Gefunden für dreifach cd wechsler - Zum Elektronik Forum |
1 - CD-Wechsler dreht durch -- Stereoanlage Sony MHC-C20 | |||
| |||
2 - Telefunken Compact System 3200 -- Telefunken Compact System 3200 | |||
Dreifach-CD-Wechsler def.:
erkennt keine CD und Schublade geht raus aber nicht mehr rein. Habe keinen Schaltplan. Laser, Switches, Transistoren und Lötstellen sind OK. Wer kann mir helfen?... | |||
3 - Münzschiener Eigenbau -- Münzschiener Eigenbau | |||
Hallo und danke für die schnelle Antwort.
Ich habe es erst versucht das Bild auf den Server hoch zu laden, aber es kam nur die Meldung das die Daten neu eingegeben werden müssen. Das Bild war auch nicht zu groß. Zum Thmea: Ich habe vergessen zu sagen das ich noch ein Computernetzteil hier liegen habe. Das ja mehr als die 30 Watt bringt. Also kann ich das ja schon Mal nutzen. Nur an welchem schließe ich es an? Das Netzteil hat einen 12Volt 10A Ausgang und einen 12 Volt 15A Ausgang. An dem Anschluss soll lediglich der Motor bzw. Motor und regeleinheit liegen. Wie man ließt, habe ich mit der Berechnung so meine Schwierigkeiten. Gibt es eventuell bei Conrad oder sonst wo einen Regler den ich ohne weiteres nutzen kann? Bzw. worauf muss ich bei dem Regler achten? @ perl Das ding soll relativ groß werden und ein CD Auswurf Motor reicht da nicht aus. Es wird quasi ein doppel oder dreifach Gerät werden, so das mehrere Leute daran spielen können. LG Mr.D ... | |||
4 - Kann man infrarot irgendwie sichtbar machen? -- Kann man infrarot irgendwie sichtbar machen? | |||
780nm IR-LD bekommst Du heutzutage leicht aus CD-Laufwerken.
Ich bin der Überzeugung, daß bei den meisten Pickups bei denen angeblich der Laser schlecht ist, in Wirklichkeit sich nur Staub auf der Optik befindet wodurch die Abbildungseigenschaften verdorben werden. Bei moderneren Einheiten befinden sich die Detektordioden zusammen mit den zugehörigen Vorverstärkern im gleichen Gehäuse wie die LD. Dann befindet sich auf der Stirnfläche keine Glasscheibe, sondern ein HOE, das die benötigte Strahlteilung etc. besorgt. Das mußt Du evtl. entfernen. Von einer selbstgebauten Detektorkarte solltest Du nicht zuviel erwarten. Ich habe das eher der zur Veranschaulichung erwähnt. Du kannst das auch ohne Laser mit einer gewöhnlichen Fernbedienung ausprobieren, die Ausgangsleistungen und Wellenlängen sind ähnlich. Ich hab das gerade mal bei geringer Umgebungshelligkeit und der Fernbedienung von meinem FS verglichen: DIN-A4-Nachleuchtfolie von Pearl: Effekt (grün)gerade eben sichtbar. FB aufgelegt Oszilloskopröhre mit langer Nachleuchtdauer (GH) : Effekt (grün) schwach sichtbar. Reichweite 2cm Detektorkarte "IR-A2" von Völkner/Conrad: Effekt (grün) besser sichtbar aber nicht sehr intensiv. Reichweite 10cm Dreifach Detektork... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 27 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 2.22 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |