Gefunden für drehknopf einbau elektroherd - Zum Elektronik Forum





1 - Programmwahlschalter 180° ver -- Waschmaschine AEG Elektrolux Toplader




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programmwahlschalter 180° ver
Hersteller : AEG Elektrolux
Gerätetyp : Toplader
S - Nummer : 913212261/07
FD - Nummer : 026 00752
Typenschild Zeile 1 : Typ 46200
Typenschild Zeile 2 : 2100W
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Experten,
eine AEG zeigte keine LED beim einschalten. also Steuerplatine raus, sofort kalte Lötstelle erkannt, nachgelötet, Anzeige wieder d, Hurra !

a b e r: der Programmschalter steht falsch, genau um 180° verstellt.
Falscher Einbau unmöglich, da die Achse zum Drehknopf eine Abflachung hat.
Nun habe ich beim Ausbau der Platine die Achse nicht verdreht.
Rätsel bisher ungelöst.
Maschine arbeitet aber normal und macht alles sauber in richtiger Reihenfolge.
Wer hat eine Tip?
Gruss aus dem Harz ...
2 - Regler schaltet nicht aus -- Kochfeld Keramik Miele KM613 EDST
Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : Regler schaltet nicht aus
Hersteller : Miele
Gerätetyp : KM613 EDST
S - Nummer : 40 / 62834749 / 616
FD - Nummer : 6011950
Typenschild Zeile 1 : 230 - 240 V
Typenschild Zeile 2 : 6,4-7,0 kW
Typenschild Zeile 3 : 06011950040 / 62834749
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Die Kombination von Miele Kochfeld KM613 und Einbau-Schaltkasten SE 80 / SE 82 / SE 84 zeigt bei der linken vorderen Kochzone neuerdings (reproduzierbar) folgendes Verhalten:

- Stellt man den Drehknopf auf eine niedrige Stufe, so schaltet die Heizung zyklisch (ganz normal) ein und aus.
- Wird auf der Platte mit einer höheren Stufe gekocht und dreht man danach auf eine niedrige Stufe zurück, so bleibt die Heizung konstant eingeschaltet.

Ich nehme an, dass es sich beim ‚Kochstellenregler‘ schlicht um eine Zeitsteuerung zur Einstellung einer durchschnittlichen Leistung und nicht um einen Thermostat handelt. Es entsteht also der Eindruck, als ob diese Steuerung bei zu hoher ‚Umgebungstemperatur‘ versagen würde.

Da mir weder vom Kochfeld noch vom Schaltkasten ein Schaltbild vorliegt, muss ich m...








3 - Kochfeld drehen -- Kochfeld Keramik NEFF X40E1
Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : Kochfeld drehen
Hersteller : NEFF
Gerätetyp : X40E1
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Kann man das Kochfeld (Zweikreis vorne links, Bräterzone hinten rechts) eines Herdset's von NEFF beim Einbau um 180° drehen, so das die vorderen Kochfelder hinten sind? Umschaltung für Zweitkreis sind am Drehknopf. Kann ich dann den original Drehregler z.B. vorne links dann auch für die Bräterzone, die dann ja vorne links ist, benutzen? Restwärmeanzeige wäre mir egal.
Wir möchten einfach nur die beiden grossen runden Kreise hinten haben. ...
4 - Aquastop im Dauerbetrieb -- Aquastop im Dauerbetrieb
Vielen Dank erstmal an alle, dieses Wochenende soll das Gerät aufgestellt werden.
Wir haben uns (vorerst) für einen mechanischen Aquastop entschieden.

Das Gerät hat (zumindest auf den ersten Blick) eine Bodenwanne, da werde ich aber nochmal nachschauen bzw. könnte ich auch die Gerätenummer raussuchen, falls das jemand aus dem Ärmel schütteln kann.

Es kommt leider nicht in Frage, das Gerät zu öffnen. Ansonsten wäre ich schon längt mit der Crimpzange angerückt


Zu der Sache mit den Heizungen und den Wäschetrocknern kann ich noch etwas sagen.
Wir hatten und haben Gasheizungen eingebaut, die ihre Frischluft über ein doppelwandiges Rohr vom Dach beziehen. Dadurch sollte eigentlich kein Schmutz von außen in eindringen können.

Zuerst stand bei der Heizung ein Abluft-Wäschetrockner und es wurde in dem Raum Wäsche aufgehangen. Das Gerät war nach kurzer Zeit innendrin mit einer Schicht aus Flusen und Staub bedeckt, die durch irgendwelche Schlitze bis in den Wärmetauscher geklettert sind.
Der Wärmetauscher musste relativ oft komplett ausgebaut und gereinigt werden.

Inzwischen wird die Wäsche im Bad aufgehangen und ich habe mich mit ein paar Werkbänken im neuen Hauswirtschaftsra...
5 - Geschirrspüler Bosch S5S21B -- Geschirrspüler Bosch S5S21B
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : S5S21B
S - Nummer : 0730 104 637
FD - Nummer : 7509 033783
Typenschild Zeile 1 : E-Nr. SMS1012/15
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo an alle,

wir sind vor gut 2 1/2 Monaten in unsere neue Wohnung eingezogen und dort fanden wir die o.g. SpüMa von Bosch in der Küche. Ansich spühlt sie auch ganz ordendlich, nur leider hat sie einen kleinen Haken.

Wenn das Programm mit dem Drehregler ausgewählt wird und man die Maschine startet läuft sie auch munter vor sich hin. Nur irgendwann (unterschiedlich) bleibt sie einfach stehen. Sie summt dann leise vor sich hin und wenn der Drehknopf dann leicht weiter gedreht wird macht es einmal *knack* und sie arbeitet weiter. Passiert in der Regel 1-2x pro Spülvorgang.
Über die Suche habe ich schon ein ähnliches Problem gefunden, nur leider keine Lösung bzw. er sprang dann zu nem anderem Problem.

Habe auch etwas gelesen von einer Wassertasche und einem Schwimmer dort drin!? Könnte es damit etwas auf sich haben oder sind die Kontake (?!?) am Drehschalter eventl. verdreckt? Der Zulauf ist soweit in Ordnung. Beim Einzug hatte ich alles noch ...
6 - Geschirrspüler AEG Öko Favorit -- Geschirrspüler AEG Öko Favorit
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Öko Favorit
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebes Forum!

Ich bin neu hier und wende mich gleich mit zwei Fragen an Euch:
1. Frage: Vor zwei Monaten haben wir einen gebrauchten Geschirrspüler gekauft. Beim Einbau stellte ich fest, das kein Typenschild an der rechten Türseite vorhanden ist. Auch sonst habe ich nirgends ein Nummer oder Aufkleber etc, entdecken können. Hersteller: AEG. Auf der Bedientafel aus Edelstahl steht rechts oben "ÖKO_FAVORIT" und links oben "AEG". Zusätzlich steht rechts unten relativ klein "Made in Germany". Das Bedienteil hat zwei schwarze Kunststoffdrehknöpfe und in der Mitte die Griffklappe zum Öffnen der Tür. Am rechten Knopf kann man A, B, C, Vorspülen, Hauptspülen einstellen, bzw. erkennen wie weit der Programmablauf fortgeschritten ist. Am linken Drehknopf ist auf 12 Uhr die 0-Stellung, auf anderen stellungen kann man die Intensität der Reinigung (Bio 50°, Intensiv etc.) vorwählen. Die Spülmaschine ist ein Einbaugerät. Nach Internetrecherchen gehts in Richtung Öko_Favorit 42**. Weiß jemand mehr?

2. Frage: Seit letztes WE macht o.g...
7 - Waschmaschine Miele W 715 -- Waschmaschine Miele W 715
Hallo lieber Gilb, hallo liebe Forumsteilnehmer.
es ist geschafft. Meine W715 läuft wieder.
Es war die Programmelektronik (da wo der Drehknopf...)

Zur Uebersicht:
1. Fehler: Maschine läßt Wasser ein, ab Wasserstand 1 dreht die Trommel und Maschine pumpt ab.
2. Fehler: Manuelles Schleudern funktioniert nur gelegentlich.

Erste Maßnahme: Tausch Drucktastenschalter, der total verrostet und vergammelt ist.
Zweite Maßnahme: Tausch des Niveauschalters, einige 0 Ohm-Kontakte sind hochohmig
Dritte Maßnahme: Durchmessen der Leitungen, alle i.O.
Vierte Maßnahme: NTC - Messen 15 - 20 kOhm, also i.O.
Fünfte Maßnahme: Tacho messen: Drehen per Hand, Spannung 1...3V etwa, also i.O
Sechse Maßnahme: Heulen und beten
Siebte Maßnahme: Ausleihen der Leistungsplatine und der Steuerplatine, Einbau der Steuerplatine... und es geht.
Achte Maßnahme: Leistungsplatine zurückbringen und Steuerplatine bezahlen
Neunte Maßnahme: Frau knutscht mich ab

Fehelerdefinition:
Drucktastenschalter defekt/Kurzschluß durch Wasserdampf (15 jahre) -> das hat wahrscheinlich die Steuerplatine "geschossen". Niveauschalter war wahrsch. o.k.

Danke an das Forum. In den nächsten Tagen...
8 - Waschmaschine Matura Duo 9131 -- Waschmaschine Matura Duo 9131
Sooo ..
Mal ein update abliefern.

Der Hinweis mit den Haltenasen war der entscheidende.

Die befinden sich an der Oberseite Rechts und Links und ebenfalls eine Einzelne unten. Die oberen und seitlichen lassen sich recht Problemlos Lösen. Die untere ist etwas Tricky und ich bin mir sicher, das ich ich sie nicht auf die dafür vorgesehene Weise losbekommen habe.

Oben / Seitliche Nasen sind lediglich aus Kunststoff und recht leicht aus der Halterung zu Lösen. Die untere sitzt genau Mittig und dort handelt es sich um ein Rechteckiges Loch das sich im Kunststoffrahmen befindet in das, von unten, eine Blechnase des Haltecorpusses ragt. Hier musste ich mit etwas Mut und einem Schraubendreher als Hebel arbeiten. Doch es hat geklappt.

Wichtig ist noch, das sich im Schubfach, wo mann das Waschmittel einfüllt, eine Schraube befindet die man ebenfalls vorher entfernen muss. Dazu kann man dieses Schubfach durch drücken auf eine Lasche die sich auf der Oberseite in der Linken hinteren Ecke befindet, ganz entfernen. Dann sieht mann diese Schraube in der linken unteren Ecke des freigewordenen Einschubschachtes ohne Probleme.

Die Drehknöpfe können nur nach Abnehmen des Frontteiles aus Kunststoff gewechselt werden. Was ich im obrigen Beitrag für eine...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Drehknopf Einbau Elektroherd eine Antwort
Im transitornet gefunden: Drehknopf Einbau Elektroherd


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 11 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185294481   Heute : 16828    Gestern : 13943    Online : 470        27.8.2025    22:34
13 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 4.62 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0170881748199