Gefunden für constructa kochplatten - Zum Elektronik Forum |
1 - Kochplatte löst FI aus -- Herd Constructa CH 13350/01 | |||
| |||
2 - Herdplatte Herd Constructa Kochplatte -- Herdplatte Herd Constructa Kochplatte | |||
Geräteart : Plattenherd Hersteller : Constructa Gerätetyp : Kochplatte S - Nummer : CM 11151/01 FD - Nummer : 7809/0215 Typenschild Zeile 1 : EKS326 EC Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, ich hoffe zunächst dass das mit den ganzen Angaben hingehauen hat, mehr konnte ich der Kochplatte echt nicht entnehmen. Meckert, falls ihr noch mehr Infos braucht ![]() Zu meinem Problem: Ich möchte aufgrund Durchrostung und Alter die Kochplatte meines Constructa-Herdes ( E- AK 11-5C, CH11-220/03, der Rest ist nicht mehr lesbar). Bis jetzt war eine Constructa CM 10150/01 Platte eingebaut, ich möchte nun aber eine optisch identische Constructa CM 11151/01 einbauen. Das Problem: Beim alten Kochfeld ging von jeder der 4 Platten 4 Kabel ab (also insg. 16), die dann je mit einem 4-poligen Stecker in den Herd gesteckt werden. Das neue Kochfeld hat jedoch nur 2 Kabel pro Platte und von jedem Stecker sind demnach auch nur 2 Pole belegt. Das ganze kann ich natürlich trotzdem einstecken und zusammenbauen, beim Aufdrehen der Regler geht auch die Lampe am Herd an, aber: Die Kochplatten bleiben kalt. | |||
3 - Herd Weltec E-Herd -- Herd Weltec E-Herd | |||
Geräteart : Elektroherd
Hersteller : Weltec Gerätetyp : E-Herd S - Nummer : gibt das nicht! Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Moin zusammen, Folgendes Problem: Ich habe einen Herd der Firma Weltec und nun geschenkt bekommen, ein Glaskeramik-Kochfeld der Firma Constructa "CM9271". Jetzt möchte ich das Glaskeramik-Kochfeldan den Herd anschließen. Eigentlich glaube ich auch schon zu wissen wie das geht, ich will mich hier nur nochmal vergewissern. Wie man auf den Bildern sehen kann, werden die einzelnen Kochfelder über einen Stabregler mit einem Bi-Metal gesteuert. Der Bi-Metalschalter ist aber wohl nur dafür da das Kochfeld abzuschalten wenn es überhitzt. (ist hinter dem Hochfeld in reihe geschaltet. Ich hätte mir jetzt 4 Energieregler gekauft (Ego 50.57). Dann tausche ich am Herd die 7-takt-schalter gegen die Energieregler aus. Schließe die Kochplatten daran an, und dann sollte alles funktionieren. Gibts jemanden, der da Einspruch erheben möchte? Was mir allerdings nicht klar ist...: Bei 2 der 4 Heizkörper sind so zusätzliche Schalter eingebaut. Offensichtlich sind das wohl so Kontaktschalter, d... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 10 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst 7 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |