Gefunden für drehknopf kochfeld - Zum Elektronik Forum |
1 - Herdplattentemperatur -- Kochfeld Keramik Miele H2166e mit KM 6003 LPT | |||
| |||
2 - Beleuchtung der Drehknöpfe -- Herd Miele H 818 E de luxe | |||
Vielen Dank für deine Nachricht und die 3 Ersatzteilnummern. Leider ist mir nicht wirklich klar geworden welches Ersatzteil nun wo verbaut ist.
Vielleicht habe ich meine Frage zur Beleuchtung auch nicht ausreichend genau formuliert. Nachfolgend die Nachbesserung: Die 6 Drehknöpfe (4 Drehknöpfe für die 4 Kochfelder, 1 Drehknopf für die Backofentemperatur, 1 Drehknopf die Beheizungsart Umluft, Ober-/Unterhitze..) haben eine Drehknopf-Beleuchtung. An den Drehknöpfen für die beiden hinteren Kochfelder funktioniert die Drehknopfbeleuchtung nicht mehr. Dasselbe gilt für die Drehknopf-Beleuchtung vom Backofen-Temperaturwähler und vom Beheizungsartschalter. Du gibst mir 3 Ersatzteilnummern an: 9481010, 2289350 und 2289360. Du schreibst: von 9481010 werden 6 Stück benötigt. Die beiden anderen für den Backofen-Drehregler bzw. für den Beheizungsart-Drehschalter. Zumindest habe ich die Antwort so verstanden. Frage: warum 6 Stück 9481010 für die 4 Kochfeld-Drehknöpfe? Oder sind die 12V-Birnchen nicht für die Ringe um die Drehregler sondern für die Anzeigen oben drüber - siehe nächster Punkt? Mit den Zusatzheizzonen der beiden hinteren Kochfelder könnte man die Stückzahl 6 dann verstehen. Über den 6 Drehknöpfen gibt es die beschriebenen r... | |||
3 - Temperaturregelung -- Kochfeld Keramik Miele H 818 E de luxe | |||
Geräteart : Glaskeramikfeld Defekt : Temperaturregelung Hersteller : Miele Gerätetyp : H 818 E de luxe S - Nummer : Nr. 00/719132 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Meine erste Anfrage wurde nicht bearbeitet, wegen fehlender Daten. Auf dem Typenschild gibt es - neben elektrischen Daten - nur eine einzige Nummer. Die habe ich jetzt eingetragen. Ins Feld Seriennummer. Frage: Was ist FD-Nummer in ihren Pflichtfeldern? Durch eigene Recherche bin ich jetzt einen Schritt weiter: Die Temperatur wird wohl vom Energie-Regler (Bauteil hinter dem Drehknopf) eingestellt. In Videos zum Thema "Energie-Regler austauschen" anderer Fabrikate wird gezeigt, dass dazu die Drehknöpfe abgenommen und die Frontblende abgeschraubt werden muss. Wie ist das bei Miele? Muss hier auch die Glasblende abgenommen werden und falls ja, wie geht das? Ich sehe nirgends Schrauben. Und wie bekommt man die Dreh- und sonstigen Knöpfe ab, ohne etwas zu beschädigen? Ist der erforderliche Energie-Regler für das Kochfeld hinten rechts ein Einfach-Regler oder ein Zweifachregler? Es gibt ein Druckknopf vorne, mit dem das Kochfeld hinten rechts "verbreitert" werden kann. Kennt jemand die Ersa... | |||
4 - Kochfeld geht aus -- Kochfeld Keramik Miele H250 | |||
Geräteart : Glaskeramikfeld Defekt : Kochfeld geht aus Hersteller : Miele Gerätetyp : H250 S - Nummer : 09/27340502 FD - Nummer : H250-1 E Typenschild Zeile 1 : HGM Typenschild Zeile 2 : 6001 Typenschild Zeile 3 : H250-1E Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Tag, Ich habe folgendes Problem mit meinem Herd: Wenn ich das hintere rechte Kochfeld einschalte, geht es an und dann nach wenigen Sekunden wieder aus. Es lässt sich dann erst wieder einschalten, wenn man es einmal ausgeschaltet hat. Dies passiert allerdings nur bis Drehknopf-Stellung 8,5/12. Bei höherer Stellung des Drehknopfes geht das Kochfeld gar nicht erst an. Weiß hier jemand, wo der Fehler liegen könnte? Mit freundlichen Grüßen, Lars ... | |||
5 - Kochplatte Defekt? -- Kochfeld Keramik NEFF E1453W0/04 FD 7808 | |||
Geräteart : Glaskeramikfeld Defekt : Kochplatte Defekt? Hersteller : NEFF Gerätetyp : E1453W0/04 FD 7808 S - Nummer : E-AP22-4 Mega 1455 Typenschild Zeile 1 : E1453W0/04 FD 7808 Typenschild Zeile 2 : E-AP22-4 Mega 1455 Typenschild Zeile 3 : Made in Germany Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo liebe Gemeinde, hallo liebe Fachfrauen und -männer, ![]() alles was auf dem beigefügtem Typebnschild steht, sind folgende beiden Zeilen: E-Nr.: E1453W0 /04 FD 7808 E-AP22-4 Mega 1455 Wie bereits hier erwähnt; bin ich vom Fach zwar weder Elektriker noch Elektroniker, jedoch bin ich vom Beruf ausgelernter Schreibmachinenmechaniker für mechanische sowie elektrische Schreibmaschinen. Sagen wir nun mal so; ich habe viel Ahnung von der Metalllehre und etwas Ahnung von elektrischen Leitungen. Tun wir so als ob ich ein exzelenter Handwerker sei! ![]() Das Problem i... | |||
6 - Seite schaltet nicht autark -- Induktionsherd Siemens HT5HEP7 | |||
Hallo!
Spannungsversorgung scheint OK zu sein. Nochmal eine genauere Fehlerbeschreibung: Nicht richtig funktionieren tut das rechte Feld. Urzustand: Das Kochfeld ist abgeschaltet und keine Anzeige. Werden nun einer oder beide Drehknöpfe für das rechte Feld betätigt (Ob mit oder ohne Topf ist egal) bleiben für einige Sekunden alle Anzeigen aus und die Kochstelle schaltet nicht auf. Wenn jetzt ein Drehknopf der linken Seite betätigt wird geht sofort die rechte Seite ,wie eingestellt, und die Anzeigen normal an. Wird kein Drehknopf der linken Seite betätigt gehen nach einigen Sekunden die Anzeigen an und die rechte hintere und linke vordere Kochstelle gehen auf "F" die beiden anderen sind "0" auch obwohl rechts vorne etwas anders aingestellt ist. Die Fehler bleiben auch bei abschalten der rechten Kochstellen. Wenn jetzt ein Drehknopf der linken Seite betätigt wird geht sofort die rechte Seite ,wie eingestellt, und die Anzeigen normal an. Die Fehler verschwinden. Nachdem der Herd im Normalzustand betrieben und abgeschaltete wurde, geht das Schalten der rechten Seite noch für eine Weile gut (Kondensator?) dann muss das Spiel wieder von vorne beginnen. Vielen Dank für Eure Diagnose! ... | |||
7 - Regler schaltet nicht aus -- Kochfeld Keramik Miele KM613 EDST | |||
Geräteart : Glaskeramikfeld Defekt : Regler schaltet nicht aus Hersteller : Miele Gerätetyp : KM613 EDST S - Nummer : 40 / 62834749 / 616 FD - Nummer : 6011950 Typenschild Zeile 1 : 230 - 240 V Typenschild Zeile 2 : 6,4-7,0 kW Typenschild Zeile 3 : 06011950040 / 62834749 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Die Kombination von Miele Kochfeld KM613 und Einbau-Schaltkasten SE 80 / SE 82 / SE 84 zeigt bei der linken vorderen Kochzone neuerdings (reproduzierbar) folgendes Verhalten: - Stellt man den Drehknopf auf eine niedrige Stufe, so schaltet die Heizung zyklisch (ganz normal) ein und aus. - Wird auf der Platte mit einer höheren Stufe gekocht und dreht man danach auf eine niedrige Stufe zurück, so bleibt die Heizung konstant eingeschaltet. Ich nehme an, dass es sich beim ‚Kochstellenregler‘ schlicht um eine Zeitsteuerung zur Einstellung einer durchschnittlichen Leistung und nicht um einen Thermostat handelt. Es entsteht also der Eindruck, als ob diese Steuerung bei zu hoher ‚Umgebungstemperatur‘ versagen würde. Da mir weder vom Kochfeld noch vom Schaltkasten ein Schaltbild vorliegt, muss ich m... | |||
8 - Kochfeld drehen -- Kochfeld Keramik NEFF X40E1 | |||
Geräteart : Glaskeramikfeld Defekt : Kochfeld drehen Hersteller : NEFF Gerätetyp : X40E1 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Kann man das Kochfeld (Zweikreis vorne links, Bräterzone hinten rechts) eines Herdset's von NEFF beim Einbau um 180° drehen, so das die vorderen Kochfelder hinten sind? Umschaltung für Zweitkreis sind am Drehknopf. Kann ich dann den original Drehregler z.B. vorne links dann auch für die Bräterzone, die dann ja vorne links ist, benutzen? Restwärmeanzeige wäre mir egal. Wir möchten einfach nur die beiden grossen runden Kreise hinten haben. ... | |||
9 - Herd Siemens -- Herd Siemens | |||
Geräteart : Elektroherd Hersteller : Siemens ______________________ Hallo Forum, ich habe folgendes Problem: C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott kochfeld von Siemens und Backofen von Neff gekauft. Lt. Verkäufer kein Problem. Erst zu Hause ist mir aufgefallen, dass Bräterzone und Zweikreiszone des Kochfeldes nicht mit den Schaltern am Backofen zugeschaltet werden können. Der Drehknopf, der z.B. die Zweikreiszone steuern soll, ist mit einem normalen Kochfeld verbunden, der Drehknopf ohne Raste für die Zweikreiszone ist mit der Zweikreiszone verbunden. Mit den andern Feldern/Platten verhält es sich genauso. Schön blöd, dass ich da nicht vorher drauf geachtet habe, ich weiß. Aber damit habe ich nun nicht gerechnet. Jetzt kann ich Backofen und Kochfeld zurückgeben, klar. Der Händler ist anscheinend nicht in der Lage ein passendes Kochfeld zu finden. Auf die zuschaltbaren Felder lege ich schon Wert und das Angebot war recht günstig. Gibt es die Möglichkeit die Stecker anders zu belegen, damit die Bräterzone und Zweikreiszone zugeschaltet, bzw. abgeschaltet werden können? Gruß Meiko... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 24 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 2.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |