Gefunden für datenblatt universum vtc - Zum Elektronik Forum |
1 - Defekter Gehäuselüfter -- HiFi Verstärker Panasonic SA-HE90 | |||
| |||
2 - Halbes Bild -- TV Universum Portabler SW-Fernseher | |||
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Halbes Bild Hersteller : Universum Gerätetyp : Portabler SW-Fernseher Chassis : FK 100 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe vor kurzem einen wirklich kleinen portablen SW-Röhrenfernseher der Marke Universum, Typ FK 100 geschenkt bekommen. Hier ein Bild davon:Bild eingefügt Nachdem ich das Gerät erst einmal gründlich gereinigt habe und dabei drei kaputte Elkos ersetzt habe, ging es an den Funktionstest. Nach dem Einschalten kam auch ein Bild, allerdings nur die obere Hälfte. Bevor ich nun weitersuchte, habe ich zuerst alle Lötstellen nachgelötet um eventuellen Kontaktschwierigkeiten vorzubeugen. Doch auch danach war nur ein halbes Bild vorhanden. Deshalb gehe ich nun davon aus, dass der Transistor der Horizontalstufe einen Defekt hat. Bei diesem Transistor handelt es sich um einen 2SB468 im TO3-Gehäuse. Ein Blick ins Datenblatt sagte mir, dass es sich dabei um e... | |||
3 - HiFi Verstärker Universum VTCF-CD 4394 -- HiFi Verstärker Universum VTCF-CD 4394 | |||
Geräteart : Verstärker Hersteller : Universum Gerätetyp : VTCF-CD 4394 Chassis : ??? Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hi, dieser schei* ![]() ![]() ![]() Verstärker treibt mich noch in den Wahnsinn! Nach langem Fehlersuchen fand ich raus, dass der stk kaputt war. Also nen neuen gekauft. War zwar einer mit ner etwas anderen Nummer, laut Datenblatt sind die beiden aber pinkompatibel. Eingelötet, Verstärker an ---> brrrz, Leiterbahn weggebrannt. Nach etwa einer Sekunde: BAMMMM fliegt mir ein Elko um die Ohren (Hat mich aber nicht getroffen, nicht mal zielen können die!). Hab die Kiste dann mal ausgeschaltet, Platine rausgeholt, die mutmaßliche Fehlerquelle (Lötzinnbrücke) entfernt, die Leiterbahn repariert, neuer Elko; eingeschaltet ---> Pffffffft, Elko wieder kaputt ![]() ![]() ![]() GRRRRRR ![]() Langsam werden die Elkos knapp, Spannungsmessungen sind nicht möglich, da immer irgendwas kurz nach dem Einschalten abraucht. Irge... | |||
4 - TV UNIVERSUM FT4306 -- TV UNIVERSUM FT4306 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : UNIVERSUM Gerätetyp : FT4306 Chassis : Keine Ahnung Messgeräte : Multimeter ______________________ Hi leuts, ich habe einen Universum FT4306 und Folgendes Problem: Er geht nicht mehr an (Der Trafo im Bild unten hat auf der Sekundär-Seite keine Spannung). Ich hab mal schon ein wenig Ursachenforschung betrieben: Der Transistor KDS1555 schaltet nicht, hat aber 1,4V Basis Spannung (weiß net ob das reicht) Und da ich aus dem Datenblatt des IC801 (TDA4601) weis, dass dieser für Standby-, Normaler Betrieb und Überlastschutz zuständig ist und auch für das nicht-schalten des Transis zuständig sein kann, habe ich schon mal die Spannungen an den Einzelnen Pins gemessen: PIN1: +1,5V PIN2: 0V PIN3: +0,9V PIN4: +4,0V PIN5: +4,2V PIN6: 0V PIN7: +1,4V PIN8: +1,4V PIN9: +4,8V Jedoch kann ich das Datenblatt des ICs nicht so gut übersetzen, um herraus zu finden wieviel Spannung an den einzelnen Pins sein muss, damit er den Fernseher "anschaltet". Könnt ihr mir vieleicht sagen welche Spannung fasch ist und vorallem warum und was ich dagegen tun kann?... | |||
5 - Vers Universum V46012 -- Vers Universum V46012 | |||
Geräteart : Verstäker
Hersteller : Universum Gerätetyp : V46012 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Moin moin. Ich suche das Datenblatt für das IC STK4044XI. Ich hoffe mir kann jemand helfen MFG TkieLa (Wir klatschen in die Hände, da brennt ein Nordmende!) ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: TkieLa am 11 Feb 2004 12:14 ]... | |||
6 - TV Universum -- TV Universum | |||
Hallo,
konnte mich nicht einloggen, bin jetzt unter Rene23a, keine Ahnung wieso das nicht klappte, trotz Passworterneuerung-naja..... Also, anhand des Datenblattes von Richi habe ich die Ein-Ausgänge(1,2,5,9) mit Oszi überprüft, da stimmt alles wie es im Datenblatt angegeben wurde. Die Widerstände rund um den TDA8350Q sind auch OK. Die genaue Bezeichnung ist UNIVERSUM FT 71402. Schaltbild habe ich leider keins. Sonstige Fehler sind nach meinem Wissen nicht aufgetreten, soweit ich das denn beurteilen kann. Die OW Modulatordioden und alle Hochvolt Kondensatoren die am Collector des HOT hängen sollten geprüft werden, um exzessive Hochspannung bzw mangelhaften Ablenkstrom auszuschließen Mit der Aussage bin ich leider nicht so ganz zu recht gekommen ![]() Ich hab mal ne Leitung hin zur Röhre abgemacht, die war mit 2 Leitungen bestückt, dann war nichts mehr zu sehen. Das war doch bestimmt die Spannung hin zur Vertikalen-Ablenkspule!? Oder habe ich da jetzt wieder mal was missverstanden?? Auf jeden Fall wird die Spannung direkt vom Zeilentrafo abgegriffen. Messen kann ich die nicht irgendwie? Wegen der... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 10 Beiträge verfasst 27 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 2.22 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |