Gefunden für delta laderegler - Zum Elektronik Forum |
1 - Problem mit Akku-Schnelladegeraet bzw. Laderegler -- Problem mit Akku-Schnelladegeraet bzw. Laderegler | |||
| |||
2 - Batterien testen - wie gehts ? -- Batterien testen - wie gehts ? | |||
Zitat : DirkN hat am 3 Okt 2007 00:06 geschrieben : ...Nochmal zur erwähnten Delta-U-Abschaltung : Was ist das und wofür ist es gut ?Das interessiert und funktioniert nur im Zusammenhang mit der Schnelladung von NiCd- oder NiMH-Zellen. Im Verlauf der Ladung dieser Akkus steigt die Zellenspannung nur geringfügig an, sodaß ihre Höhe nicht zur Kontrolle des Ladeendpunktes geeignet ist. Wenn diese Zellen vollgeladen sind, wird -weil sie, anders als Bleiakkus, kein Knallgas abgeben- sämtliche weiterhin zugeführte Energie in Wärme verwandelt. Wenn der Ladestrom hoch genug ist, steigt dadurch die Zellentemperatur erheblich an und die höhere Temperatur wiederum bewirkt einen Rückgang der Klemmenspannung um einige Millivolt. Der Laderegler kann dieses Absinken deltaU der Klemmenspannung feststellen und die Ladung beenden. Beim Laden von NiMH-Zellen ist dieses Spannungsmaximum der Klemmenspannung deutlich schwächer ausgebildet, und deshalb... | |||
3 - 12V Bleiakku überladen? -- 12V Bleiakku überladen? | |||
Hallo zuerstmal
Also accus mit max 1/10 Ah laden und das 14 Stunden dann isser garantiert voll (15 Ah = 1,5 A ) bei grösserem Ladestrom und oder längerer Ladezeit wird überschüssige Energie zuerst in Wärme umgesezt und danach beginnt die Gasung beides ist GIFT für jeden Wartungsfreien Accu (gel wird durch Wasser bzw Elektrolyt entzug dick bis hin zum innerem Austrocknen einer Zelle !!!! zur Proplematik Bordspannung bei autos die kann durchaus sogar auf 14,2 volt ansteigen !!!! ohne das ein Fehler an der LIMA bzw am Regler vorliegt !!!! bei Tiefentladug hilft evl ein laden mit 1/100 Ah und Überwachung der Ladeschlussspannung von 13,8 volt danach entladen und Normalladung durchführen (einzelne Zellen können bei Tiefentladug kippen (sie polen sich intern um !!!) der PB137 ist ein Laderegler(kein Spannungsregler) speziel für Bleibakterien entwickelt und arbeitet nach dem delta u Prinzip mit gepulstem Ladestrom eine Siebung der Rohspannung ist nicht notwendig !! Gruß Bernddi... | |||
4 - 8 -fach konstant Strom Akkulader mit max. 2,5 Volt -- 8 -fach konstant Strom Akkulader mit max. 2,5 Volt | |||
Zitat : Sind 0,04 Volt denn genug um nach dem Delta-V Prinzip laden zu können? Für NiMH nein,- für NiCd auch nein. Bei 0.01V Auflösung wäre es bei NiCd ein klares Jein. Ich weiss nicht ob es wissenschaftlich fundiert ist, aber wenn du mehrere Messungen (>7-10 so aus dem Bauch heraus) mit einer Auflösung von .01V machst, und das Arithmetische Mittel bildest (summe Messwerte durch Anzahl Messwerte), kannst du das Pendeln des letzten Bits ausmitteln und eine Genauigkeit von 0.01V erreichen oder gar 0.005V 'vortäuschen'. Keine Ahnung ob das jetzt auch eine genaue physikalisch-mathematische Grundlage hat, aber irgendwo meine ich mal ähnliches gelesen zu haben. Für NC Akkus - was ja dein Zielgebiet war - sollte eine A/D Genauigkeit von 0.5-1% vom Spannungswert reichen - sprich bei ca 1.4V am Ladeende eine Erkennung von -dU bei 7-14mV Abfall, was bei einer C-Control Genauigkeit von 0.01V möglich wäre. Im Bereich der dafür konzipierten Laderegler tuen sich... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 11 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst 4 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |