaube ich nicht an den Aqua Stop oder das Magnetventil. Sie beginnt mit Waschen, nach einiger Zeit schreit sie aber: es blinken Start, Schleudern und in der Anzeige 1, was ja Wassermangel bedeutet. Drückt man dann erneut auf die Starttaste wäscht sie weiter. Ich habe allerdings nicht gewartet bis sie wieder schreit, sondern händisch Wasser nachgefüllt. Könnte also sein, das diese Meldung nach einiger Zeit wieder kommt. Beim Spülgang holt sie noch weniger Wasser, da schaltet sie nur ganz extrem kurz ein, und dann kommt bald wieder die genannte Fehlermeldung. So geht das durchs Programm, einschließlich Weichspülen. Abpumpen und Schleudern scheint aber normal zu klappen. Ich habe die Maschine dann zum Teil zum Ausprobieren im Programmablauf händ...
7 - Waschmaschine Bosch WFL 246T -- Waschmaschine Bosch WFL 246T
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WFL 246T
FD - Nummer : 8111 700 177
Typenschild Zeile 1 : WFL246T/11
Typenschild Zeile 2 : M813
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,
bei meiner Waschmaschinen des o.g. Typs (Alter: ca. 26 Monate) schaltet das Aquastop-Ventil nicht mehr (immer geschlossen, es kommt also kein Wasser in die Maschine). Messungen mit dem Multimeter haben ergeben, daß auch keine Spannung an dem Magnetventil anliegt. Ich folgte also den Kabeln und gelangte zur Steuerplatine, wo ich auf ein "abgerauchtes" Bauteil gestoßen bin. Die Identifizierung dieses Bauteils fällt mir allerdings schwer. Es dürfte sich dabei wahrscheinlich um einen Triac in SMD-Bauform handeln (3 Pins + Fahne am Gehäuse, liegend montiert).
Das Teil trägt folgende Aufschrift: Z9M A122
Hersteller: ST Microelectronics
Leider konnte ich überhaupt keine Daten über dieses Bauteil finden, auch die Suche nach einem Lieferanten blieb bisher erfolglos. Kann mir jemand evtl. einen Tipp geben?

In einem anderen Beitrag habe ich gelesen, daß der ohmsche Widerstand des Aquastop-Ventils zw. 2 und 3 Kiloohm liegen muss. Ist das so korrekt? Wahrscheinlich macht das Sinn, dieses vor Einbau ei...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Einbau Magnetventil Waschmaschine eine Antwort
Im transitornet gefunden: Einbau Magnetventil Waschmaschine


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185903547   Heute : 20517    Gestern : 24670    Online : 639        20.10.2025    20:21
39 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 1.54 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.023118019104