Gefunden für drehteller reparieren - Zum Elektronik Forum |
1 - Interne sicherung (8) -- Mikrowelle AEG AEG Micromat MC1763E-M/ VUFE EU | |||
| |||
2 - Mikrowelle Privileg (steht drauf) 8020E -- Mikrowelle Privileg (steht drauf) 8020E | |||
Geräteart : Microwelle Hersteller : Privileg (steht drauf) Gerätetyp : 8020E Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Auf dem Typenschild steht als Typ: MO-0957 BG-SP Das Gerät ist nicht das neueste, jedoch immer zuverlässig gelaufen. Seit letzter Woche läuft der Drehteller langsamer und es gibt auch leichte Geräusche. Am Bodenblech war eine Öffnung vorgestanzt und ich habe den Deckel rausgebrochen und kam an den Synchronmotor. Vermute, dass es am Motor liegen könnte. Wer hat damit Erfahrung? Gibt es solche Motoren (für den ich jedoch keine Daten habe)? Lohnt sowas zu reparieren? ... | |||
3 - Mikrowelle Panasonic Sorry, aber keine Ahnung! -- Mikrowelle Panasonic Sorry, aber keine Ahnung! | |||
Geräteart : Microwelle Hersteller : Panasonic Gerätetyp : Sorry, aber keine Ahnung! Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hi, ohne jetzt unbedingt diese schon ältere Mikrowelle reparieren zu wollen, würde mich die Ursache des folgenden Symptoms irgendwie interessieren: In der MW befindet sich ein Drehteller mit wirklich ausreichend Gargut darauf (kein Metall dabei). An der rechten Seite des Garraumes befindet sich die Antenne des Magnetrons in Form einer feststehenden Metallplatte die mit einer Schraube befestigt ist. Wenn ich jetzt die MW einschalte, entstehen nach kurzer Zeit in unregelmäßigen Abständen an einer Ecke der Antenne Plasmablitze die auch gut hörbar puffen. Natürlich stinkt das ganze auch gehörig nach dem verbrannten Lack im innern des Garraumes, denn die Stelle ist schon gut angeschwärzt. Funktionieren tut sie ansonsten aber noch ganz normal. Das Gargut wird warm, die Lampe ist an, der Drehteller dreht und der Trafo brummt genauso wie er das immer getan hat. Woran könnte das liegen? Ist der Fehler evtl. einfach zu reparieren, oder liegt das Magnetron in den letzten Zügen, so daß jede Operation überflüssig ist? Wär nett wenn mir dazu jemand einen Tipp geben kann, denn ich ka... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 25 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 2.40 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |