Gefunden für eigenbau magnetventil - Zum Elektronik Forum |
1 - Spannung an einem Stationär-Benzinmotor erkennen und auswerten, wie mache ich das? -- Spannung an einem Stationär-Benzinmotor erkennen und auswerten, wie mache ich das? | |||
| |||
2 - BHKW-Steuerung mit C-Control? -- BHKW-Steuerung mit C-Control? | |||
Hallo! ich plane gerade mein Eigenbau BHKW, mit dem ich ins Netz einspeisen will. Mit der Abwärme wird das Haus geheizt. Besteht aus einen Mercedes-Dieselmotor sowie einem Asynchronmotor bzw. -generator. Das EVU schreibt eine automatische Trennstelle vor, die bei Stromabschaltung, Über- und Unterspannung, Frequenzabweichung, Phasenwinkelabweichung und Änderung der Netzimpendanz zuverlässig den Generator allpolig vom Netz trennt. Diese Aufgabe übernimmt die ENS 30 und zwei Schütze. Das ist vorgeschrieben und wird auch abgenommen, wenn ein Fachbetrieb das installiert und bestätigt hat. Also alles zugelassen und nichts verbotenes oder gefährliches. nicht das der tread gleich wieder geschlossen wird. Mir geht es nun um die steuerung des Motors, sprich Anlassen, auf Drehzahl bringen, Gashebel in abhängigkeit der generatorleistung regeln, motorschutzfunktionen wegen ölmangel oder überhitzung etc. Ich habe mal eine Aufstellung der ein- und ausgänge gemacht: Eingänge: Kühlwasser-Temp, analog (Widerstand) Pufferspeichertemp., analog (Widerstand) Öldruck vorhanden?, digital (Druckschalter) Motor an? digital, (Druckschalter) Generatorstrom über Shunt, analog (Spannung) Motordrehzahl (Frequenz) Ausgänge, ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 7 Beiträge verfasst 5 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |