Gefunden für cs electronics - Zum Elektronik Forum





1 - Schaltet nicht ein keine LED -- LED TV   Philips    42pfl7406k/02




Ersatzteile bestellen
  
Zitat : DZ904 Nun wird in beide Richtungen 0,683 gemessen
Wenn du im Diodentestbereich gemessen hast, wäre das eine 0,6-0,7V Zenerdiode. Wenn deine IC-Recherche stimmt, passt das nicht so wirklich zur CS Leitung und den Pegeln dort (Datenblatt S.9 3.4 und Fig S.10 )...


Zitat : R902 hat den Aufdruck 47Y Nach der Eia-96 Tabelle wären das 3.01 Ohm.
Halte mal probeweise das Ohm(!)meter im 200 Ohm Bereich an R902 dran, ob 3.01 Ohm ungefähr passt...

Wie auch immer hier mal ein paar Schaltbilder zum DDA010 mit WERTEN ...
2 - kein Bild -- LCD TFT   Medion    MD 30919 PO
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : kein Bild
Hersteller : Medion
Gerätetyp : MD 30919 PO
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Elektronikforum,

mit meinem Monitor von Medion (MD 30919 PO) 19 Zoll habe ich ein Problem.
Genauer gesagt, sind mehrere Bauteile auf der Platine hin, jedoch weiß ich bei manchen nicht, wo ich diese herbekommen kann.

Platine: Mirage Electronics CO., LTD.
AD-170DTL3

Dort benötige ich folgende Bauteile:
- THR201: NTC mit Aufschrift SCK 054 (Datenblatt)
- R204: Widerstand mit folgenden Farben (ich glaube 0,43 Ohm + 5%) hier
- Q201: Transistor, dessen Aufschrift man wegen Kleber nicht genau lesen kann (ich glaube FN F25 SSS - 7N60B) hier
- R206: SMD Widerstand, dessen Aufschrift nicht mehr lesbar ist








3 - Flexible Kabel für Breadboard -- Flexible Kabel für Breadboard
Hallo,

ich habe hier ein Breadboard mit den ziemlich starren Drahtbrücken. Nun habe ich gesehen, das es auch flexible Kabel dafür geben muss. Eigentlich sind fast alles Bilder im INet auf denen eine Schaltung auf einem Breadboard gezeigt wird mit solchen flexiblen Drähten ausgeführt. Leider kann ich keine Bezugsquelle für solche sogenannten Jumpwires finden (ausser bei einem eBay-Händler aus China im Bundle mit diversen Boards).
Hat jemand eine Idee wo ich solche Teile herbekomme? Alternativ tun es auch die passenden Stecker, muss ich halt mal ein Basteltag einlegen.
Hier mal ein Link, falls ich mich etwas unklar ausgedrückt haben sollte
http://www.sure-electronics.net/DC,IC%20chips/CS-CO021-3.jpg

Vielen Dank ...
4 - TV CS ELECTRONICS 14-512 -- TV CS ELECTRONICS 14-512
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : CS ELECTRONICS
Gerätetyp : 14-512
Chassis : KEC PW1644
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo zusammen,

kann mir jemand helfen? Habe das o.g. Chassis auf dem Tisch und das Ding macht nur einen senkrechten Strich. Leider finde ich das Servicemanual nicht. ...
5 - Klassische Nullung in Altbauwohnung -- Klassische Nullung in Altbauwohnung
Auha, Danke. Bin gerade unangenehm überrascht worden. Das Netzteil ist ein CS-120/0502000-E. Aufgedruckt ist das SK 2-Zeichen (zwei geschachtelte Quadrate), das CE-Logo, FCC und ein emc-Logo.

Das Gehäuse ist ein Cooler Master XCraft. Hier:
http://www.amazon.de/gp/cdp/member-reviews/A3C74KTD22NOZQ
lese ich, dass TrekStor für externe Festplatten eine Zeit lang das gleiche Netzteil verwendet hat, aber eine Rückrufaktion wegen Sicherheitsmängeln machen musste:
http://www.vis.bayern.de/technik/he.....6.htm
http://www.trekstor.de/de/service/customerinfo.php

Zitat :
6 - TV CS Electronics 14-3601-1-3 -- TV CS Electronics 14-3601-1-3
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : CS Electronics
Gerätetyp : 14-3601-1-3
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

hallo,
weis wer ich an einen schaltplan für den CS Electronics Fernserseher mit der Mod. Nr. 14-3601-1-3 ran komme???
Serial No 5049/02962

oder was der fehler ist? (schaltet sich sofort wieder aus wenn man den anschalten will) ...
7 - Aktives Videoausgangsfilter für DVD-Player -- Aktives Videoausgangsfilter für DVD-Player
Hallo Leute,

ich habe mal mit dem Programm PSpice das Zeitverhalten des Video-Ausgangsfilter eines DVD-Players nachgerechnet. Diese Filter sind rein passiv, sie bestehen aus 3 in Reihe geschalteten LC-Filtern.
Als Ergebnis bekam ich eigentlich genau das, was man im Testbild bei schwarz-weiß-Übergängen auch sieht: heftiges Überschwingen bzw. Saumkanten.

Ich habe deshalb mal ein aktives Videofilter 6. Ordnung berechnet, das ich wegen der besten Rechteckübertragung nach Besselcharakteristik ausgelegt habe.
Zumindest mit dem Rechenprogramm sieht das Ausgangssignal schon wesentlich besser aus, nur winzige Überschwinger.

So weit die Theorie: Es juckt natürlich, so etwas nachzubauen und in den DVD-Player anstatt des passiven Filters einzusetzen.

Jetzt endlich meine Fragen dazu:
1. Kann mir jemand eine Bezugsquelle für Operationsverstärker vom Typ AD8009 (Analog Devices) nennen ? Conrad ist da überfordert und bei RS-electronics haben die Mondpreise (9 Euro/Stück).

2. Mir ist klar, dass ein solcher Aufbau nicht so ganz einfach zu machen ist. SMD-Technik auf doppelt kaschierter Platine ist Voraussetzung und die OpAmps müssen natürlich mit Cs abgeblockt werden. Aber gibt es hier jemanden, der so etwas schon mal gemacht hat und...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Cs Electronics eine Antwort
Im transitornet gefunden: Electronics


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185870377   Heute : 11954    Gestern : 26182    Online : 335        19.10.2025    12:09
6 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0214569568634