Gefunden für digitales thermometer voltmeter - Zum Elektronik Forum





1 - Falsche Temperatur wird angez --    Ultranatura    Thermometer




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Sonstige
Defekt : Falsche Temperatur wird angezeigt
Hersteller : Ultranatura
Gerätetyp : Thermometer
Chassis : Plastik
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich hoffe, ich bin hier richtig, um Hilfe zu meinem Problem zu bekommen.

Ich nutze fürs Grillen ein digitales Thermometer der Fa Ultranatura.
Vor einigen Wochen war das Gerät defekt. Es hat kontinuierlich zu hohe Temperaturen angezeigt (z.Bsp. 76°C anstatt Raumtemperatur) Also habe ich den Hersteller angeschrieben und ein Austauschgerät erhalten.
Nachdem das Austauschgerät eingetroffen ist, habe ich festgestellt, dass mein altes Gerät einwandfrei funktioniert, sondern nur der Temperaturfühler einen defekt hat. Der Test war recht einfach. Tausch der Fühler von Neu- zu Altgerät -> Altgerät zeigt die richtige Temperatur an.

Ich hab mich jetzt versucht etwas schlau zu machen und habe erfahren, dass für Temperaturfühler in der Regel NTC Elemente zum Einsatz kommen. Diese verringern ihren Widerstand bei Erwärmung und umgekehrt.

Ich würde nun gerne für die Zukunft gewappnet sein und mir einen eigenen Temperaturfühler basteln, der an das Thermometer von Ultranatura angeschlossen werden kann.
Einfach ei...
2 - Temperaturanzeige defekt -- Liebherr GNP 4166 Premium No Frost
Habe jetzt den Sensor von einem digitales Thermometer im oberen Bereich gelegt (in die 7 Lade von insgesamt und es zeigt - 24 Grad an. ...








3 - Suche analogen IR Temp Sensor zur Reifentemperaturaufzeichnung -- Suche analogen IR Temp Sensor zur Reifentemperaturaufzeichnung
Hallo,
ich bin auf der Suche nach einem IR Temperatursensor, welche ein analoges, lineares Ausgangssignal zwischen 0-5V ausgibt.

Ich möchte den Sensor für ein bestehendes Datenaufzeichnungssystem nutzen (Hersteller: AIM, Typ: evo4)

Es sollen Reifentemperaturen aufgezeichnet werden.

Hierfür gibt es entsprechende Sensoren, welche aber für mich nicht erschwinglich sind. Kosten ca. 225€/Stk. (siehe Anhang)

Gibt es nicht eine günstigere Alternative?

Ich finde oft folgende Sensoren, welche aber immer nur ein digitales Signal ausgeben.

http://www.watterott.com/de/Infrared-Thermometer-MLX90614

Ein enstprechendes Gehäuse könnte ich mir fräsen lassen oder in 3D drucken lassen.

Könnt Ihr mir weiterhelfen?

Freue mich auf Antworten

Gruß

Martin

...
4 - Korrektes Kühlen nur bei -14 -- Kühlschrank Liebherr Gefrierschrank GSN 2926 26A/001
Geräteart : Kühlschrank
Defekt : Korrektes Kühlen nur bei -14
Hersteller : Liebherr
Gerätetyp : Gefrierschrank GSN 2926 26A/001
S - Nummer : 9976064-01
Typenschild Zeile 1 : Liebherr
Typenschild Zeile 2 : GSN 2926 Index 26A/001
Typenschild Zeile 3 : Service-Nr. 9976064-01
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

"Kurz" die Leidensgeschichte von Gefrierschrank und Besitzer. Zuerst kühlte er ohne Ende. Die Anzeige am Gerät ging bis -28 Grad runter, was einer Innentemperatur von -32 Grad entsprach. Für die Innenmessung setze ich ein digitales Thermometer ein, dessen Außenfühler im Gerät liegt. Da der Schrank voll war, wurde erstmal mit einer Zeitschaltuhr der Gefrierschrank ein- und ausgeschaltet. Die Temperatur lag dann meistens so zwischen -18 und -24 Grad.

Nach einiger Zeit liess die Gefrierleistung rapide nach. Selbst mit Superfrost wurde keine Temperatur unter -10 Grad erzielt. Inzwischen war der Gefrierschrank fast leer gegessen, der Rest wurde umgeräumt und der Schrank mit offener Tür abgetaut. Nach ca. 3-4 Tagen (sollte bei der Hitze in der Zeit eigentlich reichen) wurde er aus seiner Nische nach vorne gezogen. Dabei schwap...
5 - Kühlteil und Gefrierteil zu w -- Kühlschrank mit Gefrierfach   Bauknecht    KG 283 A+ IO
Und wie stelle ich das an? Soll der Kühlschrank immer laufen dann?
Habe heute mein digitales Thermometer bekommen im Kühlschrank sind es 12 Grad.

...
6 - Thermostat liefert falsche Raumtemperatur! -- Thermostat liefert falsche Raumtemperatur!
Hallo,

ich hoffe Ihr könnt mir bei meinem Problem helfen!

Es geht um ein Digitales Raumthermostat für eine Fussbodenheizung das über einen Raumfühler arbeitet.

Problem:
Das Thermostat (Raum-Fühler) liefert im normalen Zustand (Heizung ist nicht in Betrieb, da die Soll-Temperatur der Ist-Temperatur entspricht oder höher ist.)die richtige Temperatur.

Beispiel: Soll-Temperatur 21°C Ist-Temperatur 22°C. Das Thermostat soll die Heizung einschalten, wenn die Soll-Raumtemperatur -1° erreicht wird, und ausschalten wenn +1°C erreicht wird.
Bis dahin alles o.k., wenn aber die Heizung geschaltet wird,dauert es ca.10-15 min. und die gemessene bzw. angezeigte Raumtemperatur fällt um ca. 5°C also bis auf ca. 16°C wenn das oben genannte Beispiel genommen wird. Und das ändert sich wenn überhaupt nur um 1-2°C nach oben, bis auf ca. 18 bzw. 19°C!! Das bedeutet das die Heizung viel zu lange läuft um die Soll-Temperatur(21°C) zu erreichen, wenn überhaupt.
Wenn ich die Heizun...
7 - Berechnung der Wärmeentwicklung bei Widerstandsdrähten -- Berechnung der Wärmeentwicklung bei Widerstandsdrähten

Zitat :
Oschi1965 hat am  8 Apr 2007 16:57 geschrieben :
Ist es wirklich so verdammt schwer einen gleichmäßigen Luftstrom auf konstante 180°C zu erhitzen?

Ja, das ist es. Benedikt hat schon recht. Das ist nicht gerade trivial. Regelungstechnik neigt, wenn sie nicht perfekt dimensioniert ist, zum Schwingen oder es gibt bleibende Regelabweichungen oder sie ist furchtbar träge. Hinzu kommen die Ungenauigkeiten von Meßfühler, Messverstärker, Regler etc. +-0.5°C ist ein enorm hoher Anspruch. Du wirst kaum ein bezahlbares Meßgerät finden, welches das so genau messen kann. Bei Deinen hohen Ansprüchen würde ich Dir zu einem industriellen PID-Prozessregler mit Temperaturfühler raten. So ein Regler kann sich selbst parametrieren, damit er den Istwert schön konstant hält. Ob der Istwert auch dem Sollwert entspricht, kannst Du nur mit einem genau kalibrierten Thermometer feststellen.

Eine praktische Alternative zum "industriellen Selbstbau" wäre...
8 - Herd Privileg 1700 (A9644) -- Herd Privileg 1700 (A9644)
Geräteart : Elektroherd
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : 1700 (A9644)
S - Nummer : 1 02-09367
Typenschild Zeile 1 : 924.058 1
Typenschild Zeile 2 : 8625
Messgeräte : Multimeter
______________________

soo zu allererst ein freundliches hallo und danke für die aufnahme in diesem forum

nun zu meinem problem

wie bereits angegeben haben wir einen privileg einbau herd mit zeran und umluft model 1700

erst dachten wir das meine freundin einfach nicht backen kann *g*

ich habe festgestellt das wenn ich auf ober und unterhitze des backofens fahre dass das thermostat der backröhre funktioniert
jedoch wenn ich auf umluft schalte heizt der backofen auf bis mein digitales thermometer (in den backofen mit externen fühler gehalten) auf über 250 grad (maximum des thermometers) aufheizt obwohl der regler auf 50 grad gestellt ist

so bin ich nun einfach nur zu dumm den herd zu bedienen oder könnte mir vielleicht jemand weiterhelfen

cu matze...
9 - AD-Wandler -- AD-Wandler
ich musste mal inner schule nen digitales thermometer entwickeln. hatte auch den ADC0804 drin.
musste damals auch ins netz setzen. auf http://www.digitemp.de.vu/ findest du alles was du benötigst. auch um dauerhaft zu messen.

greetz Carazza
edit: die referenzspannung Uref, musste bei meinem Modell des ADC0804 die hälfte der max. zu messenden spannung betragen. musst mal gucken wie das bei deiner version ist.
_________________
Es ist nicht deine Schuld, dass die Welt ist wie sie ist, es ist nur deine Schuld wenn sie so bleibt !

Wer seinen Trieb verleugnet, verleugnet das was ihm zum Menschen macht !

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Dracos-Carazza am 22 Okt 2004 14:48 ]...
10 - Spaltpol-Lüfter regeln -- Spaltpol-Lüfter regeln
Ich habe mein OHP von Halogen auf HQi umgerüstet.(ist für mein Beamer-Selbstbauprojekt)
Leider musste da auch der orginal Lüfter gegen einen 120mm Papst ausgetauscht werden.
Der ist mir immernoch ein bißchen zu laut.
Außerdem wird das Gehäuseinnere trotz 400w nicht mal 34grad warm.
(habe ein digitales Thermometer mit eingebaut)
Also kann er ruhig noch ein bißchen langsamer.

Es ist aber kein PC-Lüfter, denn würde mann ganz leicht über die Spannung geregelt bekommen,
sondern ein 230V Spaltpolmotor (Synchronmotor, weil er sich synchron zur Netzfrequenz dreht).
Ich habe es bereits mit einer kleinen Schaltung versucht, die ich von einem Bekannten erhalten habe.
Zwei Dioden Antiparralel und zu einer in reihe ein poti das annäherd der Leistung des Verbrauchers entspricht.
Das ganz in reihe zum Lüfter (in L)geschaltet.
Sie funktionierte aber nicht so in dem Umfang wie ich es mir erhofft habe.

Jetzt ist meine Frage, ob jemand eine Schaltung kennt mit der man ihn in der Drehzahl geregelt bekommt.
Muss nicht stuffenlos sein, Festdrehzahlen würden mir reichen.
danke...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Digitales Thermometer Voltmeter eine Antwort
Im transitornet gefunden: Digitales Thermometer Voltmeter


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 7 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185875050   Heute : 16628    Gestern : 26182    Online : 325        19.10.2025    16:44
11 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 5.45 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0208702087402